Welches Buch hat euch zuletzt negativ überrascht, obwohl ihr anfangs hohe Erwartungen hattet?

Mich hat das Buch „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ von Nina George ziemlich enttäuscht. Ich wollte ein Buch über Bücher lesen, über die Schönheit des Lesens und so weiter. Aber die Handlung und die Personen fand ich ziemlich flach. Manche Ereignisse waren überzogen. Ich wollte endlich einmal ein Buch von Nina George lesen, war aber von dem genannten Buch ziemlich enttäuscht und gelangweilt, so dass ich noch nicht weiß, ob ich ein weiteres Buch von Nina George lesen will.

Geht mir genauso. Ich fand das Buch zwar nicht katastrophal schlecht, aber ich hatte ehrlich gesagt mit einem Highlight gerechnet.

Hallo, ich kenne diesen 3. Band der Bücherschiff-Reihe zwar bisher nur von der Leseprobe und gebe Dir Recht. Das ist auch mein erster Eindruck, leider wie so oft bei Fortsetzungen. Ich kann Dir nur empfehlen die ersten beiden Bände mit Monsieur Perdu noch zu lesen. Nina George ganz abzuhaken wäre schade. Vor allem den ersten Band (Das Bücherschiff des Monsieur Perdu) fand ich wirklich toll! Aber ist natürlich Ansichtssache :grinning: LG

Spookily Yours.

Ooooooh man. Ich fand das Buch so schlecht und der Spice war richtig cringe. :cry: Habs mit zwei Freundinnen im Buddyread gelesen, sonst hätte ich es abgebrochen. (Aber es hatte auch nur 250 Seiten).

Habe mir eigentlich eine süße und nette kleine Halloween-Geschichte erhofft. Bekommen hab ich Inhalte, die eher auf bestimmten Seiten gut aufgehoben wären. :joy:

5 „Gefällt mir“

Mich hat leider Yumi and the Nightmare Painter von Sanderson ziemlich enttäuscht. Ich liebe alles von dem Autor, allerdings tue ich mich mit seinen philosophischeren Werken schwer und konnte mit Yumi wirklich lange gar nichts anfangen.

Oh wie schade. Hat es dich am Ende wenigstens noch ein bisschen abgeholt?

Das Ende war toll, aber die vorherigen Dreiviertel des Buches haben mich leider so gar nicht abholen können. Ich glaube, ich lasse in Zukunft einfach die Finger von den Storys von Hoid.

Gestern beendet und ich war wirklich total enttäuscht: Ein ungezähmtes Tier von Joel Dicker. Harry Quebert fand ich so toll, die Bücher danach auch nicht schlecht aber dieses war wirklich grausig. Schade.

2 „Gefällt mir“

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir ging es gerade andersherum! „Das Lavendelzimmer“ habe ich geliebt, aber „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ hat mir gar nicht gefallen. Die den Absätzen vorangestellte "Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle“ hat mich regelrecht genervt. Zu viele Lebensweisheiten, die manchmal auch nur Binsenweisheiten sind. Außerdem fand ich, es gab zu viele Zufälle beim Zusammentreffen der Menschen zu viel blumige Sprache bis hin zum Kitsch. „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ hat mich dann wieder versöhnt.

Ich habe mal das Bücherschiff begonnen und fand es so schrecklich, dass ich abgebrochen habe und die Autorin auf meine innere Sperrliste gesetzt habe.

„Rewitched“ von Lucy Jane Wood.
Fand die Idee gut, dass es mal um eine ältere Protagonistin geht, aber ich muss mir einfach eingestehen, dass mich so cozy Bücher und welche mit einem langsameren Erzählstil einfach nicht catchen, weil ich doch Spannung brauche, da sonst mein Kopf nicht richtig abschalten kann und ich immer wieder von der Geschichte abschweife.

Das Buch lese ich gerade und die Welt von Yumi empfinde ich auch als sehr anstrengend, aber ich glaube das gehört da zum Erzählstil um zu verstehen, wie schwerfällig dieses bestimmte Leben ist in dem man keine Freiheiten genießt. Um so schöner ist es, wenn es dann in die andere Welt wechselt.

Für mich hat sich einfach das ganze Buch wahnsinnig gezogen und das leicht poethische was die von Hoid erzählten Bücher so an sich haben ist einfach so gar nicht meins. Ich hatte schon mit Weit über der Smaragdgrünen See so meine Problemchen, aber da fängt es eher an wirklich interessant zu werden.
Naja, draus gelernt, einfach nicht mehr lesen diese Art von Büchern von ihm :smiley: Seine anderen Werke mochte ich eigentlich alle, bis auf die Alcatraz-Reihe.

1 „Gefällt mir“

Bitte nicht!
Wenn ich jede Woche sehe, welche Bücher so gehypt werden, dann möchte ich keinen solchen Schmachtfetzen mit englischem Titel als Preisträger sehen. :face_with_peeking_eye:

Auch wieder wahr!

Das Buch höre ich gerade und ich bin auch noch nicht ganz so überzeugt. Irgendwie wird es etwas langweilig erzählt. Werde mal demnächst aufs Buch umswitchen und hoffentlich mag ich es dann mehr… :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Huh das steht sogar auf meiner WuLi, ich habe gerade nochmal geschaut weil ich wg der älteren Protagonistin irritiert war…die ist doch grad mal 30, nach Deinem Kommentar hatte ich eher mit 50 oder so gerechnet…das wäre jedenfalls mal was neues gewesen :rofl:

2 „Gefällt mir“

Die Assistentin von Caroline Wahl.
Sie zählt zu meinen Lieblingsautorinnen und ihre Vorgängerbücher fand ich super, doch die Assistentin ist eher unterirdisch… Schade!

Das Buch steht noch auf meiner Wunschliste :see_no_evil:. Ich habe die anderen beiden Bücher auch geliebt. Zur Assistentin habe ich jetzt schon unterschiedliche Meinungen gehört.

Ich habe heute „Heimat“ von Hannah Lühmann beendet und hatte mir mehr erhofft. Fand das Buch zwar nicht extrem miserabel, aber es hat unglaublich viel Potential liegen lassen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie ich die Autorin verorten soll…

1 „Gefällt mir“