Ja, ist es auch, aber sehr berührend und wirklich gut geschrieben.
Oh, das Buch subt noch bei mir. „Im Schnee“ hat mir auch schon so gut gefallen, dann muss ich es mal bald in Angriff nehmen.
Und ich muss mir demnächst ",Im Schnee " holen.
Es lohnt sich, auch wenn ich „Im Tal“ noch besser fand. Schwer enttäuscht haben mich allerdings die Krimis von Goerz, da rühre ich keinen mehr an. Unglaublich, dass das derselbe Autor ist.
Jetzt macht ihr mich beide neugierig auf das „Tal“!
Unbedingt, das war eines meiner absoluten Highlights 2024. Unglaublich schön und berührend geschrieben, aber eben auch sehr traurig.
Von der Stimmung und auch ein bisschen der Handlung her scheint es ja „Im Schnee“ zu ähneln.
Von der Stimmung her ja, die Handlung ist nach meinem Empfinden schon anders.
Ich beginne mit „Wolkenschloss“ von Kerstin Gier. Es ist mein erstes Jugendbuch, das ich von ihr lese
Ich hab nur noch wenige Seiten von „Girls“ zu lesen! Thematisch keine leichte Kost, aber der Schreibstil gefällt mir gut!
Arbeite gerade etwas von meinem SuB ab. Nach der „Nacht“ von Marc Raabe, bin ich nun bei „Als Großmutter im Regen tanzte“. Das letzte ist wirklich keine leichte Kost, mir geht es ans Gemüt. Bin nun auf den letzten Seiten…
Mir ging es mit dem Buch von Trude Teigte ähnlich. Das einzige Leichte war für mich, dass im Regen getanzt wurde. Ich hatte eigentlich vor, das Buch des Großvaters auch zu lesen. Aber ich merke, dass ich einen Bogen um ihre Bücher jetzt mache.
Es ist ja auch ein neues Buch von ihr in der Verlosung hier.
Horror-Date von Sebastian Fitzek…
…und es bringt mich immer mal wieder zum laut lachen .
Nein, den Großvater möchte ich auch nicht mehr lesen. Das ganze Grauen noch einmal aus seiner Sicht, tue ich mir nicht an.
Das Großvater-Buch spielt während des Zweiten Weltkrieges in Asien und hat mit der Handlung aus dem ersten Band rein gar nichts zu tun. Da er die Großmutter erst später kennengelernt hat, kann er zu der Thematik aus Band 1 ja auch nichts beitragen. Band 1 und Band 2 haben so gut wie keine Berührungspunkte, es geht dort ausschließlich um den Großvater und seine große Liebe (die nicht die Großmutter war).
Vielen lieben Dank für die Information.
Ich fange heute an mit
Jonathan Lethem
Der wilde Detektiv
Bin selbst mal gespannt
Das geht mit ähnlich. Diese Massenvergewaltigungen waren grässlich zu lesen. Sowas bleibt hängen.
Ich lese aktuell den ersten Thriller meines Lebens (glaube ich jedenfalls ) und ich finde ihn überhaupt nicht spannend. Dabei hatte ich - als altes Panikhuhn - total Bammel, dass ich schlaflose Nächte haben werde. Ist eher nicht der Fall
„Not quite dead yet“ von Holly Jackson
Die Auferstehung