Ich auch, v.a. die süßen Rezepte finde ich toll ! Mal sehen, was wir da in den nächsten Tagen nach und nach testen werden.
Ich habe heute „Everything I Hate About You“ von Sarah Saxx abgeschlossen. Es lag viel zulange auf meinen SUB.
Morgen oder Dienstag fange ich ein neues Buch an
Ich habe heute mit „Märtyrer“ von Kave h Akbah begonnen.
Der Teepalast, danach der Teegarten, beide von Elisabeth Herrmann. Beide lagen schon eeeeeewig auf meinem SuB …
Tod in der Speicherstadt. Der zweite Fall für Hauke Sötje und Sophie.
Heute habe ich „Everything We Feel“ von Sarah Alderson angefangen.
Ich habe ein altes Buch angefangen.
„Herbstmilch“ von Anna Wimschneider.
Ein tolles Buch
Ich habe mit „The Book Eaters“ (LJ-Leserunde) angefangen und bin total begeistert. Sehr düstere Dark/Horror Fantasy mit einer beeindruckenden Grundidee und nichts für schwache Nerven. Und keine Romanze in Sicht
Das Geschenk hab ich auch schon gelesen, fand ich total witzig-absurd, aber bis zum Ende hab ich mich gefragt: wie haben die das geschafft, ohne dass jemand was merkt? Da fehlte mir etwas.
Oh ja, ist es wirklich. Ich habe es mir auch geholt sowie das vorige Buch der Autorin - und beide noch auf dem SUB Und im September gibt es schon den nächsten Titel, da kann man sich eine richtige kleine Strasse bauen.
Ich lese „Nennt mich nicht Ismael!“ und bin echt begeistert.
Ich hatte mir das Hörbuch Sputnik von Christian Berkel aus der Bücherei geholt und bin maßlos enttäuscht. Vielleicht bin ich ein Kulturbanause, aber dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Morgen geht es wieder zurück.
Seit gestern lese ich „Eden“.
Ein sehr aktuelles Thema bei uns in Deutschland.
Ja, nein, vielleicht. Ich wusste gar nicht, dass das mehr oder weniger eine Fortsetzung von Eine unvollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe ist. Ich mag den Stil von Doris Knecht einfach sehr.
Herbstmilch hat mir sehr gefallen. Das Buch katapultiert in eine ganz andere Zeit, in der die Menschen völlig andere Sorgen hatten. Und mit einer sehr liebevollen Art der Autorin.
Ich wollte es damals immer lesen. Jetzt stand eine 35 Jahre alte, völlig neu aussehende Ausgabe im öffentlichen Bücherschrank. Da konnte ich nicht vorbeigehen. Ich weiß auch nicht, ob ich sie zurückstellen möchte.
Freut mich, dass Dir das Buch so gut gefallen hat. Dann behalte es doch einfach, es gibt einfach Bücher von denen kann man sich nicht trennen. Bei mir steht es auch im Regal.
Ich habe kürzlich „Im Tal“ von Tommie Goerz gelesen. Ich denke, dass könnte Dir auch gefallen. Mich hat es sehr berührt.
Wie hat dir das Buch gefallen? Hattest oder hast du auch das Problem in dem Geschehen die Verbindung von Tobias seinem Vater verstanden?
Ich muss sagen, mich hat das Buch sehr betroffen gemacht und ich konnte Markus verstehen. Es ist bestimmt nicht der leichteste Weg mit so einen traumatischen und brutalen Verlust umzugehen.
Allerdings fehlte mir der Zugang zu dem Vater von Tobias. Irgendwie habe ich nicht verstanden wie ich ihn einbinden sollte. Allerdings verstehe ich Tobias, dass er sich so in Grabpflege stürzt und den engen Kontakt zu Markus und der Familie sucht
Ich habe ja gestern erst damit angefangen und befinde mich grade bei der Beerdigung von Sofie.
„Das Tal“ ist jetzt auf meiner Leseliste. Es hört sich aber recht traurig an.