Interessanter Gedanke…
Ich hatte auch einen anderen Fokus erwartet. Die Entführung wird erst nach 2/3 des Buches aufgearbeitet. Ich hätte gedacht, dass das den Kern der Geschichte ausmacht.
Interessanter Gedanke…
Ich hatte auch einen anderen Fokus erwartet. Die Entführung wird erst nach 2/3 des Buches aufgearbeitet. Ich hätte gedacht, dass das den Kern der Geschichte ausmacht.
Ich habe hier „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ von Nina George gewonnen und bin ganz begeistert von dieser zu Herzen gehenden Geschichte. Der zweite Band über die „literarische Apotheke“ des Buchhändlers Perdu hat mir nicht so gut gefallen, aber dieses ist wieder sehr lesenswert.
Nachtschatten (Rosenholm-Trilogie 3) von Gry Kappel Jensen. Kein absolutes Highlight, aber ich habe die Trilogie damals begonnen und ganz gerne gelesen, daher muss der letzte Band nun auch noch sein .
Ich habe das Buch bereits letztes Jahr im Original gelesen und hatte auch auf eine spannendere Suche gehofft. Zwischendurch gestaltete es sich doch etwas zäh und ich habe immer darauf gewartet, wann sich die beiden Erzählstränge endlich kreuzen.
Aktuell lese ich „Der Fluch von Düsterstein“, das ist von der Story her nicht schlecht aber mir gefällt die Ich-Perspektive der 16-jährigen Protagonistin nicht so gut, ist mir im Ton zu jugendlich. Wusste zwar vorher dass es eher ein Jugendbuch ist aber die Geistergeschichte klang so verlockend
Parallel lese ich „Emmelie - Der erste Fall“. Das war ein spontaner Klick bei NG und zum sofort-lesen, daher habe ich mich gleich mal reingestürzt.
Ich höre gerade bei der Onleihe „Die weißen Schatten der Nacht“ von Sabine Kliewe. Ich finde es super spannend, auch wenn ich die Kommissarin nicht besonders sympathisch finde.
Und aus meiner Lieblingsbuchhandlung habe ich mir gerade"Leben & Sterben" von Alena Buyx geholt. Die Leseprobe hat mich so gefesselt, dass ich das Buch kaufen musste. Ich glaube, das Buch kann man nicht in einem Rutsch durchlesen.
Frühlingssonate - Gott sei Dank hat es nicht soviel Seiten
Hallo, ich habe gestern Abend Max Küng „Fremde Freunde“ angefangen
Das Echo der Sommer
Eine ganz fremde Kultur. Interessant und poetisch. Und parallel lese ich ein Sachbuch:
Entromantisiert euch! Ein Weckruf.
Gefällt mir gut bisher.
Staying Alive…
Bin grade auf den letzten Seiten.
Das Licht in den Birken, ich mag gar nicht aufhören zu lesen.
„Von hier bis zum Anfang“ von Chris Whitaker. So richtig packt es mich noch nicht, bin aber dennoch auf die Auflösung gespannt.
Kennst Du schon den vorherigen Roman der Autorin „Die Rückkehr der Kraniche“, das Buch fand ich noch schöner!
Beide Romane haben aber nichts miteinander zu tun.
Ja, das habe ich schon gelesen und ich gebe Dir recht, es ist noch besser.
Die Frau und der Fjord! Warum fühle ich mich wieder als wäre ich in Norwegen? Morgen lese ich Aschesommer weiter und der Lonely Hearts Club wartet auch geduldig.
Das hat mir damals auch so gut gefallen! Die Rückkehr der Kraniche liegt noch auf meinem SuB, ich freue mich schon drauf.
Ich beende gleich „Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser (war ein Geschenk einer Brieffreundin, und tatsächlich hat es mir so gut gefallen, obwohl ich in Sachen Fantasy ja eher wählerisch und schwierig bin) und beginne im Laufe des Tages mit „Der Junge aus dem Meer“ von Garrett Carr. Ich liebe irische Literatur und freue mich sehr auf die Geschichte.
Ich habe soeben The Trap von Catherine Ryan Howard durchgelesen und fange nachher Der Duft von Schokolade an, Ewald Arenz. Ersteres hatte ich geschenkt bekommen, letzteres lese ich für den örtlichen Lesekreis.
Das Licht in den Wellen - und ich kann gar nicht aufhören. Mir gefällt es.
Oh, das liegt als eins der nächsten auf meinem Stapel, dann freue ich mich schon auf eine schöne Lektüre!
Aktuell lese ich „Academy of Lies 1“ von Nina Scheweling und mir gefällt es richtig gut, sodass ich mir Band 2 für den Herbst vorbestellt habe. Denke ich werde das Buch heute oder spätestens morgen beenden.
Des weitere lese ich immer noch an „Yumi and the Nightmare Painter“, da mich die Story schon interessiert, aber aktuell plätschert es etwas dahin, sodass ich immer noch was anderes für nebenbei brauche.
Auf dem Kindle lese ich noch „Rewitched“ von Lucy Jane Wood - ne schöne cozy Hexengeschichte auf englisch.
Beendet habe Das Licht in den Wellen von Janne Mommsen, was mir gut gefallen hat und jetzt beginne ich mit Krähentage von Benjamin Cors