Nicht das ich wüsste, mein ältester Rückstand ist noch von 2018 verlegenes Räuspern.
Ich achte auf meine Feedback-Rate, die idealerweise über 80% liegen sollte.
Bei mir ist das Problem, dass ich ein Buch am liebsten sofort lesen möchte - bis ich es tatsächlich bestätigt bekomme und laden kann, ist die erste Euphorie oft schon verpufft oder ich habe grad was noch viel interessanteres entdeckt oder dann doch Lust auf ein anderes Genre, und so rutscht das Buch nach hinten…
Ich habe immer zuerst versucht, meine restlichen Rezi-Bücher zu verarbeiten. Und ansonsten war im letzten Jahr meine Strategie, dass ich so wenig wie möglich anfrage und versuche, 4 SuB-Bücher zu lesen, bevor ich 1 neues anfrage/kaufe. Für dieses Jahr habe ich mir zusätzlich vorgenommen, von meinem SuB noch 4 bestimmte Bücher auf jeden Fall weggelesen zu bekommen (#4für40 so quasi).
Mit der Strategie kam ich letztes Jahr ganz gut zurecht.
Ich habe nochmal nachgesehen, welche Regeln ich für mich letztes Jahr festgelegt habe. Die Vorgaben haben zwar nicht ganz zum Erfolg geführt, aber der SUB wurde kleiner…
Mein SUB ist seit unserer letzten Fastenzeit auch weiter gesunken, so dass ich dieses Jahr mit 63 Büchern im SUB begonnen habe. Am Aschermittwoch werde ich nochmal frisch zählen.
Ich bleibe in diesem Jahr also bei der drei zu eins Regelung. Wenn ich drei Bücher gelesenen habe, kann ich 1 neues anschaffen. Dabei ist es egal, ob ich ein Buch von Vorablesen gewinne, oder anderweitig hole.
Der Plan bleibt natürlich Reduzierung des SUBs.
Dazu werde ich über die gesamte Fastenzeit eine dazu/gelesen- Zählung vornehmen.
Bücher, die ich bereits vor der Fastenzeit angefordert bzw. gewonnen habe, zählen nicht als „dazu“ Bücher, aber dafür die Bücher, die ich in der Fastenzeit bestelle, auch wenn sie noch nicht zugesandt wurden.
Oh wow, aus 2018. Das erleichtert mich jetzt. Ich habe aktuell nämlich noch ein Reziexemplar aus dem Dezember offen und hatte schon ein schlechtes Gewissen. Das Buch war ein „Wunsch“, der sich nach Monaten erfüllte und irgendwie waren schon wieder so viele Reziexemplare und Lesevorhaben dazwischen, dass dieser Roman einfach noch nicht zum Zuge kam.
das war auch mein Gedanke Bei NetGalley kam gerade geballt so viel Tolles, dass ich meine selbstgesetze Grenze von 10 offenen Exemplaren gesprengt habe (12, sind aber alle aus dem Februar). Ein paar waren lange auf „anfragen“ und wurden jetzt auf einen Haps bestätigt. Ich stresse mich da immer total, alles innerhalb von max. 4 Wochen zu rezensieren, dass ich die Freude über das Buch gar nicht richtig auskosten kann.Aber dann kann ich das ja vielleicht zukünftig auch etwas lockerer sehen und mir mal 1 oder 2 Wochen länger Zeit nehmen. Gerade die Kinderbücher brauchen immer etwas länger, da ich die vorlese (oder zT von meinem Sohn vorgelesen bekomme, wenn wir uns abwechseln).
SuB-Fasten würde ich wohl nicht durchhalten, Respekt. Wobei…ich habe mich ja jetzt quasi im Februar SuB-mäßig richtig „vollgefressen“ und kann da dann während der Fastenzeit „davon zehren“: Aber das ist ja nicht Sinn der Sache
SUB-Fasten, hm, räusper. Ich finde Eure Ideen dazu toll. Auch ich möchte/werde/muss meinen SUB deutlichst reduzieren, der inzwischen im dreistelligen Bereich liegt. Nur wie wappne ich mich gegenüber neuen Versuchungen? Es gibt so viele tolle (und auch weniger tolle) Neuerscheinungen, dass ich sehr häufig nicht widerstehen kann. Und wenn ich ehrlich bin, auch nicht will.
Ich habe Anfang des Jahres eine Liste begonnen mit Büchern, die zunächst gelesen werden sollen. Inzwischen stehen mehr aktuelle Bücher drauf als ältere. Bis Aschermittwoch habe ich ja noch etwas Zeit zum Überlegen.
Bei mir helfen die „paar Tage“ Fastenzeit da immer. Ja, ich bin auch eine von denen, die keiner Versuchung in Sachen Buch wiederstehen können. Und mein SuB ist - wie deiner - inzwischen auch im (hohen) dreistelligen Bereich. Aber ich hab es in den letzten Jahren wirklich geschafft, in der Fastenzeit deutlich weniger anzufragen und auch in den Wochen danach hat es sich für mich noch positiv ausgewirkt und die Erfolge während der Fastenzeit haben nachgewirkt, sodass ich viel kritischer Bücher angefragt habe und mich zweimal fragte, ob ich ein Buch wirklich unbedingt lesen muss.
Ich habe auch zusätzlich seit letztem Jahr eine Liste mit Büchern, die ich in dem Jahr lesen möchte. Letztes Jahr eine 12für2024-Liste, die ich tatsächlich geschafft habe. Und dieses Jahr hat mich das dann so motiviert, dass ich zusätzlich dazu noch eine 25für2025-Liste gemacht habe. Mal schauen, ob ich die auch schaffe
Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe es ebenfalls mit 23 für 23 und 24 für 24 probiert und bin kläglich gescheitert. Deshalb habe ich es dieses Jahr (noch) nicht gemacht.
Da ich ein wenig am Suchen bin, was in der Fastenzeit gut machbar wäre, ist es ein guter Tipp und auf jeden Fall einen Versuch wert. Vielleicht kombiniere ich beides, auch wenn klar ist, dass ich keine 25 Bücher in 6 Wochen lesen werde.
Jedenfalls habe ich jetzt ein wenig Mut geschöpft und werde mir in der nächsten Woche Bücher heraussuchen.
Jetzt wo ich das lese werden meine Regeln vielleicht ein bisschen klarer. Ich mache mir immer saisonale Leselisten, auf der für Frühling stehen 6 Bucher für den Frühling, also zwei Pro Monat. Vielleicht kann ich mir erlauben, pro Monats-Päechen eins anzufragen oder so… Mal schauen😂
Ich habe mich jetzt mal ganz spontan dazu entschlossen dieses Jahr beim Bücherfasten auch mitzumachen.
Ich habe mir überlegt, dass für jedes neues Buch ab 1.März 3 Bücher vom meinem riesigen SUB abgebaut werden müssen (gelesen oder so aussortiert). Ebooks zählen allerdings nur als gelesene dazu. Mal schauen, wieviel ich davon bis Ostern einhalten kann und wie konsequent ich durchhalte.
Ich habe mein SUB erfolgreich aussortiert. Jetzt sind es noch 52 Bücher. Selbst gekauft habe ich mir dieses Jahr erst 2 Bücher. Gelesen dieses Jahr 9 Bücher. Ziel lautet die Anzahl unter 49 Bücher zu drücken. Ist einigermaßen realistisch. So jetzt lasst mich mal dünne Bücher raussuchen
Ich hatte zwar gehofft, ohne „Altlasten“ an Rezis in die Fastenzeit zu starten, um mich ganz meinem SuB widmen zu können. Aber dann kamen so viele Bestätigungen, dass ich jetzt wohl mit 7 Rezi-Büchern in die Fastenzeit starten werde. Eins schaffe ich vielleicht noch bis Morgen.
Aber ich bin trotzdem mega motiviert und freue mich über jedes Buch, das ich in meinem riesigen SuB finden und lesen werde Allein schon das durchsehen und überlegen, was ich gerne lesen würde, macht großen Spaß. Und erstaunlicherweise finde ich jedesmal ein Buch, an das ich mich gar nicht mehr erinnern konnte
Früher eher nach Lust und Laune. Jetzt habe ich zum einen die 12- bzw. 25für2025-Challenges, für die habe ich Bücher gewählt, die ich schon lange lesen möchte aber immer wieder vor mir herschiebe.
Und seit 3 Jahren mache ich auf Lovelybooks bei der Punkte-Challenge zum SuB-Abbau mit, die finde ich wirklich genial. Da bekommt man immer am Ende vom Monat ein Motto für den neuen Monat. D.h. ich gehe meinen SuB regelmäßig einmal im Monat durch und schaue, welche Bücher passen. Das habe ich früher nicht so häufig gemacht und diese Challenge motiviert mich nochmals zusätzlich.