Spiel "Weißt Du noch"

Sehr sympathisch fand ich Reich-Ranickis Sohn, ein sehr lustiger Mathe-Professor, den ich mal in einem Interview gesehen habe. Er offenbarte, dass sein Papa gar nicht glücklich darüber war, dass er am liebsten zu Krimis und Thrillern griff. Leider viel zu früh an Krebs verstorben.

Ja, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass auch sein Papa zwischendurch mal leichtere Lektüre zur Hand genommen hat. Man hat Reich-Ranicki einfach zu sehr auf den Literaturkritiker mit der hochgestochenen Lektüre (Sorry, ich weiß grad auch nicht, wie ich da am besten sagen soll) festgelegt. Der hatte ganz sicher auch „normale“ Sachen im Regal. :blush:
Ein Freund von mir hat Reich-Ranicki mal in Frankurt bei einer Veranstaltung kennen lernen dürfen und er empfand ihn als sehr zugänglich und humorvoll.

Hallo, genau das hat mich immer von einer Reise zur Buchmesse abgehalten, das ich das Gefühl habe quasi unterzugehen, oder wie Du schreibst es überfordert einen einfach.

Noch schlimmer fand ich Kartoffelbrei zum anrühren aus der Tüte. So eklig und den selbst machen ist ja nun wirklich nicht schwer.

Oh ja, den gab es bei uns auch öfter, und ich fand ihn so eklig, dass ich mich manchmal geweigert habe, ihn zu essen. Nur ertränkt in ganz viel Soße hab ich das Zeug runterbekommen :nauseated_face:

Kleine Frage: was soll an getrockneten Kartoffelflocken eklig sein? Es sind nur Kartoffeln drin, nichts anderes. Zumal man den Kartoffelbrei eh mit Butter verfeinert. Und ja: ich mache den Kartoffelbrei aus den Flocken öfter und er schmeckt wirklich jedem - nicht von Pfanni aber von Lidl und Aldi. Kein Unterschied zu gestampften Kartoffeln!

Hallo, bei uns war es eine freundliche Aussage das „Iss deinen Teller auf, dann gibt es morgen gutes Wetter“, leider ist die offizielle Übersetzung eine andere.

Vielleicht ist ecklig das falsche Wort. Aber ich mag den aus der Tüte überhaupt nicht und für mich ist da auch ein großer Unterschied zu dem den ich selbst mache. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

1 „Gefällt mir“

Ich finde auch, weder Geschmack noch Konsistenz kommen an frisch gekochtes Mus heran. Das ist tatsächlich so ein Pulver, wo ich mich regelmäßig frage, ob das wirklich jemand kauft :upside_down_face:

Ich kann an dem Kartoffelbrei wie gesagt nichts aussetzen und wenn ich ihn koche, würdet ihr keinen Unterschied zu konventionell gestampftem Kartoffelbrei merken, da ich ihn natürlich verfeinere, so wie’s nicht aufm Päckchen steht. Für euren Kartoffelbrei bräuchte man auch mehligkochende Kartoffeln, die kaufe ich nie. Wir essen vorwiegend Pellkartoffeln und ausschließlich festkochende.

Es stimmt aber: es gibt einen Unterschied in den Kartoffelflocken - die von Aldi und Lidl sind am besten und auch gröber. Es geht auch darum, das es einfach an manchen Tagen schneller gehen muss. Und ich bin auch kein Freund von Fertigpäckchen. Der Kartoffelbrei zählt für mich da aber nicht dazu, ebenso wenig wie gekaufte Nudeln (könnte man ja auch selber machen).

Ich finds wirklich faszinierend, wie vielfältig der Thread hier ist. Inzwischen wird virtuell gekocht, es wurden schon alte Spiele gespielt, sich über Süßkram von früher unterhalten und auch schon so manche Region per Dialekt besucht. Hier wird es wirklich nicht langweilig! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das stimmt! Ich finde es auch schön, dass es so vielfältig zugeht.

2 „Gefällt mir“

Da fällt mir noch etwas von „früher“ ein:
Als ich Kind war, gab es in meiner Straße einen Stall mit zwei alten Kaltblütern, die man durch die Strebenfenster sehen konnte. Und die täglich auf der Straße zu ihrer Weide hinter der Feuerwehr geführt wurden und ab und zu eine Kutsche zogen.
Weder Kaltblüter noch Pferde in der Kleinstadt habe ich seit langem gesehen. Und der Stall in der Nähe meiner Eltern ist jetzt abgerissen und hat zig kleinen Häusern Platz gemacht.

Ich wohne auch in einer Kleinstadt (25T Einwohner), und hier gibt es tatsächlich noch zwei Pferdeställe in unmittelbarer Nähe mit jeweils 2 oder 3 Tieren. Auch freilaufende Hühner samt Hahn gibt es direkt ums Eck. Die büchsen gerne mal aus, so dass es sein kann, dass eines über den Kreisverkehr watschelt…

Ja, Hühner sind sehr modern. Bei meinen Eltern taucht ab und zu eins im Garten auf. Neulich haben Touristen das Ausbüxhuhn am Müllcontainer beobachtet und die Polizei gerufen, die es eine Stunde gejagt hat und dann mit Huhn unter dem Arm die Nachbarschaft abklapperte. Das hat immernoch Kleinstadtcharme.

Unsere Hühner laufen auch frei, aber auf dem Dorf führt das zu weniger Aufregung. Nur unser Hahn (Snöfrid) irritiert, der ist 75cm groß. Aber so schüchtern, dass er nicht freiwillig das Grundstück verlässt. Cinderella dagegen ist überall namentlich bekannt.

Wenn mein Vater früher Mist für den Garten brauchte, zog er mit dem großen Handkarren los zur kleinen Schlachterei. Auf dem Hinweg saß ich drin, auf dem Rückweg auf einem Jutesack auf dem Mist. Wie ein kleiner Hahn :slightly_smiling_face:

Hallo, Kartoffelbrei aus der Tüte ist in ein paar Minuten fertig und wenn es dann mal schnell gehen soll finde ich das okay. Ich weiß aber, dass die Qualität früher eine andere war. Ich hatte mal einen der klebte so fürchterlich, da hätte man Tapeten mit an die Wand kleben können, aber nicht essen. Ich mache auch Rotkohl nicht selber. Ich hatte mal eine Hollandaise die schmecke nach nichts, dann frage ich mich ab und an das muss doch jemand hergestellt haben, also abgeschmeckt vor dem herstellen, was also hat derjenige sich dabei gedacht.

Schön, das Dir der Thread gefällt und ich hoffe, das da noch ganz viel kommt :slight_smile:

Um etwas zu Tieren zu sagen, ich wohne wirklich wo sich Hase und Fuchs noch gute Nacht sagen. Ich bin mal zu spät zur Schule gekommen, weil eine Kuh in unserem Garten stand und die können wild werden, wenn man denen nähert, da musste erst der Nachbar kommen um sie wieder einzufangen. In der Schule hat mich die Lehrerin dann gefragt, warum ich zu spät bin und ich habe gesagt, weil eine Kuh in unserem Garten stand und da kommen sie nicht dran vorbei. Die Lehrerin fand das frech und hat mir nicht geglaubt, das würde ich schon sehen, sie würde meine Eltern anrufen. Das hat sie auch getan nur meine Mutter hat dann gesagt, ich hätte nicht kommen können, weil eine Kuh im Garten gestanden hat. Die hat auch ihr das nicht geglaubt, jetzt fängt die auch noch damit an konnte man hören, aber eine wahre Geschichte :blush:

2 „Gefällt mir“

Ich liebe Kartoffelbrei. Kenne beides, behaupte aber mal dreist: Ich würde rausschmecken, welchen du mir vorsetzt und ziehe Frischen auch eindeutig dem Angerührten vor.

Unser Nachbar hat welche. Der Hahn tirilliert schon morgens um halb fünf - später gackern dann die Damen, wenn sie ihre Eier gelegt haben :slight_smile: