Hallo, ich möchte gerne ein neues Spiel vorschlagen, mir fällt immer wieder auf das viele Wörter oder Zitate im Laufe der Zeit verschwinden, ich möchte sie gerne retten unter dem Motte „Weißt du noch“. Ich könnte mir vorstellen, das Wort hier zu nennen und kurz zu erklären was es heißt. Zum Beispiel Ausbaldowern: sich etwas ausdenken, planen, auskundschaften oder Fieselarbeit: Tätigkeit die Gewissenhaftigkeit erfordert. Viel Spaß dabei.
Hier bei uns am unteren Niederrhein nennen wir Flusen auf der Kleidung „Plüsel“ und hier fährt auch niemand Fahrrad sondern wegen der unmittelbaren Nähe zu den Niederlanden ist jeder auf der „Fiets“ unterwegs.
Hallo, vielen Dank
Fiets für Fahrrad kenne ich auch, dann gibt es noch Litze, Drahtesel, Vehikel, Stahlross, Velo, zu Pfingsten haben wir Fietsenfest (also Fahrradfest)
Mir fällt gerade ganz spontan „schlickern“ , „Blüsen“ und „Sonneküken“ ein
Kennt jemand von euch diese Begriffe bevor ich verrate was sie in meiner Kindheit bedeutet haben
„Blüsen“ kenne ich nicht.
Meine Lieben, ich komme aus der tiefsten Oberpfalz am Rande zu Böhmen…fordert mich nicht heraus😅 denn ich kenne sehr viel, alte Begriffe die kaum noch jemand verwendet. Verstehen werden die hier aber vermutlich nur wenige🤣
Ich hatte früher öfter mal geschäftlich in Furth im Wald zu tun und wenn sich da die Einheimischen unterhalten haben, kam ich mir vor wie im Ausland.
„Blüsen“ erwischt… also bei sagte man früher wenn wir draußen gespielt haben gehet aber nicht in die „Blüsen“. Damit waren Hecken, Wiesen und kleine Wäldchen gemeint
Die anderen beiden kenne ich auch nicht.
Mir fallen spontan die Kolter ein, das ist eine Decke, und die Gote, das ist die Patin. In der Küche meiner Oma stand über Jahrzehnte ein Scheeslong (Chaiselongue), das ist ein Liegesofa, es war heiß geliebt und unverwüstlich.
Die „Gote“ ist ein relativ normaler Begriff, meines Wissens nach aus Hessen, es ist die Godel.
Wir (meine Mama und ich, sie ist jetzt aber schon fast 11 Jahre tot) hatten durch ihren Chef und ihre Chefin von vor meiner Geburt einige Wörter, die hier kaum jemand kenn.
schnurpsig
schnabulieren
schnegen / schnegig sein
Recht bekannt hier sind Wörter, die nicht überall bekannt sind. Aktuell fällt mir
Knörzel
ein.
Es geht nach meinem Verständnis nicht darum, ausgefallene Begriffe zu nennen, sondern alte. Dazu zählt Gote ganz sicher.
Ich hab doch nur erklärt, woher der Begriff kommt und dass Deine Gote die hessische Godel (und das ist eben die Patin) ist und das ist definitiv ein altes Wort. Meine aufgezählten übrigens auch.
„schlickern“ ist Süßigkeiten naschen
„Sonneküken“ sind Marienkäfer
Ah Schlickertüte war früher auch so beliebt. Die wurde immer im Kiosk geholt und befüllt mit diesen weißen Mäusen, Lakritzschnecken und was es gab… Wobei die im Sommer im Freibad immer irgendwie leckerer waren
Hallo, bei uns heißt Blüsen = Gebüsch allerdings im Plattdeutschen, und schlickern für naschen, Sonneküken kenne ich auch nicht, aber dafür Wonneproppen für ein Baby vielleicht ist das ähnlich.
Hallo, schnabulieren für essen kenne ich auch.
Hallo, dann kennst du sicherlich auch Schneckmusche und Ahoibrause
Ich kann die „Muggngbadschn“ anbieten oder das „Gaggalla“.