Spiel "Weißt Du noch"

**ich komme aus Norddeutschland, kennt Ihr luschern" oder auch Butscher.
Luschern ist gucken und ein Butscher ein Kind, was gerne draußen spielt

1 „Gefällt mir“

Ja, aber es ist eine Leckmuschel

1 „Gefällt mir“

Schnabulieren kenne ich auch

1 „Gefällt mir“

Wir sagen hier zu etwas Leckerem Essen auch „Schnabulieren“, bei Süssigkeiten nennen wir es „Schnuppen“, der Süsskram selbst ist „Schnuppzeug“ und jeder vernünftig bestückte Haushalt hier am Niederrhein hat eine „Schnuppschublade“, bestenfalls sogar einen ganzen „Schnuppschrank“.

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich hänge noch ein paar an

Ausbaldowern: sich etwas ausdenken, planen, auskundschaften
Banause: Ein ungehobelter Mann
Billigheimer. Ramschladen
Bratkartoffelverhältnis: keine ernste Beziehung
Fäustlinge: Handschuhe
Fracksausen: Angst haben
Gardinenpredigt: Strafpredigt, Ärger mit den Eltern
Kalte Ente: Eine alkoholhaltige Bowle, eine Karaffe, wo in der Mitte
ein Zylinder für Eis war, damit zum Beispiel Orangensaft nicht verwässerte
Kaltmamsell: Eine Dame die nach dem Essen den Nachtisch brachte
Kauderwelsch: unverständliche Sprechweise
Kladderadatsch: Ein grobes Durcheinander, es fällt etwas herunter
Pirlepause: Eiszapfen die an der Dachrinne hängt
Verschlimmbesserung: Wenn man vergeblich versucht etwas richtig zu
machen und es dadurch noch schlechter wird
Zappenduster: Äußerst Dunkel, etwas endgültig beenden

2 „Gefällt mir“

Hallo, genau die war gemeint eine Leckmuschel (peinlich)

Schleckmuschel kenn ich.

Fliegenklatsche ist hier auch Muggebatscher.

Muggngbadschn kenne ich nicht, aber Gaggalla ist lachen/kichern oder?

Oh ja und auch dieses Muscheln, aber die mochte ich nie so wirklich. Ich fand aber diese Schaumdinger mit Schoko ganz gut, die habe ich sogar letztens irgendwo von Haribo gesehen. … Ja halt ein Kind der 70iger und 80iger Jahre… Darauf erst mal eine Ahoibrause :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Gaggalla ist das Ei. Muggngbadschn die Fliegenklatsche

Du willst einer Hessin erklären, wie man in Hessen spricht? Netter Versuch. Ich habe das Wort Godel noch nie gehört und musste es nachlesen. Okay, es wird in Nordhessen verwendet. Im großen Rest des Bundeslandes, in einigen anderen deutschen Regionen und in der Schweiz sagt man Gote.

3 „Gefällt mir“

Nein, das wollte ich nicht. Ich hab lediglich erwähnt, woher ich das Wort kenne.

Werde nicht weiter mitspielen, um nicht zu stören.

Oh, Scheeslong kenne ich auch noch. Bei uns wurde daraus auch oft nur „Scheese“.

1 „Gefällt mir“

Ich werfe mal Hitsche und Scheeks (für die Schreibweise kann ich mich nicht verbürgen, ich schreibs mal so, wie mans spricht) in die Runde.

Von meiner Oma habe ich manchmal zu hören bekommen, ich solle nicht kütern, also mit dem Essen spielen oder kleckern. Das Wort habe ich so nie wieder irgendwo gehört oder gelesen.

Andere Begriffe aus meiner Kindheit wie Flönz, Klüngel und Jedöns sind dagegen ja immer noch aktuell.

Oh, das Wort Schnuppschublade ist ja wunderbar! :heart_eyes: (Klingt so harmlos… :rofl:)

1 „Gefällt mir“

Passend zur Scheeslong sagt man bei uns manchmal noch „Trottwar“ (natürlich im Dialekt geschrieben) für Gehweg (von Trottoir).

Was ich auch irgendwie mag ist „es pressiert“, wenn man es eilig hat. Ich finde das Wort klingt an sich schon so dringlich. :rofl:

5 „Gefällt mir“

Ich überlege gerade, ob wir Scheese zum Kinderwagen gesagt haben. Weißt du’s vielleicht?

1 „Gefällt mir“

Trottwar! Ja genau! Und „es pressiert“ ist voll bildlich. :smile:

1 „Gefällt mir“