Spiel "Weißt Du noch"

Das Brotende ist bei uns in Bayerisch-Schwaben das Giggele. Nicht zu verwechseln mit dem Goggele, das ist ein Hahn. Und die Bibberla sind die Küken.

Ja … bei uns gibt es zwar eine ähnliche Sprech-, aber so gut wie keine einheitliche Schreibweise :rofl: :rofl: :rofl: Da darf man dann sehr kreativ sein.

Dialekt zu schreiben ist ja sowieso immer unzureichend, weil dafür die Zeichen fehlen. Allein die vielen Nasallaute im Schwäbischen lassen sich mit den klassischen Schriftzeichen gar nicht darstellen.

1 „Gefällt mir“

Das ist tatsächlich eine der intensivsten Erinnerungen an meine Oma, hat sie wohl öfters gesagt :wink:

Giggele gefällt mir auch gut.

Bei uns sagt man giggeln zu jungen Mädchen in der Pubertät, wenn sie so unkontrolliert und quasi über alles kichern.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich jetzt mal nicht an meinen Dialekt denke, der ganz sicher einige Wörter zu Tage bringt, die sonst kaum einer versteht, weil er nun mal nicht mit diesem Dialekt aufgewachsen ist, gibt es im Deutschen wirklich einige Begriffe, die ich persönlich schon immer mochte, aber mittlerweile kaum einer mehr sagt, wie z. B. „blümerant“ oder „blasiert“. Eigentlich schade drum…

1 „Gefällt mir“

Schnabulieren ist bei uns noch Gang und Gebe

Ich habe sogar welche…

Wer kennt denn einen Leuwagen?

Und natürlich typisch: Knick, Feudel, Tüdelband, Büdel

Also ich nur Feudel und Tüdelband … beim Rest bin ich raus

Bist du aus Sachsen? Die Hitsche ist eine Fußbank und Scheeks (hab auch keine Ahnung, wie man es schreibt) kenne ich als Bezeichnung für Freund / Liebhaber…

Aber klar.

Und Strücheltüötte?

Ich habe mal zu einem Arzt bei seinem dritten Versuch, mir Blut abzunehmen, gesagt „mir wird ganz blümerant“ bevor ich umfiel. Er hatte mich nicht verstanden…

3 „Gefällt mir“

Oh mir fällt noch was ein Rummelpott…

sind das nicht fahrende Händler oder so?

1 „Gefällt mir“

Ich hätte gedacht, du kommst aus einer Gegend ohne „p“, ich kenne es als plümerant.

Wandernde, mit der Last auf dem Rücken …

Ich wohne nördlich von Hamburg und kenne das Wort nur mit „b“… Aber beides ist möglich.

Ursprünglich Sachsen-Anhalt (jetzt wohne ich in Sachsen), da wird Scheeks in Deinem Sinne verwendet, aber eher abwertend, auch mal für jungen Mann.
Fußbank kennt man als Hitsche in beiden Bundesländern.

1 „Gefällt mir“

Ich komme aus Bayern und kenne es nur mit „b“.

Meine Eltern sagten noch Canapé zu kleinen Appetithäppchen, heute wäre es wohl Fingerfood. Außerdem konnte man sich da auch draufsetzen. Also aufs Kanapee, nicht die Häppchen, idealerweise. Das sagt heute auch niemand mehr, sondern nur noch Sofa oder Couch.

1 „Gefällt mir“