Nr. 486: Wie war euer Lesejahr?

Ich wünsche dir viel Kraft, damit du mit diesem schrecklichen Verlust umgehen kannst und irgendwann wieder Freude am Lesen findest.

1 „Gefällt mir“

Mein herzliches Beileid. Viel Kraft.

Auch von meiner Seite ein aufrichtiges Beileid und viel Kraft.

Ich danke alle für die aufrichtige und nette Anteilnahme und wünsche ein gesundes neues Jahr.

5 „Gefällt mir“

Auch von mir herzliches Beileid!

Ich habe in diesem Jahr knapp 28 Bücher geschafft. Längst nicht alle, die ich mir vorgenommen hatte. Es kamen natürlich auch immer wieder neue zur Leseliste dazu. An einem bin ich noch dran, da habe ich etwa die Hälfte der knapp 600 Seiten. Das Buch erscheint erst im Februar 2025.
Drei Highlights möchte ich erwähnen: „Die Stimme der Kraken“, „Demon Copperhead“ und „Lass uns doch noch etwas bleiben“.

Ich hatte mir vorgenommen, 24 Bücher in 2024 zu lesen. Das habe ich mit 74 ganz leicht überschritten :rofl:

Schuld daran ist aber eindeutig Vorablesen, weil ich noch nie so viele Bücher in einem Jahr gelesen habe. Also, vielen Dank dafür :laughing:

5 „Gefällt mir“

Großartig - so viele tolle Bücher! Ich habe im Durchschnitt 2-3 Woche gelesen/gehört und mindestens die Hälfte davon habe ich hier auf VL entdeckt! 1000 Dank für die Inspiration!

Mein Lesejahr war sehr toll :slight_smile: es war das erste seit langem, in dem ich keine komplette Leseflaute hatte. Klar gibt es immer mal Phasen, in denen man weniger liest, aber in 2024 habe ich eigentlich nur sehr kurze Lesepausen gehabt. Das hat mich sehr gefreut und die Tatsache, dass ich fast nur gute bis sehr gute Bücher gelesen habe. Dabei habe ich sowohl mein Buch- als auch mein Seitenziel erreicht, also kann man es als sehr erfolgreiches Lesejahr verbuchen. Ich hoffe, dass ich 2025 auch tolle Bücher lese und einen guten Mix aus verschiedenen Genres finde :smiling_face:
Mein großes Ziel dabei ist es, meinem SuB mal wieder etwas zu minimieren. Da sind so viele tolle Bücher dabei, die darauf warten, endlich gelesen zu werden

Den Großteil des Jahres lief es gut. Ich hatte weniger Exemplare zum Rezensieren und habe viele SUB-Bücher gelesen. Wobei der SUB trotzdem weiter gewachsen ist.

Zum Ende des Jahres habe ich mich dann völlig übernommen. Zu viele versprochene Bücher, zu viele Rezensionsexemplare. Zudem hatte bzw. habe ich stärkere gesundheitliche Probleme. Nun versuche ich mich nach und nach daraus zu befreien und trotzdem nicht in eine Leseflaute zu geraten.

Zudem gibt es wieder nur 1 Leseexemplar pro Monat und möglichst nur 1 versprochenes Buch pro Monat. Dann kann ich ganz viele Bücher lesen, auf die ich gerade Lust habe… Ich werde sehen, wie es klappt. :wink:

3 „Gefällt mir“

Ich habe 2024 so viele Bücher gelesen, wie noch nie, seit ich aufzeichne, was ich lese. Es waren genau 49 Bücher. Über 40 bin ich noch nie gekommen. Ich bin nicht der Schnell Leser und auch nicht so sehr der Viel Leser. Zumal ich mich seit dem letzten Sommer wieder mit dem Selbst schreiben befasse. Aber das ist nichts großes, aber Frißt auch Zeit.

1 „Gefällt mir“

Ich bin sehr zufrieden damit. Ich notiere mir allerdings nirgendwo was ich alles gelesen habe. Bei Lesejury habe ich zwar ein Regal dafür, vergesse es aber oft. Ansonsten hebe ich nur die Lieferscheine für Leserundenbücher auf, damit ich am Ende des Jahres sehen kann, was ich wieder an Geld gespart habe, aber trotzdem viel Lesespass hatte.:blush:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir so um die 100 als Ziel gesetzt. Also, naja, nicht wirklich als Ziel, denn ich lese ja zum Vergnügen und nicht als Wettbewerb. Wenn es weniger geworden wären, wäre das für mich auch total okay gewesen. Es wurden aber deutlich mehr, nämlich 162 Bücher in 2024. Da aber knapp die Hälfte davon (77 Stück) Kinderbücher waren, relativiert sich das wieder ein bisschen.

Und nichtsdestotrotz ist mein SUB auch vergangenes Jahr wie von Zauberhand angewachsen, statt zu schmelzen. Von anfangs 367 Bücher auf jetzt 430 :exploding_head: Da MUSS irgendeine höhere Macht die Hände im Spiel haben, kann es mir gar nicht anders erklären :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich wünsche euch ein wunderschönes neues (Lese-)Jahr 2025 :four_leaf_clover:

100 Bücher. Wow. Meinen Respekt. Das würde ich nicht ansatzweise schaffen. So ein Schnellleser bin ich nicht. Ich gebe zu, ich bin da eher langsam. Aber ist ja auch nicht schlimm. Die Schnellleser haben den Vorteil, dass sie mehr lesen können. Hat auch was für sich

Ich habe mir spielerisch ein Ziel von 150 gesetzt und letztendlich 212 erreicht. Wichtig war mir aber der SUB-Abbau: immerhin 27 gedruckte und 14 elektronische Bücher konnte ich abbauen. Ein weiteres Ziel war, auch mehr längere Bücher zu lesen, so dass die durchschnittliche Buchlänge auf ca. 284 geklettert ist.
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, noch mehr SUB-Abbau zu betreiben, da gefühlt für jedes 2024 gelesene Buch gleich wieder 3 neue eingezogen sind…
Insgesamt interessiert mich aber die Statistik viel mehr als das unbedingte Erreichen eines Ziels, ich verfolge meinen Lesefortschritt gerne in Zahlen aufgedröselt.

2 „Gefällt mir“

Da geht es mir wie Dir, ich liebe meine Excel-Auswertung, die mir aus meiner Bücherliste automatisch alle möglichen Daten errechnet. Die Formelauswertung macht fast genauso viel Spaß wie das Lesen selbst, und es kommen immer wieder ein paar neue Funktionen hinzu :wink:

1 „Gefällt mir“

Bei Seitenzahlen relativiert sich das dann ja wieder. Ich hatte 2024 kaum ein Buch mit weniger als 350 Seiten. Ich fand es schon amüsant, dass das wohl eine Art Standard-Länge ist.

1 „Gefällt mir“

Ich finde die Summe der gelesenen Seiten tatsächlich spannender als die Zahl der gelesenen Bücher. So habe ich 2024 war mehr Bücher gelesen als in 2023, aber dafür waren es 2023 mehr Seiten :upside_down_face:

Genau das meine ich damit. Die Bücherzahl allein sagt wenig aus. Ich hab ja auch seit fast 25 Jahren meine Bücherbüchlein. Daran sehe ich, wie unterschiedlich ich lese. Auch ob ich lieber in Wälzer versunken bin oder kurze Bücher besser passten. Und ich zähle auch Hörbücher zu den Büchern. Da scheine ich eine der ganz wenigen zu sein, die sie nicht in erhöhter Geschwindigkeit laufen lassen. Seiten und Minuten werte ich getrennt aus.

Ja, es gibt bestimmte Standard-Seitenzahlen, die besonders beliebt scheinen. Vermutlich lassen sich Bücher, die weder zu dünn (tendenziell sehr teuer pro Seite) noch zu dick (schreckt viele ab) am besten verkaufen. Und dann muss die Seitenzahl ja immer durch 16 teilbar sein. Darum haben so viele Bücher zB 256 oder 304 Seiten.

Seitenzahlen werte ich allerdings bei mir bisher nicht aus, das interessiert mich weniger.

Ich erhöhe bei Hörbüchern die Geschwindigkeit auch nicht, es sei denn, ich finde das Buch ganz furchtbar, aber ich muss irgendwie da durch, weil es ein Rezi-Exemplar ist.