Warum?
Das liegt am Ausschießen der Druckbögen. Es wird beim Buchdruck nicht jede Seite einzeln gedruckt, sondern auf großen Maschinen immer gleich 16 Seiten auf einmal, wobei dann anschließend 3mal gefalzt wird und schließlich an den Rändern aufgeschnitten, vereinfacht ausgedrückt. Dadurch sieht ein Druckbogen erst mal vogelwild aus, siehe zB
Danke für diese spannende Info!
Vielen Dank für diese interessante Info. Das wusste ich so noch nicht.
Ich hatte mir letztes Jahr vorgenommen, 30 Bücher zu lesen. Geschafft habe ich 49.
Hörbücher zähle ich zu den gelesenen Büchern dazu, verstehe da auch die Diskussion auf manchen Plattformen nicht, wieso ein Hörbuch nicht dazugehören sollte. Ich hab die Geschichte schließlich trotzdem erlebt.
Laut Reado habe ich letztes Jahr 24.870 Seiten gelesen. Respekt. Dieses Jahr hab ich mir mein Ziel auf 50 Bücher gesteckt, wobei ich nicht so auf die Zahl achten möchte, sondern eher darauf, dass ich mal ein paar Bücher von meinem SUB erlöse, die da schon zu lange liegen.
Mache dieses Jahr bei „12 für 2025“ mit und da sind ein paar Bücher dabei, die schon zu lange nach mir schreien.
Weil dann das Verb „lesen“ nicht passt
Ich finde, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich lese oder höre.
Mit meinem Lesejahr bin ich sehr zufrieden. Die Anzahl der gelesenen Bücher pro Jahr überlasse ich vor allem meinem Glück bei den Verlosungen von Vorablesen Es gibt Phasen, da habe ich viel Glück und manchmal klappt es nicht so. Das ist völlig ok. Wenn ich ein Buch gewinne, freue ich mich immer sehr und bin sehr dankbar dafür. Am Verlosungstag hibbel ich meistens mit
Dann hast Du ja eine Vorliebe für dicke Wälzer, wenn Dein Schnitt bei 507 Seiten pro Buch liegt.
Ein Buch hat den Schnitt ganz weit angehoben. „Das Reich der Verdammten“ von Jay Kristoff. Stolze 1000 Seiten purer Genuss.
Naja ok, zwei. Iron Flame ebenfalls mit 1.000 Seiten. Habe tatsächlich nicht so viele Bücher letztes Jahr gelesen, die unter 400 Seiten haben
Ich hab mein Ziel 50 Bücher zu lesen erreicht. Nachdem ich das Jahr davor durch Uni-Stress weniger gelesen habe, war ich sehr froh mein Hobby wiedergefunden zu haben.
Ich bin richtig zufrieden, sowohl von der Zeit, die ich gelesen habe, indem ich Lesen wieder mehr priorisiert habe, als auch mit den Büchern. Es waren wirklich einige so tolle Bücher dabei, an die ich immer wieder gerne denke und die mir wirklich was mitgegeben haben.
Ich wäre da nicht päpstlicher als der Papst. Für viele Menschen gibt es gute Gründe, zum Hörbuch zu greifen. Zum Beispiel Sehbehinderte oder Blinde, denn nicht alles ist so einfach in Braille
Fortsetzung: in Brailleschrift verfügbar.
Ich selbst mache mir getrennte Stapel/Listen für Hörbücher und Bücher. Aber auch Kochbücher und Reiseführer kommen bei mir nicht zur Literatur.
Natürlich gibt es das, aber darum geht es hier ja nicht. Sondern, wenn man sowohl lesen im üblichen Sinn kann als auch hören.
ich notiere auch meine Hörbücher, zähle sie aber nicht zu den gelesenen, da sie nicht „gelesen“ wurden.
Da ich viel mit Menschen mit Behinderung arbeite, habe ich da einen anderen, inklusiven Ansatz. So sehr ich Bücher liebe, ihre Haptik, den Geruch, das gesamte Design - Lesen muss keine ausschließliche Angelegenheit der Augen sein.
Ganz kleiner Tipp am Rande - Du kannst Deine Postings bearbeiten, indem Du auf den kleinen Bleistift klickst. Dann kannst Du z.B. auch weiterschreiben, wenn Du versehentlich auf „Antworten“ geklickt hast (wie das hier vermutlich war). Keine Kritik oder so, nur ein Tipp/Hinweis.
Ist bei mir ähnlich. Ich zähle zwar die Hörbücher zu den Büchern, werte sie aber getrennt aus. Sach-/Fachbücher, darunter eben auch Koch-/Backbücher und Reiseführer, zählen bei mir komplett separat, nicht als gelesene Bücher (oder wie Du schreibst: nicht zur Literatur).
Es kommt übrigens sogar immer mal wieder vor, dass ich ein Buch gelesen und gehört habe, weil es mir so gut gefiel.
Danke, das ist mir im Nachhinein auch aufgefallen
Ich habe viele schöne Geschichten gelesen und konnte mich gedanklich wegbeamen. Das ist wie Urlaub vom Tag und ich genieße es, wenn ich die Zeit dazu habe. In der zweiten Jahreshälfte lief es da besser, als in der ersten.