Das beruhigt mich, dass ich da nicht die einzige bin. Hab schon an mir gezweifelt…
In zwei Wochen dieses Serpent und Wolf:
Vom Klappentext her klingt es 1:1 wie King of Battle and Blood, nur dass es wohl keine Vampire sind. Und bei dem Titel orientieren sie sich ja wohl auch sehr an einem aktuellen Vampirbestseller. So offensichtlich auf Wellen mitzureiten, finde ich schon echt peinlich.
Das finde ich immer wieder faszinierend, ich dachte in 14 Tagen auf den ersten Blick: Oh, nichts interessantes dabei…
Wie gut dass die Geschmäcker so verschieden sind.
Und oft finde ich dann auf den zweiten Blick doch was, was mich interessieren könnte…
Ich schleiche die ganze Zeit um „Schmerz“ herum. Das stand eigentlich auf meiner Wunschliste, die Leseprobe hat mich aber nicht restlos überzeugt…
In solchen Fällen hab ich meist vom Punkteeinsatz fürs Wunschbuch abgesehen und auf das Losglück vertraut. Wenn die Glücksfee mich nicht mit dem Buch beschenkt hat, sollte es einfach nicht sein. Dann bleibt noch die Tauschanfrage.
Ich finde es spannend, wie viele Titel es aktuell gibt. Es sind in den letzten Jahren ja schon mehr geworden, aber aktuell ist glaube ich schon besonders viel los. Die Titel, die aktuell angeboten werden, sind auf der zweiten Seite und einige der Bücher, die morgen verlost werden, sogar auf Seite 3
Es ist auch fast jede Woche was für mich dabei, ich bin froh über mein kleines Punktepolster
Endlich ist wieder etwas Spannendes für mich dabei. Ich finde Erdbeeren und Zigarettenqualm und No Hard Feelings vielversprechend.
Das sind doch alles ganz normale Trends
King of Battle and Blood war auch nicht das erste Buch, wo eine Frau heiraten muss und ihren Ehemann hasst oder töten will (aktuell u.A. Bride, When the King Falls, Bridge Kingdom, etc). Der Titel passt auch absolut in die große Masse von YA-Fantasy. Daher finde ich das jetzt nicht peinlich oder bei ganz bestimmten Titeln abgekupfert, sondern einfach normal im Genre
Ich bin gespannt, ob es als Leseexemplar kommt. Ich habe letztens hier mal ein Buch von dtv gesehen, wo Leseexemplar dabei stand, aber dann war es doch eine normale Ausgabe.
Mir sind die Titel teilweise zu ähnlich. Ich würfel die ständig durcheinander.
Die Leipziger Buchmesse wirft ihre Schatten auch schon voraus …
Ja, das stimmt auch, dass die wirklich alle sehr gleich klingen, geht mir auch bei Liebesromanen (/New Adult) so. Dann habe ich da irgendwie Twisted dies, Always das, Never jenes, und das hier Forever. Kingdom of Bla und Blu, House of X und Y, Gods, Curse, King, Night, Stars, Ashes …
Ich kenne mich da zwar nicht aus, es klingt aber sehr lustig!
Ich habe mich auch gegen den Pflaumenregen entschieden und dafür Punkte für die Allee eingesetzt
Das ist interessant… Ich hatte das Buch wegen des Covers links liegen gelassen und mir hat nicht näher angeschaut, aber der Klappentext ist ja doch Recht ansprechend. Vielleicht schaue ich heute Abend mal in die LP von „die Allee“ rein.
Der Anfang von Schmerz ist wirklich sehr fordernd, aber wenn man sich erst mal an die isländischen Namen gewöhnt hat wird es besser. Ich lese es gerade und bin irgendwo zwischen Mitte und Ende. Es ist wirklich sehr interessant und spannend und dadurch, dass es in Island spielt anders aber in dem Fall ist anders auch gut.
Die Geschichte würde in einem anderen Land so nicht funktionieren. Finde ich. Gib Schmerz eine Chance
Ich habs über NG hier liegen, lese aber gerade noch etwas anderes vorher…
Ich wollte es eigentlich so machen, wie @maza_e_keqe geschrieben hatte und dann war ich auf der Buchseite und hab doch auf „Punkte einlösen“ gedrückt…
Du hast Recht, die isländischen Namen haben es etwas holprig gemacht, aber irgendwie hat es mich offenbar doch gepackt. Ich bin gespannt!
Ich habe heute mit „Dunkel“ von Ragnar Jonasson begonnen, dann kann ich mich schon mal an das Isländische gewöhnen.
ich habe inzwischen einige isländische Bücher gelesen. Am Anfang bin ich auch immer über die Namen gestolpert, inzwischen lesen sich auch diese Bücher flüssig.
Ragnar Jonasson mag ich total gerne, ich hoffe, „Dunkel“ gefällt dir genauso gut, wie mir
Ich habe „Dunkel“ vor Jahren schon mal gelesen und fand es richtig gut. Jetzt wollte ich die anderen beiden auch lesen und dachte irgendwie, ich fange nochmal mit „Dunkel“ an. Leider verflüchtigt sich der Inhalt der gelesenen Bücher immer recht schnell bei mir…
Das kenne ich, wobei ich dann immer wieder feststelle, wenn ich nochmals den Klappentext lese oder mit jemandem über ein Buch rede, dass dann doch ganz schnell alles wieder da ist. Ich habe die Serie damals auch komplett am Stück gelesen. Ich mochte die atmosphärische Stimmung, die der Autor da hineingebracht hat.