Die neuen Leseproben - Juhu oder Buh?

Ganz genau, viele dicke Bücher haben mich im Laden angesprochen, aber sie landen einfach zu schnell auf dem SuB und werden zu lange nicht von mir gelesen. Darum nun der Vorsatz fürs neue Jahr :innocent:

Das würde ich niemals sagen, den Geschmäcker sind ganz wertungsfrei verschieden. Es ist doch toll, wenn es Dir gefallen hat, und ganz vielen anderen wird es ebenso gehen. Ich fand das Buch auch nicht schlecht, der Schluss hat mich auch wieder versöhnt, nur hat es eben meine sehr hohen Erwartungen nicht erfüllt.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte ebenfalls sehr hohe Erwartungen. Meine wurden erfüllt. Die vielen kleinen Anspielungen, die so herrlich unter dem Geplauder versteckt sind, gefallen mir sehr. Glattauer hat sehr genau sein Umfeld beobachtet und die vielen unterschiedlichen Arten, wie Menschen lieben und wie man das in Worte fasst, im Buch untergebracht. Aber auch herrlich ironische Sozialkritik findet sich, wenn man aufpasst. Für mich ist das Buch mindestens so gut, wie „Die spürst du nicht“, nur weniger hart, humorvoller.

Mit „man“ warst nicht Du gemeint. Es ist einfach „man“. Selbst wenn Du es denken oder sagen würdest, fände ich es nicht schlimm. Eben ganz so, wie ich es oben schrieb.

Auch „Die spürst Du nicht“ hatte in meinen Augen vor allem am unglaubwürdigen Schluss seine Schwächen. „In einem Zug“ hat für mich einfach viel Potential verschenkt, weil die Dialoge sehr oberflächlich bleiben, keine neuen Erkenntnisse liefern und im wesentlichen nur altbekannte Argumente/„Weisheiten“ wiedergegeben werden. Zudem ist die Situation sehr unrealistisch. In Wirklichkeit würde sich niemand die penetranten indiskreten Fragen von Catrin Meyr gefallen lassen. Ich hätte das Gespräch jedenfalls sehr schnell und sehr deutlich abgebrochen. Auch sprachlich nutzt sich der mit der Zeit recht durchsichtige ironische Stil schnell ab. Catrin ging mir furchtbar auf den Keks, das ist genau der Typ Frau, den ich zugegebenermaßen nicht ausstehen kann. Aber das ist mein Eindruck. Wenn man die Rezensionen ansieht, scheint es ja auch zwei Lager zu geben. Die, die deine Begeisterung teilen, und die, die ähnliche Kritikpunkte wie ich haben. Das ist ja das Schöne an Buchcommunities - interessant wird es für mich besonders dann, wenn ein Buch polarisiert.

2 „Gefällt mir“

Für mich ist gerade das die Kunst: Die Dialoge oberflächlich scheinen zu lassen. Ich finde, sie sind sehr tiefgreifend. Zwischen den Zeilen steckt ein Vielfaches des Gesagten.

Ich denke schon, dass ein Autor im Alter von Brünhofer, noch dazu mit seiner Schreibblockade, sich von einer jungen und attraktiven Frau in jedes Gespräch ziehen lassen würde. Ich liebe es, wie Glattauer mit Klischees, die oft viel Wahres enthalten, spielt.

Wie immer - ich spreche rein von mir. Dass Du und andere es nicht mochten und völlig anders bewerten, stört mich nicht. Ich lese ja auch keine Rezensionen. Selbst wenn - es ist mir egal. Ich esse ja auch andere Dinge, trage einen anderen Stil Kleidung und habe meinen eigenen Einrichtungsstil. Ich bin, wie ich bin. Andere ebenso. Ich tausche mich nur aus, wie Du auch, bzw. gerade mit Dir.

3 „Gefällt mir“

Das ist auch schön so. Genau dieser Austausch macht Literatur noch lebendiger und dieses Forum ist doch eine tolle Plattform dafür.

2 „Gefällt mir“

Obwohl es gar nicht hierhin gehört: Geht es Dir mit Deinen Augen inzwischen besser?

Lieb, dass Du fragst. Leider nicht. Ich bin auf dem rechten Auge erblindet und links bekomme ich alle 4 Wochen Spritzen. Da muss man abwarten, wie es wird. Trotzdem verfolge ich, sofern es geht, das Geschehen hier. Ich bewerbe mich ab und zu noch auf Hörbücher, um das Hobby noch auszuleben. Das Rezensieren ist mühsam, aber funktioniert noch gut. Bücher lesen ist leider nicht mehr möglich.

14 „Gefällt mir“

Oh Gott ich wünsche dir viel Mut für den Prozess mit einem Auge… wäre ein neuer eBook Reader etwas für dich? Ich kenne einige, die aufgrund der neuen vorlesefunktion von tolino zu eBooks vorgelesen (aus ähnlichen Gründen wie du oder weil die Buchstaben dann nicht so verschwimmen) greifen. Dann könntest du dich zudem um eBooks bewerben.

2 „Gefällt mir“

Danke Dir . Auch für Deinen Tipp. Das wäre eine tolle Hilfe für mich. Ich werde mir den Reader einmal genau anschauen…

Das funktioniert auch über die Play Bücher App von Google, da gibt es auch eine Vorlesefunktion. Damit könntest du von Smartphone oder Tablet auf eBooks zugreifen.
Ich drücke dir die Daumen, dass die Behandlung auf dem anderen Auge gut anschlägt und dir die Sehkraft zumindest dort erhalten bleibt.:bouquet:

1 „Gefällt mir“

@baby17 , Ich wünsche Dir auch alles Gute und viel Kraft für die Behandlung am zweiten Auge. Das ist sicher sehr unangenehm und belastend.

Vielleicht kannst Du den Tolino mal in der Buchhandlung in Bezug auf diese Vorlesefunktion ausprobieren, wenn Du die Buchändlerin/den Buchhändler darauf ansprichst. Ich habe auf meinem Smartphone die App Readera, und habe hier auch testweise schon manchmal TTS genutzt (Text-to-Speech), also die Vorlesefunktion, aber ein Genuss ist das nicht. Die Stimme klingt künstlich, und Worte werden sehr oft falsch gelesen, gerade Fremdwörter und Eigennamen, oder falsch betont. Die KI kann zB nicht zwischen „Weg“ und „weg“ unterscheiden und spricht es immer kurz aus wie bei „weg“. Aus „Ma“ für Mama wurde bei meinem letzten Buch andauernd „Massachusetts“, weil „MA“ die Abkürzung dafür ist. Auch fehlt jegliche Sinnbetonung, so dass ich nach 5 Minuten meist entnervt aufgebe. Bei der eingebauten Vorlesefunktion von Microsoft Edge für PDFs ist es dasselbe.

Ich möchte damit auf keinen Fall die Vorlesefunktion madig machen, sondern nur darauf hinweisen, sie gut zu testen, bevor man sich ein neues Gerät kauft und dann enttäuscht ist. Vielleicht funktioniert es bei Tolino ja besser.

2 „Gefällt mir“

Da hast du völlig Recht. Die Vorlesefunktion ist definitv nicht perfekt. Auch aus dem Vornamen Max macht sie ständig ein Maximal und auch anderes ist manchmal gewöhnungsbedürftig.
Auf meinem neuen Google Pixel ist z.B. die Stimme unmöglich, aber auf dem alten Xiaomi kann ich eBooks sehr gut verständlich vorlesen lassen.

Danke für Deine lieben Worte. Ich habe bald endlich einmal 6 Wochen Behandlungspause und dann ist auch einmal ein wenig Kraft da, mich mit solchen Alternativen zu beschäftigen.

1 „Gefällt mir“

Oh je! Was ist denn passiert?

Ich hatte vor ein paar Jahren einen Glaukomanfall und bin Sonntag morgens aufgewacht und war auch auf dem rechten Auge blind. Mein Mann hat mich sofort in die Augenklinik gebracht. Dort konnte man mein Augenlicht wiederherstellen. Inzwischen bin ich an beiden Augen operiert.

In der Zeit habe ich trotzdem gelesen, aber mein linkes Auge war ja recht gesund. Das bei Dir klingt alles andere als schön. Ich hoffe, man kann wenigstens das linke Auge stabilisieren. Gute Besserung!

1 „Gefällt mir“

Danke Dir. Das ist lieb. Ich bin ein sehr positiver Mensch und gebe nie auf. Deshalb versuche ich auch offen damit umzugehen. Zur Vorlesefunktion: Ich bin für jeden Hinweis und jede Erfahrung offen, ob positiv oder negativ. Vor dem Kauf werde ich mich auf jeden Fsll näher informieren und mir es zeigen lassen. Danke für Deine Meinung. Das hilft mir weiter.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht kann man Dir auch bei Selbsthilfegruppen oder entsprechenden Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte weiterhelfen, was sehr gute Text-to-Speech-Angebote angeht. Ich habe den Eindruck, dass sich technisch da momentan viel tut, und dort hat man vielleicht einen Überblick über die derzeit besten Lösungen.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir. Ich hatte durch eine Erkrankung Blutungen in beiden Augen. Das rechte Auge konnte trotz zweier Operationen nicht gerettet werden. Auf dem linken Auge habe ich ein Makulaödem.
Ich bin froh, dass Dir geholfen werden konnte. Das Augenlicht ist so wichtig im Alltag.

Das stimmt. Da habe ich auch schon Gespräche geführt, nur noch keine Kraft gefunden, das für mich im Alltag richtige zu finden. Danke

Oh je, also lebenslange Behandlung? Wenn sie hilft, nimmt man ja vieles hin. Ich drücke ganz fest die Daumen! Die nötige Kraft für alles, was Du für Dich tun kannst, wirst Du sicher bald finden. Musstest ja erst mal mit der aktuellen Situation klarkommen, das bremst total aus, das verstehe ich.

Ja, das ist wahr, das Augenlicht ist so wichtig. Vor allem, wenn man (wie Du und ich) so viele Hobbys hat, die damit verbunden sind.

2 „Gefällt mir“