Die Algorithmusseite kannte ich auch noch nicht… Auch wenn es mir nun leider nichts mehr nutzt, trotzdem interessant, danke! (Ich hab ein bisschen suchen müssen auf der Seite, wer den Direktlink möchte: https://reviewmeta.com/blog/reviewmeta-adjusted-rating/ )
Als Vorableser fällt man auf jeden Fall in das “unverified buy”-Schema… Klappentexte schreibt aber nicht wirklich jemand da rein, oder? Ist man wohl auch schon repitiv, wenn man eben genau diese Formulierung auf anderen Webseiten verwendet hat? Und die meisten von uns werden auch schon andere Sachen rezensiert haben… Also zumindest durch den ersten Durchlauf fällt man nicht durch.
Ich gehe aber mal davon aus, dass Amazon auf seine eigenen Daten noch mehr Zugriffsmöglichkeiten hat, und deshalb vermutlich auch noch eine Menge mehr auswertet als reviewmeta das tut.