Alles rund um andere Leseportale, NetGalley und Co

Mir geht es auch so. Namen und Gesichter kann ich mir gar nicht merken, dafür aber Zahlen um so besser.

Das geht mir auch so. Mein Mann grüßt Menschen, die ich nicht kenne und dann erklärt er mir, dass die zwei Häuser weiter wohnen…

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich habe auch mal eine Frage zu Netgalley. Kann man sich auch anmelden, wenn man nur privat die Bücher rezensiert, oder muss man dazu in der Buchbrache oder ähnliches arbeiten (so hatte ich es bis jetzt nämlich verstanden)?

Du kannst dich anmelden, wenn du „Kanäle“ hast, auf denen du rezensierst und auf denen die Verlage deine Interessen verfolgen können. Die Links zu diesen Webseiten trägst du in dein Profil bei NetGalley ein.

Also wenn ich jetzt „nur“ meine Rezensionen auf Amazon, Thalia, Lesejury etc. teile reicht das nicht? Ich bräuchte zum Beispiel einen Blog oder einen Instagramaccount?

Du könntest dein lovelybooks Profil verlinken. Das reicht auch für den Anfang.

1 „Gefällt mir“

Super, das habe ich. Danke :blush:

1 „Gefällt mir“

Nein. Viele hier sind bei NetGalley und haben, wie ich auch, weder social media noch einen Blog.

2 „Gefällt mir“

Doch das reicht, bei mir jedenfalls …

1 „Gefällt mir“

Das Problem kenne ich von mir auch. Ich muss Gesicht und Namen regelmäßig vor mir haben, sonst ist da einfach nur nen Rauschen im Kopf wenn ich die Person sehe. Ich arbeite seit 6 Jahren beim meinem AG. Ich kann dir bis heute von einigen im Team, mit denen ich nur bei Ausflügen was zu tun habe und wenn überhaupt, bis heute nie sagen wer das ist. Das größere Problem bei mir ist, dass ich unsere Auszubildenden aus dem Personalbüro heraus mitbetreue und ich mir von den fast 400 nur 5-6 Gesichter und Namen in Kombination merken kann (und das ist schon ein schlechtes Zeichen für die Person). Meine Kolleginnen, welche die einzelnen Ausbildungsjahrgänge betreuen, die sagen dir mal locker welche 80 Leute das sind.

Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich mich da auch mal anmelden :blush:

Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch: Worauf bezieht sich denn Dein „Nein“ in meinem Post? Ich habe bei NG schon Bücher abgebrochen, negative Rezensionen geschrieben etc, und natürlich immer alles entsprechend begründet.

Ich bin auch erst seit kurzem auf Netgally aktiv und habe keinen Blog und bin auch auf keinen Socialmediakanälen aktiv.

1 „Gefällt mir“

Du behauptest, ein Abbruch wirkt sich negativ auf die Feedbackrate aus. Das Verneine ich. Wenn man ein Buch abbricht und dennoch rezensiert, wirkt sich das mitnichten negativ auf die Feedbackrate aus. Hab ich so aber auch erklärt.

OK, da habe ich unsauber argumentiert. Was ich sagen wollte war, dass sich ein Abbruch in Verbindung mit „Kein Feedback geben“ negativ auf die Feedbackrate auswirkt. Solange man trotz Abbruch rezensiert, passiert das natürlich nicht.

Genau. Das hatte ich richtiggestellt.

Danke!

Ich habe mich auch bei der NG Challange angemeldet und mir das Hörbuch „Wir sehen uns wieder am Meer“ ausgesucht. Hier bei Vorablesen gab es das nur in Print oder als E-Book.

  1. Würdet ihr trotzdem bei Vorablesen eine Rezension einstellen, wenn erkennbar wird, dass es sich um das Hörbuch handelt?
  2. Und weiß jemand, wie Vorablesen dazu steht?

Das mache ich schon ewig und es ist okay.

2 „Gefällt mir“

Ich sehe hier kein Problem. Du kannst ja auch in der Rezi ergänzen, dass du es als Hörbuch gehört hast und wie dir z.B. die Sprecherin gefallen hat.

3 „Gefällt mir“