Alles rund um andere Leseportale, NetGalley und Co

Es geht ja weniger um deine Wünsche bei dem Projekt NetGalley, sondern um möglichst frühes Leser:innen-Feedback für die Verlage. Warum du abbrichst, interessiert Verlag und Autor sicher, und auch die Rate der erlangten Rezensionen im Verhältnis zu den verteilten Leseexemplaren. (Ich habe, glaube ich, 4 Bücher abgebrochen und kurz in die Rezensionsemaske geschrieben, wie viel Prozent des Buches ich gelesen habe & warum abgebrochen).

An welcher Stelle habe ich denn irgendwas von Wünschen gesagt?! Ich habe lediglich darüber nachgedacht, wie ich mit einem Abbruch bei einem Netgalley-Reziexemplar umgehen soll.

Ich habe in der Vergangenheit schon mal Netgalley-Exemplare abgebrochen und eine ellenlange Erklärung unter „Ich werde kein Feedback geben“ angegeben. Diese Erklärung hätte ich auch unter „Feedback“ schreiben können und hätte mir so die negativen Auswirkungen auf meine Feedback-Rate erspart. Stattdessen habe ich zusätzlich darauf verzichtet eine negative Rezension im Netz zu streuen.

Die Verlage bekommen also definitiv immer eine Rückmeldung von mir.

1 „Gefällt mir“

Hat von euch schon mal jemand ein fehlerhaftes eBook von netgalley erhalten?
Ich habe mir das Challengebuch „Wedding people“ runtergeladen und an bestimmten Punkten springt das Buch wieder an den Anfang. Wenn ich versuche, an diese Position zurückzukehren, stürzt mein Kindl ab.

Das ist wirklich frustrierend wenn man im perfekten Leseflow ist und plötzlich fehlen irgendwie 10 % vom Text.

Da würde ich mich an deiner Stelle an den NG-Support wenden, das kann ja passieren, dass die Datei fehlerhaft hinterlegt ist. Selbst hatte ich das Problem noch nicht, allerdings habe ich mal ein komplett anderes Buch erhalten - mit dem Titel des von mir angefragten Buches, erst beim Öffnen der Datei konnte ich sehen, dass es ein anderes ist. Da hat mir der Support weiter geholfen, ein paar Tage später konnte ich dann das richtige Buch downloaden.

2 „Gefällt mir“

Nein, man kann auch bei NetGalley ein Buch abbrechen und rezensieren. Es ist sogar wichtig. Auch negative Rezensionen müssen sein. Wie immer ist es wichtig, die Meinung - und den Abbruch - zu begründen.

1 „Gefällt mir“

Ja schon mehrmals, der NetGalley-Support informiert den Verlag darüber, der eine aktuelle Datei hochlädt. Am besten löschst du nach der Nachricht von NG, dass die Datei erneuert ist, zuerst die defekte Datei und lädtst dann die neue. Kann es evtl. helfen, wenn du ein anderes Gerät nutzt, z. B. den NG-Reader auf dem Smartphone statt des ebook-Readers?

1 „Gefällt mir“

= Ichaussage, Erwartung:
Antwort auf:

An welcher Stelle habe ich denn irgendwas von Wünschen gesagt?!

Das erschreckenste ist, dass den meisten Leuten gar nicht bewusst ist, wie so eine KI wie ChatGPT funktioniert. Der Algorithmus gibt keine Fakten wieder, sondern einfach die Zeichen, die nach seinen Daten am wahrscheinlichsten wären. Dazu kommt, dass auf Nachfrage auch Quellen ausgedacht werden.
Da wird noch ein ganz großes Problem auf uns zu kommen, weil eine ganze Generation einfach nicht mehr lernt, richtig und kritisch zu recherchieren.

2 „Gefällt mir“

Reado ist für mich das non plus Ultra :smiley:

Ich genieße schon die Bequemlichkeit der immer besser werdenden Technik, erlebe aber auch an mir selbst die negativen Seiten. Fängt beim Kopfrechnen an (hab doch einen Taschenrechner im Smartphone …), geht über die Unfähigkeit, mir Zahlen (Telefonnummern, PLZ, whatever) zu merken und endet darin, Alles zu ergoogeln (und viel Murks dabei zu erhalten).

Das alles weiß man schon lange. Dass nichts mehr „wie früher“ laufen kann und wird und man sich - nicht nur Lehrkräfte - auf die Neuerungen ein- und umstellen muss, ist nichts Neues.

Meine Güte… Manchmal fällt mir hier im Forum auch echt nix mehr ein :woman_facepalming:t4:

3 „Gefällt mir“

Funktioniert die App bei dir gut?
Aktuell braucht es immer sehr lange bis die Listen laden und die Balken bei der Lesewochen-Statistik werden nicht angezeigt.

Sind zum Glück nur kleine Macken, denn ansonsten mag ich die App auch echt sehr gerne.

Für meinen Papa war die KI ein Glücksfall, da er seit seinem Schlaganfall zwar trotzallem noch fit ist, aber er eine Wortfindungsstörung sowie eine Problem bei der Formulierung bekommen hat. Für jemanden der früher so etwas gerne gemacht hat, kann das sehr frustrierend sein. Da hilft ihm die KI seine eigenen Worte für Trauerkarten schön zu formulieren, sodass er sich nur teilweise darum kümmern muss.

Kopfrechnen passiert bei mir automatisch, aber jedes Gehrin ist anders programmiert. Ich habe z.B. Probleme mir Namen zu merken oder diese nach kurzer Zeit mit dem passenden Gesicht abzuspeichern. Das klappt besser, wenn ich länger mit jemanden im Kontakt bin.

Also ich hatte tatsächlich noch keine Probleme mit der App, weiß aber, dass es viele gibt.
Manchmal beendet sich die App oder wenn was nicht geladen wird, starte ich sie einfach neu :slight_smile:

Bin aber sehr zufrieden und mag es mehr als Instagram… Bei Reado gehts auch wirklich nur um die Bücher, das mag ich sehr :slight_smile: Kein Beef etc.

1 „Gefällt mir“

Jetzt schmeiß ich meinen Hut auch in den Ring und geb den Senf dazu :smiley:

Wenn dich das Buch überhaupt nicht abholt, überflieg den Rest einfach (wenn du es nicht abbrechen möchtest) und lies nicht Zeile für Zeile. Du kannst ja dementsprechend bewerten und begründen. :slight_smile:

Ich hab auch schon ein Netgalley Buch mit 1 Stern bewertet. (Das habe ich allerdings als Hörbuch gehört, da fällt die Entscheidung es zu beenden auch einfacher, finde ich.)

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, ich werde den Support mal anschreiben.
Das Buch auf dem Smartphone lesen ist für mich keine Option. Meine Augen machen da nicht mit.

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich kann mir manche Gesichter (und damit Menschen) einfach nicht merken. Den einen Nachbarn von alten Haus hab ich nur in seinem eigenen Garten erkannt. Beim Einkauf o.ä. war er mir völlig unbekannt (wir wohnten 14 Jahre nebeneinander …!). Das passiert nicht mit allen Menschen, aber so einigen. Ich erkenne sie schlicht nicht.

Das passiert mir aber auch, dann hat man mehr nebeneinander her gelebt, als sich wirklich miteinander auseinander zu setzen. Besser als ihn negativ in Erinnerung zu haben.

Nur ebooks

naaaaaaa jaaaaaaaaa … Ich hab ihn seeeeeeehr negativ in Erinnerung.