Da sich im Leseproben-Thread in letzter Zeit immer wieder ausführliche Diskussionen um andere Leseportale, insbesondere NetGalley, ergeben haben und diese dort eigentlich nicht hingehören, eröffne ich hiermit einen eigenen Thread, in dem wir uns nach Herzenslust darüber austauschen können.
Danke dir, das ist eine richtig gute Idee
Ich hätte noch eine Frage zu den Rezis: Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keinen Termin bis wann ich die Rezension geschrieben haben muss. Es kann aber sein, dass ich keine Bücher bekomme, wenn ich zu viele offen habe.
Habe ich das so richtig verstanden?
Wunderbar! Ich hatte gestern noch gedacht, ob ich nicht mal ein eigenes Thema zu NetGalley öffnen soll und hier ist es nun
Deine Feedbackrate sollte mindestens 80% betragen, d. h. sie hängt von der Anzahl der angeforderten Bücher ab. Deine Reaktionen sollten früh erfolgen, bevor das Buch in den Handel gekommen ist. Die speziellen Wünsche der Verlage werden dir meist in der Benachrichtigungsmail mitgeteilt, z. B. Erinnerung an die Sperrfrist.
Genau, es gibt keine festen Termine. Wenn Du zu viel offen hast, sinkt Deine Feedback-Rate ( Anzahl rezensierte Titel / (bestätigte, noch nicht rezensierte Titel + Titel, bei denen Du „kein Feedback geben“ angekreuzt hast) ), und die sollte mindestens 80% betragen, ich halte sie über 95%. Anfangs ist das natürlich fast unmöglich, weil Du noch kaum rezensierte Titel hast. Da habe ich wirklich nur ganz wenig auf einmal angefragt, gelesen, rezensiert, und erst dann neu angefragt, bis ich ein Polster zusammen hatte.
Genrell ist es den Verlagen wichtig, dass die Rezi um den ET herum (aber nicht vorher!) öffentlich erscheint. Irgendwo im Zendesk (Hilfecenter von NG) gab es mal ein Interview mit Verlagsvetretern, was ihnen bei Rezensenten wichtig ist. Und da wurde u.a. das genannt: Sperrfristen einhalten, um den ET herum öffentlich rezensieren, Feedbackrate über 80%.
Bei NG selbst rezensiere ich immer sofort, wenn ich das Buch gelesen habe, damit die offene Rezi weg ist, und auch für die Verlage ist frühes Feedback relevant. Im Freitextfeld zur Meinungsseite gebe ich dann ein, dass ich die Verlinkungen nach dem ET nachtrage. (Du musst zwei Dialogmasken ausfüllen, wenn Du bei NG Feedback gibst: Auf der ersten trägst Du Rezi und Verlinkungen ein, und auf der zweiten wirst Du gefragt, ob Du das Buch weiterempfiehlst, für Dich oder einen Freund kaufen würdest und am Treffen mit dem Autor Interesse hättest. Dann ist noch ein Freitextfeld für Mitteilungen an den Verlag da. Hier gebe ich neben dem oben angegebenen Satz noch an, wenn mir zB Fehler im Buch aufgefallen sind, mir der Klappentext zu viel spoilert, es technische Probleme innerhalb des ebooks gab etc.)
Gedankenübertragung
Jetzt habe ich die Seite auf NG gefunden, wo die Verlagsmitarbeiter befragt wurden:
Dass die Kurzbeschreibung im Profil wichtig ist, scheint mir auch so. Seit ich dort genauer angebe, warum ich Kinderbücher anfrage, dass ich diese zusammen mit meinem Sohn (11) lese etc., bekomme ich deutlich weniger Absagen im Kinderbuchbereich. Überhaupt ist meine Kurzbeschreibung recht ausführlich (1700 Zeichen), und ich passe sie immer mal wieder an, wenn sich etwas ändert.
Ich hane eine Feedbackrate von aktuell nur 91 %, da vier gelesene Bücher noch auf ihre Rezi warten (stecken aber mitten in Renovierung und Umzug/Auszug der Kinder)
Mir eurden 47 Bücher zugesagt bei 20 Absagen, manchmal geht es schnell aber oft dauert es viele Wochen. Einen Blog habe ich nicht, hatte bisher Vorablesen bei Netgalley gar nicht angegeben.
Ich schätze ich frage zuviele stark nachgefragte Bücher an oder viele sind einfach schneller. Bin als Vielleser dankbar für jedes Buch
Danke dir, da hab ich doch mal direkt meine Kurzbeschreibung angepasst
Weiß hier jemand wie das mit den Hörbüchern bei Netgalley funktioniert? Können die auch auf den e-Reader heruntergeladen werden oder funktioniert das dann anders?
Ich selber höre keine Hörbücher (bzw. nur sehr selten), aber meine Tochter verschlingt ein Hörbuch nach dem anderen. Das wäre dann also für Kinderbücher durchaus interessant.
Das ist bei NetGalley leider sehr restriktiv: Du kannst Hörbücher ausschließlich über die NetGalley-App, die Du Dir über die gängigen App-Stores auf dem Tablet oder Handy installieren musst, anhören. Innerhalb der App können die Hörbücher dann zwar heruntergeladen werden, aber man kann nicht auf die Datei selbst zugreifen und sie auf ein anderes Gerät (zB e-Reader) übertragen. Insbesondere sind die Dateien futsch, wenn Du das Gerät irgendwann ausmusterst/es kaputt geht.
Die NetGalley-App ist leider nicht besonders komfortabel, aber für mich als Gelegenheitshörerin reicht es. Seit dem letzten Update stürzt sie zumindest nicht mehr ab, wenn man auf Pause drückt (soll ja angeblich vorkommen, dass man ein 14h-Hörbuch nicht am Stück hört). Ich nutze sie ab und zu, weil ich bei Hörbuch Hamburg automatisch bestätigt bin, und ab und zu für meinen Sohn oder mich interessante Hörbücher dabei sind. Ich habe die App daher auf seinem und meinem Handy bzw. Tablet installiert. Mein Bub ist auch ein echter Hörbuch-Freak.
Hörbücher bekommt man meiner Erfahrung nach sehr häufig bestätigt, ich vermute, dass die Nachfrage bei NG da nicht so enorm ist (evtl. auch aufgrund dieser Nur-über-die-App-Politik).
Ich höre viele Hörbücher über netgalley. Habe die App auf meinem Handy und dort kann man die Hörbücher herunterladen und auch offline hören. Halt nur innerhalb der App. Bei mir ist noch nie was abgestürzt. Wenn du nicht weiterhören willst, drückst du Pause und beendest die App. Wenn du wieder weiterhören willst, machst du die App auf und klickst auf das gewünschte Hörbuch und schon geht’s weiter. Man kann die Geschwindigkeit einstellen. Da ich meistens mit Kopfhörer höre, finde ich das auf dem Handy super. Ich höre allerdings auch immer nur einmal ein Hörbuch, daher ist mir eine dauerhafte Speicherung nicht so wichtig.
Der Absturz-Fehler ist allerdings früher weit verbreitet gewesen, siehe die vielen negativen Bewertungen bei den Download-Portalen. Inzwischen läuft sie allerdings stabil, anscheinend wurde erfolgreich nachgebessert.
Danke euch!
Wir werden es mal testen
Bei Hörbuch Hamburg bin ich auch direkt automatisch bestätigt worden, bei Argon bekomme ich nur Zusagen und bei Saga Egmont auch.
Den Eindruck, dass es bei Hörbüchern eher läuft habe ich tatsächlich auch.
NG hat es gerade auf Insta gepostet: Vom 1.7. bis 12.8. wird es heuer wieder eine NetGalley-Challenge geben (Anmeldung ab 1.7.). Bin schon gespannt, vor 2 Jahren waren tolle Bücher dabei, letztes Jahr kein einziges.
Mich interessieren an der Challenge immer nur die als „sofort lesen“ angebotenen Bücher, das Drumherum inkl. Gewinnspiel (bei dem man eh keine Chance hat) verfolge ich nicht.
Ich will nur das Abzeichen, bin ein Sammler
Daher reicht es mir, wenn mich ein einziges Challenge-Buch interessiert.
Ich bitte um Aufklärung. Was ist diese Challenge?
Es ist schon auffällig, dass bei dem Gewinnspiel immer nur Leute mit einem Instagram-Profil gewinnen… echt schade. Letztes Jahr hätte ich gerne einen Reader gewonnen, dieses Jahr geht es mir auch nur um die Bücher.
Danke dir für den Hinweis