gerade hab ich die Umfrage zu den Brettspielen gemacht. Ich wünsche mir schon lange eine Seite, auf der Gesellschaftspiele getestet werden können und würde mich mega freuen, wenn vorablesen das machen würde.
Wie seht ihr das? Gibt es hier noch mehr Spielefreunde?
Ich fände es sehr schade, wenn sich der Fokus verschiebt. Hoffentlich wird dafür dann ein extra Bereich geschaffen. Ich finde es jetzt schon unstrukturiert, dass die „normalen“ Bücher mit den Juniorbüchern angezeigt werden. Kommen da jetzt noch Spiele dazu, fände ich das sehr chaotisch. Eine Filterfunktion wäre dann gut.
Ich spiele gerne mal ab und an mit der Familie und hätte prinzipiell schon Interesse, habe aber auch Sorge, dass der Fokus sich verschiebt und „die Büchse der Pandora“ geöffnet wird, so dass VL irgendwann zu einer beliebigen Testplattform über alle möglichen Dinge wird. Ich würde es auch bevorzugen, wenn es eine reine Buchplattform bliebe und hier Bibliophile unter sich sind. Mit Spielebegeisterten kommt ein ganz anderer Userkreis hinzu. Ich würde mich eher freuen, wenn das Buchangebot weiter ausgebaut wird, etwa fremdsprachliche Bücher, anspruchsvolle Sachbücher (nicht nur die üblichen Ratgeber) oder andere Nischen wie Bildbände/Kunst/Fotografie mit bedient werden würden (je nachdem dann auch in geringerer Stückzahl).
Von daher fand ich es schade, dass die Umfrage kein Freitextfeld für derartige Bemerkungen/Befürchtungen hatte.
Ich fände es gut. Mich würde es sehr interessieren, Spiele zu rezensieren. Eine Filterfunktion, so dass Spiele und Bücher getrennt angezeigt werden, würde ich aber auch sehr befürworten.
Ist das wirklich so? In meinem Bekanntenkreis ist das eher ein entweder - oder. Diejenigen, die viel spielen, lesen eher wenig,und umgekehrt. Die Leseratten sind da eher die Introvertierten, die am liebsten für sich sind, und die Spieler sind sehr gesellig.
Der Büchertreff ist schon meine zweite Community, in der nach Brettspieltipps gefragt wird. In meinem Umfeld bedingen sich Spielen und Lesen gegenseitig, d. h. wer Fantasy liest, ist oft auch P&P-Rollenspieler und Leute aus der Buchbranche spielen durchaus die Spiele, die sie im Geschäft verkaufen.
Ich kann deine Befürchtung verstehen. Es heißt ja auch Vorab „lesen“. Kämen Spiele dazu, wäre vielleicht nicht mehr klar, was die Seite kann und will… Da müsste man sich ein gutes Konzept überlegen…
Das mag natürlich sein, dass das genreabhängig ist, gerade bei Fantasy. Da weder ich noch meine Bekannten in dieser Richtung lesen, habe ich das nicht auf dem Schirm.
Dennoch bleibt meine Sorge, dass die Plattform hier dann beliebig wird, zumal es in der Mail so klang, als wäre man grundsätzlich offen für weitere andere Produkte. Von Brettspielen ist es nur ein kurzer Weg zu Spielzeug allgemein etc. Ich sehe das sehr kritisch und würde befürworten, dass das in eine eigene Plattform ausgelagert wird, zumal ja auch „Vorablesen“ sich schon eindeutig auf Bücher bezieht.
Ich sehe da auch bei den Anbietern bis auf den KOSMOS-Verlag und Ravensburger keine Synergieeffekte.
Ich sehe die durchaus. Wer über Bücher redet, redet vermutlich auch über Spiele, wer als Vorlese-Pate aktiv ist, spielt evtl. auch mit seiner Gruppe, und wer sich hier auf Kinderbücher bewirbt, ist u. a. auch an Spielen interessiert.
Ja, das ist der Synergieeffekt für die Anbieter, dass sie hier - angedacht - Leute treffen können, die als Multiplikatoren über beide Themen sprechen. Verlage, die Bücher und Spiele verkaufen, bringen ja auch beide Medien zu Veranstaltungen mit …
Gibt es da so viele Verlage, die beides machen? ich kenne nur KOSMOS und Ravensburger, aber ich spiele auch nur sehr selten mal, und dann maximal zu dritt, meistens nur zu zweit. Die klassischen Literaturverlage sind mir jetzt nicht als Spieleanbieter bekannt.
Vorablesen soll vorablesen bleiben - so genial wie es jetzt ist.
Für Spiele könnte man eine komplett eigene Plattform entwickeln und nicht mit Büchern mischen. Bücher sind Bücher und vorablesen ist vorablesen - nicht mehr, nicht weniger sondern genau richtig!
Ganz allgemein: es gab letztes Jahr zum Beispiel exit Bücher zum vorablesen und viele Spiele erfordern lesen der Regeln, nicht wahr? Und es gibt immer mehr Spiele zu Büchern, Stichwort Marc- Uwe kling… Ich spiele generell gerne und bin offen für Spiele, aber verstehe eure Bedenken. Vorablesen ist ja als Bücherplattform gedacht. Etwas wie Vorab spielen könnte ja eine Kooperationsseite werden oder so? Sonst besteht schnell die Gefahr, dass die Bücher untergehen.
Naja, wenn das Lesen der Regeln schon ausreicht, um bei VL angeboten zu werden, dann kann man alles anbieten, was eine Gebrauchsanweisung hat
Aber genau so, wie Du schreibst, könnte ich mir das gut vorstellen, mit Vorabspielen als Kooperationsseite und eigenem Forum, das würde auch Raum für eine Erweiterung um alles mögliche mit Bezug zum Spielen lassen, man könnte differenzieren nach Altersklassen (Kleinkind, Jugend, Erwachsene) und VL bliebe weiter eine reine Buchcommunity.
Ganz persönlich fände ich eine Möglichkeit, Spiele vorab zu testen und zu rezensieren, ganz großartig! Wir sind ein SEHR spielefreudiger Haushalt und Freundes- und Familienkreis. Wir spielen auch alles querbeet von Partyspielen über Rätsel bis hin zu stundenlangen Strategiespielen. War heute sehr angetan von der Umfrage
Aber ich kann die Bedenken hier nachvollziehen. Eine Partnerseite namens „Vorabspielen“ fände ich eine tolle Lösung. Prinzip und Seitenaufbau bleibt gleich, wer Lust hat, macht mit, wer nicht, ist weiterhin nur auf Vorablesen aktiv.