Jaha, aber noch einmal: wer soll denn diese Warnung erstellen? Und wer bestimmt, was in dem Buch triggern könnte? Da wird die Warnung mehrere Seiten lang. Meine Frau ist Psychologin. Es gibt nicht DEN trigger für DEN Fall. Es kann sogar etwas plötzlich auslösen, was direkt gar nichts mit dem Fall zu tun hat. Meiner Meinung nach ist der Gedanke verständlich, die Umsetzung nicht möglich. Sogar die Erwähnung eines triggers kann auslösen.
Wurde doch schon beantwortet
Das hat nichts damit zu tun, wie alt eine Methode ist. Wichtig kst, dass es hilft und das tut es, da damit ein anderer Reiz gesendet wird, der helfen kann, dass man nicht dissoziiert.
Ich hoffe Deine Frau bringt den Leuten bei, mit Triggern umzugehen, sodass sie sie irgendwann ertragen können bzw. ein Buch oder einen Film dann eben abbrechen, ohne in Panik oder Verzweiflung zu verfallen! Ist das nicht Sinn einer Therapie?
Ich habe Deinen Kommentar schon verstanden, aber Du schreibst „Darum geht es gar nicht“, bezogen auf die Klassiker im vorgenannten Kommentar. Wenn es darum nicht geht, triggern deren Werke offenbar nicht, sondern vor allem YA/NA/Romance. Hierauf habe ich Bezug genommen.
Und du weißt woher, auf was ich mich bezogen habe? Richtig, von nirgendwoher. Ich habe ausdrücklich ein Beispiel genannt, um klar zu machen, auf was ich mich beziehe. Noch deutlicher kann man etwas wohl kaum formulieren.
Ja, und goldene Regel eines wirklich guten Therapeuten: niemand kann ganz geheilt werden. Man kann damit umgehen, damit leben, aber irgendwo ganz tief drin in dem nur zu 20 Prozent erforschten Gehirn bleibt etwas zurück.
Das gilt ja auch für körperliche Krankheiten wie z.B. MS, die Therapie macht es nur erträglicher, in den meisten Fällen jedenfalls, soweit ich weiß.
Der Kommentar zuvor nennt neben King ausschließlich klassiche Autoren und du schreibst „Darum geht es gar nicht“. Dann hast Du Dich missverständlich ausgedrückt.
Und mit King hast Du das simpelste Beispiel gewählt. Es gilt nach wie vor: Was ist mit Shakespeare, Goethe, Mann, Dostojewksi, Tolstoi, Solschenizyn, etc? Triggerwarnungen wird hier niemand ernsthaft in Betracht ziehen.
Und die ganzen Klassiker müssen Jugendliche in der Schule lesen, oder ist das heute nicht mehr so?
Bei klassischer Literatur gibt es sehr viele Infos im Internet. Wenn man da nach einem bestimmten Thema sucht, findet man die Informationen mit Sicherheit.
Bei Büchern die aktueller sind, ist das meistens schwieriger ein bestimmtes Thema zu finden.
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern ist seit ein paar Jahren Faust am Gynmasium nicht mehr Pflichtlektüre, alle anderen konnten hier schon immer aus einem bestimmten Kanon gewählt werden. Faust, Iphigenie auf Tauris, Werther - alles voller Trigger…oder Herr der Fliegen…
Naja, ich habe als Jugendlicher alles von Poe gelesen, King, Horror, Thriller. Und natürlich auch einige Klassiker. Hat mir scheinbar nicht geschadet. Man darf hier keine allgemeine Kausalität erzeugen.
Welche Infos? Meinst Du Triggerwarnungen? Das glaube ich jetzt weniger, dass es etwas Umfängliches gibt.
Ich habe auch „schon“ mit 14 King gelesen und ich würde sagen es hat mich abgehärtet
Du hast nicht verstanden, was ich meinte.
Die Themen die in dem Buch vorkommen.
Wenn man nach Beispiel: “ xy Buch se*uelle Gewalt“ sucht, wird man da schon was finden. Es gibt ja sogar komplette Analysen zu Klassikern im Netz.
Du weißt nicht, was ich in meinem Leben hinter mir habe oder durch was ich gehe. Ich habe oben nicht mein schlimmstes Erlebnis aufgezählt. Darum ging es auch gar nicht. Es geht mir darum, dass man nicht alles aufzählen kann. Und ich wage zu bezweifeln, dass man es bei einem Thriller nicht vorher weiß, wenn es um sexuelle Gewalt geht und im Liebesroman kommt die ja i.d.R. nicht vor.
Egal. Man/Du hätte/st sicher verstehen können, worum es mir in meinem Megaposting ging. Ich werde mich auch nicht weiter dazu äußern. Das hat nichts mit Dir zu tun, ich habe Dein Posting nur als Antwortpunkt genommen und spreche hier auch die anderen an, die es nicht so auffassen, wie ich es meinte.
Klar, was einem Spoiler nahe kommt. Aber alle anderen möglichen trigger, werden nicht erwähnt. Es gibt auch Klassiker, die eher friedlicher Natur sind, was aber nicht heißt, dass es keine trigger gibt. Utopische Vorstellung, etwas zu finden, was alles zu einem Buch abdeckt.
Was soll das dann bedeuten?