Kamelle ist im rheinischen Raum der Inbegriff für Bonbons/Süssigkeiten, so ruft man beim Karnvalszumzug „Kamelle“, um mit ebendiesen beworfen zu werden.
Aber für alte Geschichten kenne ich den Begriff auch.
Ich kenne dafür auch das Wort Feudel.
Bei uns Zuhause hieß es auch Nietenhose und war ein bisschen verpönt. Genauso wie die Holzlatschen, Klapperlatschen genannt.
Ich kenne auch Nietenhose …
Stimmt … Manchesterhose kenne ich auch noch.
Bei Latschen fallen mir noch Jesuslatschen ein. Kennt heute wohl auch kein Jüngerer mehr?
Habt ihrs gut, ich liebe Schleswig-Holstein, und von hier (Rheinland) ist es so weit.
Ja, hier ist es wirklich schön. Ich liebe das Meer und kann mir nicht vorstellen, woanders zu wohnen. Selbst bei meinen Urlaubszielen muss wenigstens ein See in der Nähe sein.
Jesuslatschen kenne ich auch (bin wohl alt genug), habe aber nie welche gehabt.
Das war ein Ausdruck meiner vor 1900 geborenen Oma, sie kannte auch Jesus-Frisur …
Mein Vater bezeichnete damals die Cordhosen als Manchesterhosen.Die waren damals sehr angesagt, am liebsten als Schlaghose.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, woanders zu leben. Allerdings fahre ich im Urlaub sehr gerne dorhin wo Berge sind.
Mein Mann wollte auch einmal unbedingt im Urlaub in die Berge. Da habe ich nach einem Urlaubsziel gesucht (und gefunden) bei dem auch ein See dabei war…
Wasser. Ob nun als Meer, See oder Fluss. Berge brauche ich nicht wirklich. Es beruhigt total, wenn man am strand sitzt und das Meeresrauschen hört.
Hallo, Sendeschluss und passend das Testbild
Hallo, nein Niethenhosen kennt man auch in der BRD
Hallo, ja Jesusfriesur, ich kenne noch Affenschaukeln, Brokkoli, Bubikopf, Etonschnitt, Fallera, Fassonschnitt, Igelfriesur, Mähne, Irokesenschnitt, Olympiarolle, Pottschnitt, Pouf, Schmalzlocke, Stöbsellocke, Vokuhila.
Hallo, Manchesterhose kennen ich auch, Knickebocker war auch so eine Wort, oder Hahnentritt was ein Muster ist. Plumphose, Morgenrock, Gaderobe, Binder, Gamaschen, Bettjäckchen, Kluft
Hallo, noch ein paar hinzu
Zehrgeld: Geld für unterwegs
Zu Potte komme: Eine Sache endlich abschließen, in Gang kommen
Pimpen: Etwas auffällig, glanzvoll gestalten
Aalglatt: durchtrieben, oder etwas läuft aalglatt, also gut
Blaustrumpf: Eine Frau die nach Emanzipation strebte, aber damit
dem Zeitgenössischen Frauenbild widersprach
Gassenhauer: Witz
Heulboje: leiernder unerträglicher Gesang
Ich habe gerade im Wortkettenspiel „Kittelschürze“ gelesen. Das ist auch ein Begriff, den viele nicht mehr kennen.