Liebe Vorablesende,
ob als Urlaubslektüre oder zu Hause - welches Buch hat euch in den letzten 2 Monaten begeistert und euch den Sommer so richtig genießen lassen?
Schönes Wochenende
euer Vorablesen-Team
Liebe Vorablesende,
ob als Urlaubslektüre oder zu Hause - welches Buch hat euch in den letzten 2 Monaten begeistert und euch den Sommer so richtig genießen lassen?
Schönes Wochenende
euer Vorablesen-Team
Das waren in den letzten zwei Monaten bei mir einige. Angefangen mit Helen Rebanks „Die Frau des Farmers“, Eva Völler „Der Sommer am Ende der Welt“ und Miriam Georg „Die Verlorene“
Aber auch das neue Buch von Arno Strobel „Welcome Home“ war, so fand ich, wieder richtig gut.
Im Moment begeistert mich das Buch von Susanne Abel „Du musst meine Hand fester halten, Nr.104“
Im Juni habe ich ein Buch mit schönen Sommer-Vibes gelesen: ‚Mittendrin im Lilabunt‘ von Mirjam Müntefering.
Im Juli/August war bis jetzt kein Buch dabei, was ich als „Sommerbuch“ bezeichnen würde.
Für mich sind das im Augenblick „Wie Risse in der Erde“ und „Was du siehst“.
Eindeutig „Die Briefeschreiberin“ und „Der Beschützer“.
Ich war richtig positiv überrascht und begiestert von Yara’s Hearts. Bin ich doch eigentlich gar keine Fanatsyleserin aber das Buch hat es mir wirklich angetan.
Bei mir war es das Buch Wilder Honig von Caryl Lewis.
Ja, das hat mir auch super gefallen.
Das war eindeutig „Die Verlorene“.
Mein Highlight in diesem Sommer war „Der Garten der kleinen Wunder“.
Bei mir war es Wo die Moltebeeren wachsen
In uns der Ozean von Theresia Graw!
Nelkentochter-ich konnte mir Sri Lanka richtig schön vorstellen und wäre am liebsten sofort hingeflogen.
Mich haben zwei Bücher besonders begeistert:
Painted Promises von Marina Neumeier
Das Geschenk von Gaea Schoeters
„Die Briefeschreiberin“ und „Die Hummerfrauen“
Meine drei Sommerhighlights sind:
Da kann ich mich ganz schwer auf nur ein Buch festlegen. Meine Top 3 waren:
Alle ganz unterschiedlich, aber hallen lange nach
Just for the Summer von Abby Jimenez war ein absolutes Highlight. Romcom mit tiefgründigen Charakteren und Themen!
Ich war besonders ergriffen nach der Lektüre von ‚Am Meer ist es schön‘ und habe mir noch weitere Bücher zu diesem Thema bestellt. Ich hätte das nicht für möglich gehalten und kenne außerdem zwei heute Erwachsene, die sich dieser ‚Wohltätigkeit‘ unterziehen mussten.