Liebe Vorableser:innen,
manchmal kommt es leider vor: Wir freuen uns riesig auf ein Buch, das uns dann aber enttäuscht zurücklässt. Bei welchem Buch ist euch das zuletzt passiert und habt ihr etwas davon mitgenommen?
Liebe Vorableser:innen,
manchmal kommt es leider vor: Wir freuen uns riesig auf ein Buch, das uns dann aber enttäuscht zurücklässt. Bei welchem Buch ist euch das zuletzt passiert und habt ihr etwas davon mitgenommen?
Das war im letzten Jahr „Die kurze Stunde der Frauen“. Es erweckte den Anschein, dass es wirkliche und unterschiedliche Berichte von den Frauen gab und dass es um die Stellung der Frauen in der Nachkriegszeit geht. Allerdings verlor sich die schnell in pauschalisierte Phrasen. gravierend auf, dass die Autorin einfach mal in ihren Interpretationen der Tagebucheinträge der Frauen zeitliche Fehler hat und ihre persönliche Meinung dazu schreibt und nicht wie es beschrieben wurde nur zitiert. Diese Zeit Patzer ziehen sich durch das gesamte Buch und nerven auf Dauer einfach nur.
Ebenso unsinnig und nicht zum Thema passen empfand ich es das sie Vergleiche bis ins 21 Jahrhundert zieht und immer nur bemängelt, dass Frauen immer noch nicht so gestellt sind wie sie es möchte.
Der 3. Teil der Glücksfrauen, darauf hatte ich mich sehr gefreut. Ich bin enttäuscht von der Erzählweise und der Entwicklung der Figuren. Mein Fazit, von der Autorin mag ich nichts mehr lesen.
Ich hatte jahre lang „Mein Jahr der Ruhe und entspannung“ von Otessa Moshfegh auf dem SUB und habe es dieses jahr endlich gelesen und es hat mich total enttäuscht…Ich verstehe den Hype leider nicht.
Bei mir ist es auch der dritte Teil der Glücksfrauen. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und dann wurde es von Band zu Band schwächer.
Das ging mir genauso. Eine große Enttäuschung nach den tollen ersten beiden Teilen
Dann darfst du auch nichts mehr von Hanna Lucas lesen. Beides sind Pseudonyme von Anja Saskia Beyer.
Ich hatte Ende Dezember bei Spectacular von Stephanie Garber zu hohe Erwartungen und mich hat dann die Richtung, die die Handlung eingeschlagen hat, nicht überzeugen können. Mein Plan ist es, das Buch dieses Weihnachten nochmal zu lesen und dieses Mal einfach nur die Zeichnungen und die Weihnachtsaspekte zu genießen
Da gab es in letzter Zeit mehrere, die hinter meinen Erwartungen zurückblieben, u.a.
Der letzte Teil von „The darkest gold“ hat mich enttäuscht. Die ganze Reihe war ein Auf und Ab. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass zum Schluss die Handlungen zusammengeführt und alle offenen Fragen geklärt werden. Statt dessen wurde die Handlung immer wieder durch ausufernde Sexszenen unterbrochen.
Identitti - es lag einige Zeit auf meinem SUB und Anfang des Jahres habe ich es dann begonnen. Die Idee der Story klang interessant aber es gehört zu den wenigen Büchern die ich abgebrochen habe.
Es überzeugte gar nicht, weder vom Inhalt noch Schreibstil.
„Das Lieben danach“ hatte mich vom Klappentext und der Leseprobe angesprochen. Leider hat es mich dann doch enttäuscht, weil der Klappentext so hohe Erwartungen schafft. Es war nicht schlecht, aber für mich enttäuschend.
Die Besucherin von Joy Fielding hat mich sehr enttäuscht. Konnte kaum glauben, dass sie das Buch geschrieben hat.
Wahnsinnig enttäuscht wurde ich vor wenigen Monaten von dem Buch Auf der Mauer, auf der Lauer von Mel Wallis de Vries. Vor allem das Ende hat mich tierisch verärgert und auch nur 1 Stern bekommen.
Zu hohe Erwartungen, aber immerhin 3 Sterne hat Sweet Nightmare von Tracy Wolff von mir bekommen.
Ich bin auch sehr unsicher, ob ich die Reihe überhaupt weiter verfolgen werde. An sich war die Story schon okay, aber der Klappentext samt meiner Vorfreude hat das irgendwie epischer klingen lassen.
Mein größter Flop ist & bleibt allerdings Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens.
0 Sterne, aber ich schätze, dass der Hype bei mir für eine unglaublich hohe Erwartungshaltung gesorgt hat.
Mit Flops geh ich am Ende aber ziemlich locker um, da sie eigentlich eher selten vorkommen.
Als Bücherwurm ist das vermutlich gar nicht vermeidbar.
Viel mehr bewundere ich die Leser*innen, bei denen ich in manchen Communitys überwiegend nur 1 - 3 Sterne Bewertungen sehe/lese, ich glaube, dann würde ich tatsächlich frustriert zurückblicken.
one perfect couple von Ruth Ware. Begann vielversprechend, endete enttäuschend. Man hat immer das Gefühl, dass die Autorin ihr Potential nicht ausschöpft…
Echt, die gibt es? Sind mir noch nie begegnet, aber ich wundere mich immer über diejenigen, die in Leserunden breite Kritik am Buch äußern und dann doch mit 4 oder 5 Sternen bewerten.
Ich bin definitiv jemand, auf die das zutrifft
Ich diskutiere total gerne und mecker auch gerne rum, bin am Ende aber doch eher gnädig und gebe dann oft einen Stern mehr als nötig, weil ich ihn ohne Leserunde wahrscheinlich auch gegeben hätte, da mir dann eine Menge nicht aufgefallen wär