Nr. 484: Welches Buch sollte eurer Meinung nach verfilmt werden?

Ja, die Buch-Handlung wäre wohl schwer wirklich gut umzusetzen: Special Effects und die vielen verschiedenen Settings wären wohl eine echte Herausforderung! Und wegen des Umfangs wohl eher als Serie …

Ich finde, dass sich das neue Buch von Jojo Moyes Zwischen Ende und Anfang gut als Film machen könnte.

Also, dass es sich wie ein Drehbuch liest, habe ich tatsächlich noch gar nicht gehört, aber es stimmt schon, dass der Schreibstil sehr bildlich ist

Das wird dann aber definitiv FSK 16 :face_with_peeking_eye::sweat_smile: Könnte ich mir aber ehrlich gesagt auch gut vorstellen, aber bitte als Serie, für einen Film passiert viel zu viel.

[quote=„vorablesen, post:1, topic:137040, full:true“]
Lieber Vorableser:innen,

L

Als Buchverfilmung könnte ich mir „Last letter“ von Rebecca Yarros gut vorstellen

Jetzt aktuell „Rückkehr nach Budapest“. Viele jüngere kennen ja gar nicht mehr das Grausen, dass uns Studenten beim Besuch von Ost-Berlin befiel. Das Zittern bei der Grenzkontrolle und die graue, graue Stimmung dort. Ich glaube, gerade der Gegensatz zwischen Ost-Berlin und Budapest zu dieser Zeit in den späten 80er wäre gut im Film zu zeigen.

2 „Gefällt mir“

Das Buch kenne ich nicht, hört sich aber ganz nach meinem Beuteschema an. Werde ich gleich mal googeln.

Ich würde für „Die Schwestern von Krakau“plädieren,ein ganz tolles Buch.

„Das Porzellanhaus“ von Anne Purcell oder auch „Das Gemälde“ von Geraldine Brooks. Beides Bücher mit völlig unterschiedlichen Themen, aber bei beiden könnte ich mir vorstellen, dass sie gute Filmen ergeben.

Ich habe gerade „Middletide - Was die Gezeiten verbergen“ gelesen und kann mir die Geschichte sehr gut auf Leinwand vorstellen.

2 „Gefällt mir“

Ich könnte mir eine Verfilmung der Eleria Trilogie von Ursula Poznanski vorstellen, die Bücher haben sicherlich Potential.

1 „Gefällt mir“

Ja, „Das Gemälde“ kann ich mir auch als Filmstoff vorstellen.