die Freitagsfrage gibt es diese Woche mal zur Abwechslung am Donnerstag Ostern steht vor der Tür und damit kommen viele Erinnerungen und Traditionen einher. Heute gibt es sogar gleich zwei Fragen:
Was sind eure liebsten Ostertraditionen und welches Buch lest ihr momentan?
Wir sind gespannt auf eure Antworten und wünschen euch wunderbare, sonnige Feiertage!
Ich warte ganz gespannt auf mein Gewinnbuch: Die Mitte ist ein guter Anfang. Ich möchte bis dahin kein neues Buch anfangen, um mich dann ganz auf das neue Buch zu konzentrieren. Tradition zu Ostern war immer unsere große Kaffeerunde am Ostersonntag, mit Eltern und Geschwister, manchmal auch Neffen und Nichten. Aus bekannten Gründen feiern wir nun das Osterfest zu zweit. Mein Mann und ich. Eine leckere " Rüblitorte " darf natürlich nicht fehlen, und so backe ich anstatt einer großen Torte zwei Kleine. Eine reiche ich bei meinen Eltern rein, und die andere bleibt bei uns. Es wird ein Fest ohne Gäste, mit vielen Telefonaten, und dennoch ist keiner unglücklich. Es muss in diesem Jahr so sein, und da hadert keiner mit diesen Maßnahmen. Hoffen wir, dass im nächsten Jahr zu Ostern wieder alles wie gewohnt laufen kann. Jetzt erstmal ist weiterhin Geduld und Disziplin gefordert, zum Wohle für uns Alle.
In diesem Sinne wünsche ich ein frohes und ruhiges Osterfest!
BLEIBT ALLE GESUND !!!
Zur Zeit lese ich “Die Kinder von Nebra” von Ulf Schiewe im Rahmen einer Leserunde. Ich finde es total interessant! Und da heute mein Kochbuch angekommen ist, werde ich mir dieses über Ostern anschauen und gleich ein paar Rezepte raussuchen, die ich bald ausprobieren möchte.
Mein aktuelles Buch: Fall von Candice Fox. Wollte ein Buch vom SUB befreien und musst diesen dritten Teil der Reihe noch lesen.
Bei uns daheim war Ostern ehrlich gesagt nichts Besonderes. Ich kann mich eigentlich nur an einmal erinnern, wo wir Ostereier gesucht haben. Da meine Eltern die Eier immer schon vom örtlichen Bauern gekauft haben, wurde bei uns auch nicht selbst gefärbt. Also: Keine Traditionen hier!
Eine meiner liebsten Ostertraditionen ist das Schmücken, damit es auch in der Wohnung schön nach Ostern aussieht .
Ansonsten “das Übliche”: Ostereier verstecken und suchen, Osterspaziergänge und einfach eine tolle Zeit mit der Familie verbringen.
Naja das meiste davon fällt ja dieses Jahr aus oder es passiert in sehr viel kleinerem Rahmen .
Aber irgendwann wird es ja wieder besser .
Wie verbringt denn das Vorablesen-Team die Osterfeiertage?
Bis gestern habe ich den 3. Mysterious Teil gelesen. Heute starte ich mit “Prinzessin der Elfen” und danach steht “Die Arena” auf der Leseliste.
(Da momentan sowohl unsere Bücherläden als auch unsere Bibos geschlossen haben, wühle ich mich durch das Sortiment unserer eBibo ).
Ich wünsche euch allen schöne Ostern und bleibt gesund .
Ach ja, ich hatte die Traditionen in meinem Post vergessen! Ich schließe mich dir hier an, wir haben auch keine besonderen Traditionen. Wir feiern wie`s kommt!!
Ich lese zur Zeit “Animant Crumbs Staubchronik” Eine richtige Ostertradition gibt es bei uns gar nicht. Für gewöhnlich hängen wir nur Eier auf und zur gegebenen Zeit versammelt sich dann die Familie zum gemeinsamen Mittagessen wonach die Kinder dann den Osterhasen suchen
Am Ostersonntag genießen wir gerne ein ausgiebiges Frühstück, aber leider muss mein Mann dieses Jahr arbeiten im Krankenhaus arbeiten.
Ostermontag bin ich meistens in die Kirche gegangen, was dieses Jahr leider auch wegfällt. Aber wir werden das - hoffentlich - schöne Wetter genießen, gut essen (ich werde bestimmt etwas backen), lesen und mit unserem eigenen Kaninchen und mit den vielen Osterhasen bei meiner Schwester kuscheln.
Als Buch lese ich momentan “Die Morde von Morcone (Toskana-Krimi)” und hoffe, dass unser Toskana-Urlaub Ende August nicht völlig storniert werden muss.
Lese grade ‘Die Insel der vergessenen Träume’ das ich von euch bekommen habe. Danke nochmal dafür. Bin jetzt bei Seite 550 angekommen. Hab also noch was vor mir. Auch über Ostern. Dann folgt natürlich Post wendent Die Rezesion. Ehrensache. Ostertradition ist bei uns das Ostereier färben. Auch kleine Geschenke wie (sehr beliebt in der ganzen Familie) Taschenbücher. Oster - Brunch. Der jetzt leider nicht geht. Ja. Das wars. Euch allen schöne Ostern.
Diese Ostertradition gibt es erst, seitdem meine kleine Nichte auf der Welt ist: Meine Schwester und ich verstecken morgens die Frühstückseier und anschließend stiefelt die Kleine mit einem Körbchen durch den Garten und sammelt die bunten Eier ein. Die Großen dürfen natürlich auch mitmachen. Für uns ist das die helle Freude!
Über Ostern ist bei mir “Wir holen alles nach” von Martina Borger dran. Den Titel finde ich sehr treffend für die jetzige Zeit, mal sehen, wohin der Inhalt führt.
ich lese gerade Frankenstein. Wollte mal wieder einen Klassiker aus dem Regal lüften und streicheln, der ist es geworden. Gefällt mir immer noch gut.
Wir waren sonst gemeinsam mit der Familie in Urlaub an der Nordsee, gerne in Büsum. Dort haben wir immer gemeinsam etwas unternommen und geklönt. Sonst hat man ja nicht so viel Zeit zusammen. Das klappt dies Jahr nun nicht. Vielen Dank du doofes Corona. Da fällt einiges, gerade für die älteren Verwandten, weg. Ich habe Karten geschrieben und telefoniere viel, um das Aufzufangen. Mein Mann und ich haben Ostern frei und wollen die Zeit gemeinsam mit Spaziergängen, Kochen und Lesen genießen. Wetter soll ja gut werden. Die Kinder arbeiten, um den verheirateten Kollegen mal was Ruhe zu gönnen.
Die “Tradition” besteht aus Osterdeko und einem gemeinsamen Essen mit der Familie.
Zwar fällt das Essen, wie bei vielen anderen auch, zwar aus, aber dafür war ich dieses Jahr schon verdammt früh mit der Deko dran.
Da einige Figürchen und gebammel vom Osterstrauß allerdings schon lange in der Familie weitergereicht wurden, bleibt immerhin ein bisschen das Gefühl von Nähe (im Geiste ^^).
Weniger Osterlich sind meine Bücher.
Eben beendet habe ich Final Girls von R. Sager (wirklich gut!) und weiter geht es mit Zwischen mir und mir von C. Fritsch.
Ich lese im Moment das Sachbuch “Die Rückkehr der Seuchen” von Brigitte Hamann. Es handelt von Riesenviren aus dem schmelzenden Permafrost Sibirien. Echt gruselig.
Ich lese gerade Eva Garcia Saenz - Die Herren der Zeit
Die Tradition besteht darin, dass wir Ostersamstag im Ort zum Osterfeuer gehen und die Freunde dort treffen, dies ist dieses Jahr leider nicht möglich. Ansonsten Ostersonntag schön frühstücken und ein tolles Mittagessen.
Derzeit lese ich “Frauen die Bärbel heißen” von Marie Reiners und auf dem Tablet “Der finstere Tag” von Dominic Nolan.
Wir treffen uns an Ostern immer mit der Familie (Eltern, Tanten und Onkel, Cousins und Cousine jeweils mit Partner) zum Essen bei unserem Lieblingsitaliener. Dieses Jahr wäre es am Ostermontag gewesen, an dem ich gleichzeitig auch Geburtstag habe. Das fällt nun leider flach.
Zum Eiersuchen ist meine Tochter noch zu klein, weshalb es wohl ruhige Feiertage werden mit Spaziergängen und Zeit im Garten.