Da ich selten mit dem Reader lese, muss der nicht viele Funktionen mitbringen. Ich habe einen uralten Kindle, einen Tolino shine (glaub ich, welche „Nummer“ weiß ich nicht - der hat einen Knacks im Rahmen, deshalb bekam ich von meinem Mann letztes Jahr einen neuen) und einen Tolino vision (auch keine Ahnung, welcher der ist - müsste den Karton suchen). Die Tolinos haben alle das einstellbare Licht und das ist schon angenehm für die Augen. Ins Netz geh ich mit keinem. Die eBooks lade ich auf den Rechner (Laptop) und von da auf den Reader.
Mit dem Tablet lese ich nicht so gern, das ist mir zu groß (Surface pro 9) und von daher doch unhandlich.
Kurz und gut - da kann man ganz schlecht einen Rat geben. Einfach mal ausprobieren. Und irgendwie sind die inzwischen alle gleich gut oder schlecht und es ist nur eine Frage dessen, wie viel Geld man ausgeben kann/möchte. Ich hätte mir gar keinen neuen gekauft, mein Mann meinte aber, bevor der Riss nicht nur am Rahmen, sondern in der Technik Auswirkungen zeigt und ich doch einen Reader benötige, bekomm ich den neuen zu Weihnachten. Bisher hab ich den zwar genutzt, aber nicht gebraucht (der alte geht noch). Ach ja - der allererste Tolino hatte irgendwann einen Totalschaden, die Dinger sind nämlich unfassbar empfindlich.
Ich glaub nicht, dass ein Reader NICHT geklaut wird. Von daher würde ich im Urlaub eh nie den Reader nehmen. Sooooo viele Bücher lese ich im Urlaub nicht, die ein, zwei kann ich auch mitnehmen.