Es fängt schon wieder an: Weihnachtsbücher werden beworben, rücken in den Buchhandlungen auf die Präsentiertische, und auf NG und anderen Seiten sind schon die ersten neuen Titel verfügbar.
Habt Ihr dieses Jahr schon eine Weihnachtsgeschichte gelesen oder hebt Ihr Euch das Vergnügen lieber für die Adventszeit auf? Welche neuen TItel interessieren Euch?
Interessante Frage. Ich persönlich sorge schon einmal vor und habe am Wochenende einen weihnachtlichen Krimi bei EBay ersteigert. Der wird allerdings frühestens Mitte/ Ende November gelesen. Auf meinem Wunschzettel (sowohl der für die Verwandtschaft als auch der beim Wichteln) stehen allerdings unter anderem weihnachtliche Bücher.
Ich lese unabhängig von der Jahreszeit Bücher, also auch Weihnachtsbücher. Das letzte Weihnachtsbuch habe ich Ende August/ Anfang September gelesen und kann es sehr empfehlen : Das Winterhotel von Sarah Morgan. Überhaupt alle Weihnachts/ Winterbücher der Autorin ( Das Fest der Weihnachtsschwestern, Eine Weihnachtshochzeit im Schnee, Die Zeit der Weihnachtsschwestern)
Ich liebe Weihnachtsbücher und besitze über 250 Stück. Einige davon lese ich jedes Jahr, plus natürlich die Neuerscheinungen. Ich starte immer im September damit. Bis Ende November immer im Wechsel mit anderen Büchern. Ab Ende November lese ich dann nur noch Weihnachtsbücher
Ich lese eigentlich keine Weihnachtsbücher, aber tatsächlich habe ich gerade zufällig bei NG den Krimi „Das Geheimnis der Weihnachtstage“ von Kitchin in meinem Regal. Das ist aber die absolute Ausnahme und das erste Weihnachtsbuch seit Jahren. Ich lese sonst völlig unabhängig von den Jahreszeiten.
Ich liebe Weihnachten und werde wohl im November anfangen. Habt ihr gute Empfehlungen? ich habe es letztes Jahr mit Jenny Colgan versucht und fand es schrecklich…
Das finde ich fantastisch. Ich habe meistens so viel andere die unbedingt gelesen werden wollen/müssen dass die Weihnachtsbücher auf der Strecke bleiben. Was mich natürlich nicht davon abhält immer wieder neue zu kaufen.
Also, sollte es jemals keine Weihnachtsbücher mehr geben, ich habe bestimmt genügend ungelesene zu hause
Aber zur eigentlichen Frage. Ich habe „schon“ ein Weihnachtsbuch gelesen, Weihnachten mit Tony von Stella Lucas, und eines lese ich aktuell. Und ich möchte noch ganz viele lesen.
Aber wenn ich hier schon die Chance habe mit Weihnachtsbuchexperten zu plaudern, nutze ich sie doch auch gleich.
Hat jemand einen Tipp für ein Adventskalenderbuch? Also ein Buch mit 24 Kapiteln. Darf auch gerne ein Kinderbuch sein, das suche ich nämlich auch noch und finde irgendwie nichts was mich anspricht
Das habe ich auch schon auf dem Kindle. Wird wohl mein nächstes Buddyread (also das Winterhotel) die anderen haben wir in den letzten Jahren gelesen. Sarah Morgan ist ein Weihnachtsstimmungsgarant
Für kleinere Kinder finde ich „Du spinnst wohl!“ von Kai Pannen ganz hervorragend und habe es auch schon als Adventsbuch verschenkt. Es ist der erste Band der Reihe zur Stubenfliege Bisy und der Kreuzspinne Karl-Heinz, spielt im Advent und ist in 24 Kapitel eingeteilt. Mein Sohn, mein Mann und ich haben diese Reihe geliebt! Perfekt zwischen 4 und 7 Jahren.
Wenn es ein wenig kitschig sein darf, kann ich dir „Fräulein Gewürzzauber“ empfehlen. Davon gibt es mittlerweile 3 Bände. Die Bücher sind immer in 24 Kapitel aufgeteilt. Ich kenne das zweite, es ist aber auf das erste aufgebaut, klar kam ich trotzdem damit. Ich fand es wirklich schön.
Vielleicht hole ich mir dieses Jahr Band 1.
Ich habe noch ein Weihnachtsbuch von letzten Jahr liegen und wollte mir das auch bis Dezember aufbewahren - nicht wirklich, aber ich habe so viel auf dem SuB, dass ich es erst wieder Dezember einplane.
Ansonsten: Klett-Cotta hat eine Weihnachtskrimiserie (Neuauflage der Bücher), die alle ein ähnliches Cover haben, da habe ich schon ein paar von gelesen.
Ich hab vor längerer Zeit diese beiden Bücher in meiner Bib entdeckt, die ich unbedingt irgendwann lesen möchte, aber bisher noch an keinem Weihnachten dazu gekommen bin Ich kenne sie also nicht, aber sie haben mich total neugierig gemacht. Ich mag nämlich die Illustrationen von Susanne Göhlich total gerne, und es ist auch ein Krimi. In 24 Kapiteln
„Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur“ und
„Drei Weihnachtsengel retten das Fest“
Und „Das letzte Schaf“ von Ulrich Hub kennst du glaub ich schon (ich weiß aber nicht mehr, ob das 24 Kapitel hat)
Ganz schön beeindruckend.
Ich schaffe meist nur eine Handvoll Bücher, versuche aber jedes Jahr eine AK-Geschichte zu lesen. Da ich aktuell bei der LB-Leserunde zu „Ein Toter zur Bescherung“ (eins von diesen Escape-Raetsel-Buechern) mitmache kann ich das diesmal vorzeitig abhaken.
Gerade habe ich ein tolles Buch bei NG gelesen: „Das verborgene Weihnachtskind“. War zwar skeptisch weil mit KI und kirchlicher Verlag, aber die Geschichte hat mich echt umgehauen, sehr besonders.
Anfang des Jahres (guenstiger Zeitpunkt) hatte ich mir schon einen Roman gebraucht gesichert und freue mich seitdem darauf ihn in der Winterzeit zu lesen.
Ich bin auch gespannt, habe vor ca. 10 Jahren schon mal aus der Klett-Cotta-Retro-Crime-Reihe „Geheimnis in Weiß“ gelesen, das war eher so mittelmäßig…Ich lass mich überraschen…
Jetzt machts Du mich aber neugierig. Ich hab mir das Buch mal auf eine Liste gelegt, mein NG-SuB eskaliert gerade, daher muss ich erst was „weglesen“ bevor ich neu anfrage. Im Moment gibt es sooo tolle Bücher, dass ich sogar ganz gegen meine eiserne Regel parallel lese. Sogar ein Sachbuch über Ameisen finde ich wahnsinnig faszinierend, unglaublich, was diese kleinen Viecherl draufhaben. Und die Autorin Magdalena Sorger schreibt mit so viel Euphorie, dass es einfach ansteckend ist.
Tja ja, bei mir eskaliert inzwischen auch die NG-Merkliste. Da bin ich manchmal froh wenn die Buecher abgelaufen sind und ich sie „leider“ verpasst habe.
von ars vivendi gibt/gab es eine Schmuckdose mit einem Krimi in 24 Kapiteln. „Apfel, Zimt & Todeshauch“. Gab es in verschiedenen Jahren. Die habe ich mal meinem Mann geschenkt, waren so mittel spannend.
Bei Kindern liebe ich Andrea Schützes „Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln“. Sind aber nur 17 Kapitel und keine 24. Oder Cornelia Funkes „Hinter verzauberten Fenstern“.