Leseeindruck bitte ernster nehmen

Liebe Vorableser/innen,
leider fällt mir immer wieder auf, dass einige von uns das mit dem Leseeindruck irgendwie als Sport verstehen, um Punkte zu bekommen - next Level…
Da wird hemmungslos der Klappentext mit dem Cover verglichen oder es wird ein ganz offensichtlich KI-generierter Text eingestellt, der weder verständlich ist noch etwas mit dem Buch zu tun hat. Liebe Mitleser/innen, bitte nehmt das ernster. So etwas wie bei ‚Prinzessin Alice‘ sollte nicht vorkommen… Und das ist nur ein Beispiel. Wir alle wollen doch fundierte Meinungen einstellen, an denen sich andere Menschen orientieren können. Und, nein, dazu muss man kein/e Literaturwissenschaftler/in sein!
Liebe Grüße an alle!

11 „Gefällt mir“

Wenn Dir ein konkreter LE auffällt, der eklatant gegen die Nutzungbedingungen verstößt, dann melde ihn ans Team. Was Du hier konkret meinst, weiß ich nicht, da ich jetzt keine Lust habe, alle LEs zu dem von Dir genannten Buch durchzusehen.

4 „Gefällt mir“

Die, die mit …sagen wir mal… neutral gehaltenen Leseeindrücken mit möglichst wenig Aufwand möglichst schnell Punkte erhalten wollen, haben wohl leider nicht die Zeit hier im Forum mitzulesen. Dh auffällige LE oder Rezensionen direkt per Mail dem Team hier melden! Habe ich in den letzten Tagen 2x getan und sofort wurden die Rezensionen/LE gelöscht und User entfernt.

9 „Gefällt mir“

Ich verstehe deinen Punkt, glaube allerdings auch, dass die betreffenden Personen weniger hier im Forum aktiv sind. Und selbst wenn sie aktiv sind, ist ihnen dein Post wahrscheinlich völlig egal und machen weiter wie bisher.

11 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt mal in ein paar Leseeindrücke reingeschaut und mir ist hier nichts negativ aufgefallen. Es ist ja auch nur ein kurzer Text für den Leseeindruck gefragt und so lange man nicht einfach den Klappentext kopiert, müssen aus meiner Sicht nicht allzu hohe Anforderungen an das Ganze gestellt werden

(Aber vielleicht habe ich jetzt auch die Leseeindrücke verpasst, von denen du gesprochen hast)

3 „Gefällt mir“

Ich habe auch mal bei Leseeindrücken mehrere KI geschriebene Rezensionen zum Buch gesehen. Habe ich auch direkt gemeldet. Leider konmt man da gar nicht hinterher.

1 „Gefällt mir“

Ich kann taina verstehen. Ich bin vor ein paar Wochen zufällig auf eine Userin gestoßen, die lediglich Cover und Klappentext im 2-Minuten-Takt als LE beschreibt. Ich finde das auch nicht okay.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, verstehen können wir sie hier alle. Der Unmut über KI-generierte LEs/Rezis, Copy-Paste-passt-für-alles-und-nichts-LEs/Rezis („super spannende Story, tolle Charaktere“ hatten wir auch schon bei Rezis zu Kochbüchern) oder unverfrorene „hfkjwehfkl“ oder „------“-Texte ist ja alle paar Wochen hier spürbar, und mir geht da auch jedes Mal der Puls hoch. Aber diejenigen, die das fabrizieren und damit möglichst ohne Aufwand Bücher abstauben wollen, sind eher nicht im Forum aktiv. Da bleibt nur, Auffälliges an Team zu melden.

8 „Gefällt mir“

War es schon mal so krass wie momentan? Betrüger gab es schon immer, aber zur Zeit fast täglich werden Fake Rezensionen oder LE eingestellt.

Ne, ich hab mich das auch gerade gefragt. Meine These wäre, dass es auch mit der verstärkten Präsenz von VL, LJ, LB und Co. bei TikTok, Ista, etc. zusammenhängt und dort auch - neben anständigen potentiellen Neumitgliedern - die falschen Leute anzieht, die nur schnell mit Minimalaufwand was abgreifen wollen.

Bei LB wurden die Regelanwendung ja auch massiv verschärft (siehe unsere Diskussion im Forum der LJ), wenn man sich die neuen Absagemails und die Hinweise bei den Bewerbungsbeiträgen anschaut. Es scheint also die Buchcommunities insgesamt zu betreffen, die Rezensionsmarketing betreiben.

4 „Gefällt mir“

Es gab z. B. schon immer Absahner, die sich für Leserunden anmelden und dann untertauchen oder maximal einen einzigen Beitrag schreiben. Aber das Tempo, die Gier und die Kombination aus Plagiaten, Rezensieren ungelesener Bücher, KI-Beiträgen und Bot-ähnlichen Accounts hat auf allen Plattformen zugenommen. Das konntest du daran sehen, wie nach und nach alle Plattformen ihre Nutzungsbedingnungen änderten und z. B. „irrelevante Texte“ neu als Grund für Sperrung auftauchte. Letztlich graben Plattformen sich ihr eigenes Grab, wenn im Extremfall Accounts mit hunderten irrelevanter Texte geduldet werden, die irgendwo abgekupfert sind.

4 „Gefällt mir“

Da sind aber Autoren teils aktiv dran beteiligt, die ihre Follower auffordern, sich zu registrieren, um Bücher zu gewinnen - und das für Plattformen, die für die Teilnahme z. B. 50 oder 100 Mindestbeiträge fordern. Wäre sicherlich sinnvoll, wenn Autor:innen sich über die Plattformen und ihre Regeln mal informieren würden.

3 „Gefällt mir“

Ich glaube hat auch mit der steigenden Interesse an der Buchbranche zu tun. Wie du gesagt hast, sind die Medien voll damit. Ich zb kaufe auch gerne gut erhaltene Bücher auf ebay aber gerade bei Hype büchern ist die Anzahl an Betrüger in letzter Zeit so hoch. Und ich gebe euch hier recht.
Dann sinken noch dank diesen Rezis,Bewerbungen etc die Chancen für aktive Nutzer.

2 „Gefällt mir“

Was mir nur aufgefallen ist, ist, dass die Leseeindrücke häufig so vage formuliert sind, dass sie auf jedes Buch zutreffen könnten. Ja, eine Zusammenfassung des Klappentextes benötigt es auch nicht, aber es lässt sich mit gewissen Aspekten darstellen, dass das Interesse an genau DIESEM Buch vorhanden ist.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir auch aufgefallen.
Ich lasse in meinen LE immer etwas zu den Figuren oder der Handlung einfliessen.
Meiner Meinung nach sollte das hier eine Anforderung von vorablesen für LE sein.

1 „Gefällt mir“

Ich danke allen, die mir geantwortet haben! Das Problem ist vermutlich nur durch konsequente Meldungen zu lösen, aber ich habe da Hemmungen. Einmal habe ich eine Rezension gemeldet, die so gar nichts mit dem Buch zu tun hatte. In einem solchen Fall kassiert derjenige, der über Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land schreibt, dann auch noch ordentlich Punkte. Dennoch habe ich mich gefühlt wie ein Denunziant.
Ich verstehe solche Leute nicht, schließlich stehen wir doch alle mit unseren Namen für das ein, was wir schreiben!

5 „Gefällt mir“

Das gilt allerdings nicht nur für Leseeindrücke, sondern in immer öfter auch für Rezensionen. Da verstehe ich vorablesen nicht, möchte mich aber nicht näher dazu äußern.

Anfangs ging es mir auch so, man fühlt sich wie eine Petze. Inzwischen ist meine Hemmschwelle da gesunken, vor allem, wenn es so dreiste Maschen sind wie in den letzten Tagen. Letztendlich schaden die Betrüger dem Ruf der ganzen Community. Verlage dürften nicht erfreut sein, wenn sie kostenpflichtig bei VL, LB usw. ihre Bücher bewerben und dann nichtssagende, KI-generierte oder „------“-Rezensionen erhalten. Das VL-Team hat uns ja auch schon mehrfach ermutigt, solche Fälle zu melden, und ich mache das inzwischen öfters.

5 „Gefällt mir“

Finde ich auch! Ein paar LEs werden ja zum Schluss angeschaut, aber eigentlich müsste man bei allen erkennen, dass die LP gelesen wurde. Sonst könnte man zum Bewerben auch nur einen Button drücken. Vor allem frustriert es, wenn man sich die Zeit nimmt und die LP liest, einen schönen Leseeindruck dazu schreibt und dann gewinnen Leute mit 0815-Text, während man monatelang leer ausgeht… Und wenn man sich schon nicht mit der LP eines interessanten Buches beschäftigen will… (Wobei ich eigentlich keine LP mag, aber für VL lese ich sie trotzdem ausnahmsweise :smiley: )

4 „Gefällt mir“

Liebe Vorableser:innen,

wie ihr wisst legen wir bei Vorablesen viel Wert auf authentische und selbst verfasste Rezensionen und dulden keine Verwendung von KI. Daher sind wir immer dankbar, wenn ihr uns auffällige Rezensionen und Leseeindrücke an info@vorablesen meldet. Wir schauen uns alle Meldungen an und leiten entsprechende Schritte ein.

Liebe Grüße,
das Vorablesen-Team

26 „Gefällt mir“