Ich habe auch irgendwie Lust auf Sepia, habe mir den 1. Band nun in der Bib für meinem Sohn und mich vorgemerkt als Hörbuch. Uve Teschner liebe ich als Sprecher ja sowieso, und die Hörprobe klang vielversprechend. Band 2 würde ich dann aber als Print lesen.
Bei Wanda schreckt mich der magische Anteil irgendwie ab. ich mag es nicht, wenn sich Realität und Magie vermischen - entweder soll es für mich real sein, oder komplett magisch.
Diese Woche habe ich mir Sepia (Teil 2) mit Punkten gesichert.
Das Camping-Buch ist innen mindestens so retro in der Aufmachung wie auf dem Cover, hat so eine 50er-Jahre-Anmutung. Gefällt mir persönlich nicht, der Illustrationsstil. Inhaltlich klingt es jedoch richtig gut.
Bei dem Meeresbuch wurde bei DTP geschludert, zumindest in der Leseprobe. Teilweise sind Zeilen abgeschnitten, weil sich wohl Ebenen überlagern. Wenn das im Buch auch so ist, wäre das wirklich ärgerlich, das sollte nicht passieren.
In den nächsten 14 Tagen ist dann nichts für uns dabei.
Ich freue mich schon sehr auf Sepia 2, da Teil 1 ein Highlight für mich letztes Jahr war.
Hat mich von den Vibes ein wenig an „Nevermoor“ von Jessica Townsend erinnert.
Mag es, wenn solche fantastische Welten erschaffen werden.
Waaaas? Nevermoor-Vibes? Alles klar… Ich bin auf dem Weg zum Buchladen!
Dürfen wir uns dieses Jahr wirklich Hoffnung machen, dass Nevermoor 4 kommt? Verlag und Autorin haben mit der ständigen Verschiebung des Release Dates schon sehr mit meinen Gefühlen gespielt.
Inzwischen gibt es aber ein Cover. Die Hoffnung steigt.
Ja, endlich gibt es dieses tolle Cover. Aufgrund des ganzes Drachen-Vibes, war ich zwar etwas geschockt, da Drachen zwar toll sind, aber im Moment man davon überflutet wird.
Jedoch vertraue ich auf die Autorin, dass sie etwas richtig tolles draus gemacht hat.
Besonders, wenn du den tollen Schreibstil mit den wunderschönen Beschreibungen von Jessica Townsend magst, bist du bei „Sepia“ genau richtig. Das Hörbuch kann ich dir auch sehr empfehlen.
Ich bin gespannt, ob und wann die deutsche Version erscheint. Sollte der deutsche Verlag nicht veröffentlichen, dann werde ich wohl auf englisch lesen müssen. Hauptsache es geht endlich weiter.
Weiß ich, aber ich habe die anderen Bücher bereits in der Ausgabe und daher bleibe ich trotz Drachen dabei.
Ich werde es auch auf englisch lesen, da ich nicht warten kann bis es auf deutsch rauskommt. Dafür dauert die Prozedur ja schon echt lang und man kann froh sein, dass es überhaupt weiter geht.
Bisher habe ich nirgends was dazu gelesen, wie viele Teile es werden.
Schnell auf Englisch lesen ist ja immer so ne Sache.
Ich möchte erst mal meine aktuellen Bücher beenden bevor ich mir darüber Gedanken mache, aber allein um sich die ganzen Geschehnisse aus Band 3 ins Gedächtnis zu rufen, wäre es gar nicht so verkehrt.
Um ein erneutes Lesen von Band 3 werde ich nicht herum kommen. Zum einen, weil es schon so lange her ist und zum anderen, weil ich es während meiner Corona-Erkrankung gelesen habe. Ich glaube da habe ich im Fieberwahn auch nicht alles so richtig wahrgenommen