Für mich ist generell immer weniger dabei. Jetzt auch noch vermehrt diese Englisch-Titel-Bücher, bei denen ich schon deshalb sicher bin, dass sie nichts für mich sind.
Hoffe, es kommen auch wieder interessantere Zeiten, was das Angebot angeht. Aber zumindest spare ich mir so die Leseeindrücke.
Du hast doch noch zwei Wochen Zeit bis dahin, um Punkte zu sammeln. Und was ist, wenn du jetzt dein Wunschbuch zurückgibst und übernächste Woche gibt es so einen Run auf Heartless Hunter, dass du es nicht bekommst? Dann hättest du gar nichts mehr und müsstest dich auf die Verlosung verlassen, bei der man ja gerade bei Hype-Büchern gern verlassen ist.
Du kannst das Team anschreiben …Aaabeeer… wenn nun alle das Team anschreiben würden, weil ihnen plötzlich ein anderes Buch besser passt oder sie das Angebot nicht gecheckt haben, hätte das Team viel zu tun. Meine Meinung: Wahl getroffen und damit leben.
Oder kannst du in einem Restaurant die Pasta zurückgeben, weil dir zwischen Bestellung und Service eingefallen ist, dass du lieber Pizza hättest?
Ich würde das ausgewählte Buch behalten. Das Risiko, dass man um 24 Uhr das Wunschbuch doch nicht erhält wäre mir zu groß.
Okay, danke euch. Ich glaube, ich behalte Ruthless Creatures. Hat mich schließlich auch direkt angesprochen und eine Fantasy-Pause würde mir guttun xD
Ich mochte Der Duft des Wals auch, aber auch Das Haus der Türen und Stars haben mir gut gefallen!
„Das Haus der Türen“ war gar nicht mein Fall, das war eines der wenigen Bücher, die ich bei NG abgebrochen habe (was meine Allergie gegen die Booker-Prize-Nominierten bestätigt). Das lag aber weniger am Schreibstil als am Thema. Ich habe nach wenigen Seiten gemerkt, dass mir die Story sowas von egal ist, und habe dann abgebrochen.
Ich glaube, dass mir „Verheiratete Frauen“ gut gefallen würde, aber ich hab noch so viele Rezi-Bücher hier liegen und ich will mich doch eigentlich mal zurückkalten… Diese ständigen Verlockungen hier machen mich ganz kirre
Da hab ich jetzt das Hörbuch, das kann ich gut hören, wenn lesen nicht geht ! Hat mich nämlich auch irgendwie angesprochen!
Hm, vielleicht bleibt es dann auch bei der Bewerbung um die Verlosung und ich werde keine Punkte setzen!
Lass Dich da bitte nicht durch mich beeinflussen, wenn Dich das Buch thematisch interessiert, ist es bestimmt auch gut. Es war nur einfach nicht mein Interessengebiet.
Für Verheiratete Frauen habe ich Punkte eingesetzt. Heute Nacht um 0.03 Uhr.
Ich hatte das Buch gar nicht wirklich auf dem Schirm als ich damals durch die Vorschau des Verlags gestöbert habe. Jetzt finde ich es doch ganz interessant.
Mal sehen, ob ich noch in den Lostopf hüpfe bzw. Punkte einsetze. Oder ich bleibe ausnahmsweise doch mal standhaft und halte mich zurück.
Da gebe ich Dir recht, natürlich soll der Nachwuchs mitreden. Aber Eltern und Großeltern (ok, meistens die Frauen) kennen doch die Kinder und wissen oft auch, was ihnen bisher gefallen hat. Im Idealfall sollen natürlich die Kinder die Bücher (mit)aussuchen.
In zwei Wochen könnte das Echo der Sommer was für mich sein, aber da wird es stark auf die Leseprobe ankommen. Staying Alive klingt auch ganz nett.
Bedenke bitte auch, wer in der Buchhandlung vor dem Verkauf beim Vertreter/Vertreterin bestellt und wer für die Schulbibliothek anschafft. Da sehe ich, ehrlich gesagt, wenig Männer. Ein Schlüsselsatz lautet: das Buch muss der Großmutter, Patin oder Jugendgruppenleiterin gefallen, die Einfluss auf die Auswahl haben. Gilt natürlich auch umgekehrt, wenn ein männlicher Schulbibliotheks-Leiter hauptsächlich Forscher und Entdecker anschafft …
Die Leseprobe gibt es schon bei Hugendubel.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Und die Auswahl ist ja wirklich schwierig. Bei meinen Enkeln sehe ich, dass sie stark von Freunden und Freundinnen beeinflusst sind und leider lesen auch nicht alle so gerne, daher versuche ich alles, z.B. mit Comic- Romanen, um auch die Lesemuffel zu erwischen.
Ich finde das Bild, das hier von Frauen gezeichnet wird, problematisch. Ich habe deine bisherigen Beiträge gelesen und mich dazu zurückgehalten, aber jetzt muss ich doch etwas dazu sagen. Zum einen wird hier stark verallgemeinert über alle Frauen hinweg. Ich denke, hier gab es schon genügend Gegenbeispiele, um einmal davon wegzukommen. Zum anderen klingt es so, als könnten Frauen nicht differenzieren zwischen dem, was ihnen gefällt und dem, was für Kinder verschiedener Altersgruppen interessant sein könnte. Ich denke, da dürfen wir „Frauen schon mehr zutrauen“. Es klingt außerdem so, als dürften Kinder, vor allem Jungen, auf keinen Fall von Frauen beeinflusst werden. Ich finde es schade, dass von den vielen Frauen hier im Thread das so stehen gelassen wird. Denn der Frauenfeindlichkeit, die in unserer Gesellschaft wieder zunimmt, begegnen wir vor allem in der Erziehung der heranwachsenden Männer am besten. Und dass sie schon früh auch weibliche Perspektiven kennenlernen, fördert Perspektivenübernahme und Empathie.
Und dass viele Frauen sich im Bereich des Lesens „engagieren“ hat ja auch damit zu tun, dass viele Männer es nicht tun. Wenn dann den Frauen (der Familien) die Leseförderung überlassen wird, kann man sich aber auch nicht darüber beschweren, welche Auswahl sie treffen. Es ist wie immer als Frau in dieser Gesellschaft: was man auch tut, es ist auf jeden Fall falsch.
Danke für Deinen Beitrag, Du sprichst mir aus dem Herzen und ich stimme dir in allem zu. Ich habe mich ja schon weiter oben geäußert, weil ich auch eine andere Sicht auf das Thema habe. Ich habe heute Morgen auch überlegt, nochmal zu antworten.