Ja, es ist ein intensives Buch, das man nicht mal eben so liest. „Großartig“ trifft es ziemlich genau.
„Portrait meiner Mutter mit Geistern“ hat mir nicht so zugesagt, die Krechel habe ich noch nicht gelesen. Was die beiden anderen angeht, bin ich ganz Deiner Meinung.
Ich würde gerne „Im Herzen der Katze“ auf der Nominierungsliste sehen, damit mehr Menschen von dem mutigen Kampf der Frauen in Iran lesen.
Und schwups…wieder ein Buch auf meiner Wunschliste
Leben braucht Mut, Zuneigung und Hoffnung
Evakivor 3 Monaten
Vielen Dank an die junge Autorin, Sita Maria Frey und den Droemer Verlag für dieses HIGHLIGHT am Buchhimmel! Zuerst dachte ich, es wird ein mutiger Debütroman sein, mit einem attraktiven Cover und dann wurde ich von Seite zu Seite tiefer hineingezogen. Das Buch lebt von seinen starken Frauencharakteren und deren überaus schwierigen persönlichen Lebenssituationen, die in klarer fesselnder Sprache erzählt werden, ohne dabei schwülstig, übertrieben oder langweilig zu werden. Ich hätte den Roman verschlingen können, habe mir aber bewusst Zeit genommen, um die einzelnen Etappen und Entwicklungen erstmal zu verdauen. Es könnte fast eine kleine Reiseroute mit dazugelegt werden, um sich noch besser in die Streckenabschnitte hineinzudenken. Der Schluss hat mich dann doch ziemlich mitgenommen und nun sitze ich da und würde mich gerne mit anderen Lesern austauschen. Traut euch hinein in diese waghalsige Geschichte, die so viel Stärke ausstrahlt!
Ich mische mal neu (dieser Text findet sich auch bei WLD)
Kampmann würde ich ja gern vorn sehen, dagegen spricht, dass sie schon einmal auf der Longlist stand.
Auffällig finde ich bei den Neuerscheinungen das Thema Psychiater und Therapeuten - Engler, Bracht, aber ganz neu auch Byford.
Originell ist sicher Oelze
Und mit Kuhn und Khayyer (das einzige Buch, das ich von den genannten nicht kenne) würde sich die Jury mal an Einwanderer-Kulturen wagen, die schwerer verdaulich sind.
Ob wohl Raphaela Edelbauer mit „Die echtere Wirklichkeit“ einen Platz bekommt? Ich habe das Buch nicht gelesen, aber alleine thematisch könnte das schon was für eine Nominierung sein
Sie war schon einmal auf der Shortlist …
Ist das ein Ausschlusskriterium?
Denn Tonio Schachinger war 2019 mit „Nicht wie ihr“ auf der Shortlist. 2023 gewann er den Deutschen Buchpreis mit „Echtzeitalter“.
Stanišić war meines Wissens nach auch mehrfach im Rennen.
Hurra!!! Das Buch steht auf der Longlist
Hier habe ich Titel verlinkt:
Das ist super! Danke dir
Und hier der direkte Link zur Longlist
Ich hab dieses Jahr gar nichts von der Longlist gelesen. Für „Die Ausweichschule“ wollte ich mich eigentlich bewerben, habe es dann aber wegen Zeitmangel gelassen. Darüber ärgere ich mich jetzt etwas.
Ich hätte Sara Gmuer aber einen Platz auf der Longlist gegönnt. Und ich glaube Tamar Noort mit „Der Schlaf der Anderen“ hätte von mir auch einen Platz bekommen. Ich meine, das müsste zu den Auswahlkriterien passen.
Ich habe drei Bücher gelesen: Russische Spezialitäten, Das Schwarz an den Händen meines Vaters und Im Namen der Katze.
Ich habe allen Büchern vier Sterne gegeben und kann insbesondere bei den letzten beiden verstehen, warum sie nominiert sind (Russische Spezialitäten hätte ich eher nicht auf der Liste gesehen).
Aktuell lese ich „Blinde Geister“. Ich bin noch nicht sehr weit, aber der Erzählstil ist sehr intensiv .
„Russische Spezialitäten“ hatte ich mir angeschaut. Weiß gar nicht mehr, warum ich mich dagegen entschieden habe. Wieso hast du das eher nicht auf der Longlist gesehen?
Es ist schon ein wenig her, dass ich das Buch gelesen habe und ich kann gar nicht so richtig erklären, warum ich es nicht auf der Longlist gesehen hätte.
Meine Kritik am Buch war damals, dass mir die Mutter, ihre politischen Ansichten und der mögliche Konflikt mit ihrem Sohn deutlich zu kurz gekommen sind. Ich kann mich auch kaum noch an die Geschichte erinnern, sie hat also keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Was sagt ihr denn zur Longlist?
Ich muss sagen, dass ich viele der Bücher zuvor noch nie gesehen bzw. wahrgenommen habe. Nachdem ich mich ein wenig in die Klappentexte gelesen habe, sind aber zwei, drei Bücher auf meine Wunschliste gewandert.
Ich war überrascht, dass „Halbinsel“ es nicht auf die Liste geschafft hat.
Ich habe von der Longlist nur Russische Spezialitäten gelesen. das Buch fand ich ganz gut, aber nicht preisverdächtig. Schwebene Lasten habe ich vor kurzem in der Bib vorgemerkt, darauf bin ich gespannt. Dank @desiree1 habe ich auf NG "Im Herzen der Katze* angefragt und bekommen.
Von den restlichen Titeln spricht mich nichts besonders an.