Hallo zusammen, ich weiß das ist vielleicht sehr willkürlich, aber ich lese gerade Peter Pranges „Herrliche Zeiten. Die Himmelsstürmer“ und ich hatte das wirklich noch nie, aber das Buch hat wirklich einen ganz seltsamen Eigengeruch, ein bisschen wie Käsefüße. Hat das noch jemand? Vielleicht auch schon bei anderen Büchern gehabt? Kann es jemand erklären?
Das ist mir bei dem Buch auch aufgefallen. Ich habe beim lesen überlegt woher der komische Geruch kommt, bis ich bemerkt habe das es das Buch selbst war.
Ich auch Ich dachte erst, ich oder mein Kissen riecht
Interessantes Thema, vor allem für uns Chemiker. Dafür kann es viele Gründe geben: Tinte, Klebstoff/Leim, Farbschnitt, Verpackung, Papier. Eine Anfrage beim Verlag, der dann möglicherweise die Druckerei kontaktiert, kann nützlich sein, vielleicht hilft das, in Zukunft so etwas zu vermeiden.
Wenn das tatsächlich bei so vielen auftritt, würde ich auch Vorablesen darüber informieren, damit das Team das an den Verlag weitergibt. Das ist ja eine nicht unerhebliche Info, denn geruchssensible Personen können damit Schwierigkeiten bekommen. Abgesehen davon, dass es viele wohl auch einfach eklig finden und das Buch wieder zurückgeben (würde ich bei einem gekauften Exemplar definitiv tun).
Ich habe dem Verlag jetzt eine höfliche Email geschrieben.
Leider würde mir das wahrscheinlich erst beim Lesen auffallen und das kann bei mir dann schon auch erstmal einige Wochen später sein
Oh, da bin ich froh, die eBook Variante zu haben.
Wobei ich es noch nicht erlebt habe, dass Bücher einen unangenehmen Geruch haben. Eher umgekehrt. Oder manchmal eben nach Keller oder alten Gebäude.
Self-publishing Bücher oder welche, die über Amazon gedruckt werden, die haben einen speziellen Geruch. Nicht wirklich grauslich, aber eben nicht gut nach neuem Buch.
Ist mir unlängst auch bei einem beThrilled Buch von Lübbe aufgefallen (die es ja ursprünglich nur als ebook gibt , aber tlw wohl doch auch als TB)
Das riecht man aber erst, wenn man die Nase reinhält. Also beim normalen Lesen nicht.
Aber ich oute mich mal als Buch-Schnüfflerin
Hat das Buch einen Farbschnitt? Iron Flame hat damals auch gestunken, allerdings nicht nach Füße, das lag am Farbschnitt. Brrrr.
Das Buch hat keinen Farbschnitt und ist aus dem Fischerverlag, von dem ich schon zahlreiche nicht riechende Bücher gelesen habe
Das hatte ich auch schon, dass ein Buch ziemlich penetrant gerochen hat, was damals wohl an der Druckertinte lag. Vielleicht wurde bei diesem Buch ja eine neue Rezeptur ausprobiert?! Es wäre spannend zu erfahren was letztlich der Verlag dazu sagt.
PS: Gibt es eigentlich (schon) Duftbücher, die absichtlich einen Geruch haben? Das wäre doch was, passend zum Inhalt. Erinnert mich an die Duftbleistifte von früher…
Ja, ich hab mir damals bei Festa (2010) ein Buch gekauft, welches passend zum Inhalt nach Bonbon gerochen hat, wenn man auf dem Cover (auf der angegebenen Fläche, der Lollibauch) etwas hin und her gerubbelt hat.
Gekauft hab ich es wegen der Story, erst bei Lieferung hab ich die rosa Seiten und den Dufteffekt bemerkt, liebe die schräge Story dafür aber noch ein bisschen mehr.
Die Kannibalen von Candyland von C. Mellick III
Der Verlag sagt dazu:
Liebe Frau Tintenkleks (natürlich stand dort mein richtiger Name).
haben Sie vielen Dank für Ihre Mail, die ich als die zuständige Lektorin von Peter Prange bekommen habe. Es tut mir natürlich leid, dass Sie bei dem Exemplar, das Sie erhalten haben, so einen unangenehmen Eigengeruch feststellen mussten. Ich kann nur spekulieren, dass der bei der Druckerei verwendete Buchkleber womöglich einen solchen Geruch hat, der noch nicht vollständig vergangen ist - was eben zeigt, dass Sie das Buch druckfrisch bekommen haben. Ich habe Ihre Info (und eben auch, dass es anderen bei Vorablesen ähnlich ging) gleich an die Kollegin in der Herstellung weitergeleitet.
Nun hoffe ich sehr, dass das Buch inzwischen „ausgelüftet“ hat und dass Sie sich nach dieser anfänglichen Erfahrung mit Freude dem Inhalt und dem Lesevergnügen zuwenden können.
Herzliche Grüße,
Frau xyz
Finds ein bisschen dürftig…
Nur aus Neugier, was hast du erwartet?
Sie will sich ja an die zuständige Kollegin wenden, aber bestimmt gibt es mehr zu tun, als einem Buch (wortwörtlich) hinterher zu schnüffeln.
Mieft dein Buch noch? Oder könnte ihre Vermutung stimmen, dass das der Kleber evtl ist?
Grüße
Ich dachte, sie fragt vielleicht erst in der Produktion nach und gibt vielleicht noch einen Tipp, wie ich den Geruch loswerde
Das Buch mieft immer noch… ich hab ein Kosmetiktuch mit Minzöl reingelegt, aber das übertüncht es nicht
Ich habe jetzt nochmal in meins hineingerochen und es riecht nicht mehr.
Gibt das keine Flecken?
Ich schätze, es gab eine schnelle Antwort, weil es keine Lösung gibt.
Vor allem nicht für die bereits miefigen Produzierten.
Ich drück aber die Daumen, dass es vllt doch noch etwas Geruchsneutraler wird.
Lässt du Bücher auch mal ausziehen oder bleibt da ein durch und durch eindringlicher Eindruck?
Na super, vielleicht bin ich auch einfach sehr empfindlich
Ich bin in 60 Seiten durch, dann packe ich es mal in die Gefriertruhe.
Das mit den Flecken müsste ich nochmal nachschauen
Am besten hilft es, wenn man die Bücher für ein paar Tage in einen leeren Waschpulverkarton gibt.
Wenn es der Kleber ist, sollte der Geruch auch von selbst verfliegen. Balkon/Terrasse (trockener Platz) genügt dann auch meist.