Beschädigtes Rezensionsexemplar

Das geht mir mit Erwachsenen oder solchen die sich so nennen auch so. Gibt es leider wenige von. Und wie die Eltern so die Kinder, gelle?

2 „Gefällt mir“

Mein „Meeressarg“ hat leider auch eine beschädigte Ecke, obwohl die Verpackung heil blieb. Ist wahrscheinlich mit einpacken geschehen. Aber die Seiten und Wörter sind noch vollständig drin :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ich hab mich nur 1 mal beim Autor beschwert, hatte aber keine Konzequenzen. (Weil die Bücher von dem Verlag kommen immer nicht gut an! Das trübt mir das Lesevergnügen enorm, dann kann ich es mir gleich gebraucht besorgen! Und komisch, ich lese nicht mehr so viel von dem Verlag und kauf mir da auch nie mehr ein neues. Irgendwie haben die sich da keinen Freund gemacht, mit der Vorgehensweise. Bei Gewinnbüchern bin ich ja nicht streng, aber ich finds halt doof. Und noch blöder find ich, wenn ich es neu bei Ama kaufe und es ist auch nicht in neuem Zustand, aber ich hab den Neupreis bezahlt.Ich bin fähig und schicke Bücher zurück. Ein Mal hab ich so ein fieses Exemplar bekommen, da hab ich mich auf keine Diskussion eingelassen. Ich hab drauf bestanden das zurückzuschicken. Das war nicht mal mehr Bücherschrankwürdig. Und dafür hatte ich den Neupreis bezahlt. ) Ich finds nur blöde, wenn mein „neues“ Buch schon mit vielen Knicken und derart fies ankommt, dann bin ich nicht wirklich glücklich. Dann behalte ich das Buch auch nicht. Aber der, der es vom öffentlichen Bücherschrank bekommen hat, hat sich sicher gefreut. :wink:

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Allerdings hätte ich an Deiner Stelle - es scheint bei dem Händler ja öfter vorzukommen - schon längst Konsequenzen gezogen und würde woanders bestellen.
Natürlich gibt es die Möglichkeit der (kostenlosen?) Rücksendung - mir wäre das alles viel zu mühselig, schon allein die Rennerei auf die Post. Es gibt so viele Alternativen, wenn es denn Onlineversand sein soll.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das auch nicht schön, ob nicht selbst gekauft oder doch. So die Anmaßung, nur weil der Verlag das freigibt, darf es aussehen, wie man will, ist echt grausig. So mal es ja immer eine Gegenleistung ist, man rezensiert und verlinkt ja, das ist viel Arbeit. Dieses Verhalten ist also unmöglich von Verlagen!

Nein, ich nicht

Hatte ich heute beim Wunschbuch Quergestreift. Finde ich sehr schade

Heute bei Queergestreift - das Exemplar hat schon arge Schäden. Was ich sehr schade finde weil das Buch optisch und thematisch toll ist.

Die Kanten des Buchrückens abgeschabt, auf der Rückseite fehlt an zwei größeren Stellen die oberste, rote Papierschicht. Als hätte das Buch irgendwo festgeklebt und es stinkt, sorry aber ich hoffe es wird mit Lüften besser.

Mega schade und ja, es kam in unbeschädigter Verpackung

Es ist mein drittes Buch bei Vorablesen, ein Gewinn, daher na jaaaa - gekauft würde ich es sofort reklamieren

Sorry, dass ich mich einfach so einklinke - ich hätte da einen Life Hack… Versuch es mal damit: In Zeitungspapier einwickeln, dann ins Gefrierfach / Gefriertruhe legen. Dürfte am nächsten Tag nicht mehr stinken (funktioniert übrigens auch bei Zigarettengeruch oder Kellermief) :blush:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, werde ich probieren. Mein Mann und meine Tochter sind in der Heuschnupfenzeit äußerst geruchempfindlich und das „stinkt“ selbst mir. Keine Ahnung wie das überhaupt sein kann

Bei Neubüchern ist es manchmal der Kleber oder der Kunststoff im Cover (wenn es z.B. glänzende Partien gibt). Ich hatte auch schon „Stinker“, die sind aber nach ein paar Tagen ausgelüftet. Insgesamt würde ich mich allerdings als „Buchriecher“ bezeichnen, denn jedes Buch riecht anders (die meisten auch angenehm und gut) . Ich schnuppere gerne daran - Papier riecht normalerweise gut😊

1 „Gefällt mir“

Ist damals alles passiert, ich habe meine Beschwerde schriftlich eingebracht gehabt, passiert ist aber genau NICHTS… Ich hätte natürlich auch einen Anwalt einschalten können, aber ganz ehrlich: das war mir die Sache dann doch nicht wert!

1 „Gefällt mir“

Das ist natürlich bitter. Wie Du schon schriebst - zum Anwalt usw. ist ein viel zu großer und teurer Aufwand. Ich finde es allerdings sehr armselig von der Post, dass Du keinerlei Entschädigung bekommen hast. Klingt vielleicht doof, aber Du hättest Dich sicher über die Geste an sich auch schon gefreut, z.B. ein Briefmarkenheft zu bekommen. Dass da gar nichts passiert ist und es denen bei der Post piepegal war, ist traurig.

Ich hatte mal vor Jahren einen Wasseschaden an einem Buch, der Zusteller hatte es während meiner Abwesenheit und bei Regen nur halb in den Briefkasten (Durchreichbriefkasten außen am Haus durch die Hauswand) geschoben. Der Kasten ist groß genug, es hätte problemlos rein gepasst. Da habe ich mich auch beschwert, weil ich echt stinksauer war. Ich habe damals die Kosten für eine Neubestellung erstattet bekommen. Es war natürlich kein Leseexemplar von hier sonderen eine Thalia-Bestellung, ich hatte da auch die Rechnung als Beweis.

Lass uns alle die Daumen drücken, dass zukünftig alles reibungslos funktioniert und solche Dinge nicht mehr vorkommen :slight_smile:

Mein Beileid allen, die schon beschädigte Exemplare oder gar keine erhalten haben - mich graust es schon, wenn ein TB ohne Verpackung im Umschlag umherfliegt (am schlimmsten im LuPo) und dann die Ecken und Kanten was abkriegen. Meine VA-Bücher kamen bisher zum Glück immer in sehr gutem Zustand an. Dass es z.T. Leseexemplare sind stört mich nicht, anfangs dachte ich das ist bei VA normal, weil alle ersten Exemplare so ankamen.

An Grabbeltischen kann ich auch nie vorbeigehen, Highlight war letztes Jahr ein Flohmarkt der lokalen Buchhandlung mit z.T. sehr aktuellen Titeln zu akzeptablen Preisen. Im Supermarkt finde ich fast nie was, die interessanten Krimis hab ich meist sowieso schon gelesen und der Rest sind Ladenhüter.

Schon komisch, wie unterschiedlich das gehandhabt wird.
Bei mir kam mal ein Umschlag ohne Inhalt an, waren aber nur Nähnadeln. Doch auch die wurden gesucht und gefunden :see_no_evil: gibt ja extra auf der Seite ein Formular wo man das eintragen kann bei Verlust etc.
Und unsere Postbotin gibt uns auch Hinweise, wenn was beschädigt ankommt.

Also ich habe zum Glück hier eher wenige Probleme gehabt. Ich hatte es in letzter Zeit häufiger, dass das Buch schon gewellt ankommt gefühlt aber nicht mehr. Da hatte ich dann jetzt auch meistens nichts gemacht, da es ja auch ein Rezi-Exemplar war und es mich absolut nicht beeinträchtigt hat. :slight_smile:
Da bin ich dann doch froh, wenn ich hier so einiges lese…

Du sagst es- irgendeine nette Geste wäre zumindest nett gewesen…

Dass mit einer Thalia- Sendung ist natürlich blöd! Besonders bitter, wenn es durch unsachgemäßes Verwahren passiert ist, und das Paket eigentlich hineingepasst hätte. Bei mir ist manchmal eher das Gegenteil der Fall: der Postbote versucht alles, so gut es geht hineinzustopfen -ohne Rücksicht auf Verluste! Dementsprechend schauen die Sendungen dann aus! Aber wenn es nur das Verpackungsmaterial ist, sag ich eh nichts…:see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Unseren Postboten sehe ich so gut wie nie, der kommt immer dann wenn ich in der Arbeit bin. Aber auch ihm scheint der Zustand der Postsendungen herzlich egal zu sein, zumindest hat er noch nie in irgendeiner Weise reagiert, indem er zb einen Zettel oä dazugelegt hat… Ich bin daher immer ganz froh, wenn ein Paket auch tatsächlich ankommt und dann auch in gutem Zustand ist…:stuck_out_tongue_winking_eye:

Im Großen und Ganzen kommen die Dinge zum Glück eh passabel an, aber ich bin eben schon Recht lange dabei, was Rez-Buchsendungen betrifft, da kommt es dann manchmal eben zu besonderen „High-Lights“…:stuck_out_tongue_winking_eye:

Die letzten Bücher waren bei mir auch etwas gewellt. Aber ich denke, dass das eher am Wetter liegt und da die Post nix dafür kann!

1 „Gefällt mir“