Ankündigung: Neue Regelung für Wunschbücher

Die Begrenzung auf 20 Wunschbücher ist das eine, jedoch hätte ich es auch schöner gefunden, wenn dies Anfang des Jahres kommuniziert worden wäre oder man zum aktuellen Zeitpunkt kulanter agieren würde. D.h. 1/4 des Jahres ist vorbei, 3/4 der Wunschbücher wird für alle, die mehr (!) eingelöst haben, zum aktuellen verfügbaren Kontingent. Sprich alle User starten zum aktuellen Zeitpunkt mit 15-20 Wunschbüchern, denn ich bin mir sicher, dass wir mit dem Wissen anders agiert hätten.

9 „Gefällt mir“

Das ist für mich weniger ein Problem, da ich mehr als das Doppelte im Jahr lese.

Edit:
Ich habe 2024 genau 61 Bücher, die von vorablesen vorgestellt wurden, gelesen und rezensiert. Ein Teil davon ertauscht, ein Teil davon gekauft, ein Teil davon von anderen Plattformen. Ich lese im Vergleich zu anderen relativ wenig, sodass ich mir sicher bin, es gibt User, die noch trauriger als ich sind.

4 „Gefällt mir“

Im letzten Jahr habe ich über 50 Bücher gewonnen und rezensiert, dabei waren sechs Wunschbücher. Würde ich stärker verlinken, hätte ich mehr Punkte einzulösen, aber so weit möchte ich meine Daten gar nicht streuen. Über diese Bilanz bin ich glücklich und völlig ausgelastet, denn ich lese tatsächlich alles sorgfältig vor meiner Besprechung. Außerdem habe ich auch noch Lektüreinteressen außerhalb dieser Website. Lange habe ich schon Zweifel, ob das allgemein hier so Brauch ist, wenn ich in einzelne Accounts schaue und schon allein am Datum die Fließbandproduktion erkenne. Ganz schlimm ist es bei den Leseeindrücken, die im Minutentakt abgesondert werden: da kann man die mitunter großzügigen Leseproben doch gar nicht studiert haben. Ich denke, dass sich solche Einschränkungen zu Gunsten gewissenhafter Teilnehmer auswirken.

6 „Gefällt mir“

Es ist aber schon unfair, diejenigen mitzustrafen, die sich Mühe geben.

3 „Gefällt mir“

Ich finde es gut, dass dadurch jetzt wieder die Verlosungen im Mittelpunkt stehen und nicht die Wunschbücher. 20 Bücher im Jahr sind auch nicht wenig.

20 „Gefällt mir“

Wenn man aber eh so gut wie nie bei der Verlosung gewinnt, dann wird die Gewinnwahrscheinlichkeit jetzt noch geringer, weil viel mehr mitmachen!

12 „Gefällt mir“

Für mich fühlt sich das auch nach „Bestrafung“ für die Schnell- und Vielleser an. Und für diejenigen, die sich auch Bücher für ihre Kinder sichern wollen.

Da stimme ich dir auch zu. Warum sollten Rezensionen „besser“ werden, nur weil man eine Grenze an Wunschbüchern hat?
Hier wäre es besser, gegen die Fake-Rezensenten „radikal“ vorzugehen - weil ich nehme an, diese Neuregelung soll das eindämmen. Also viele Fake-Rezis, um Bücher „abgreifen“ zu können.
Soo schade…

Für die Verlage ist das auch nicht gut. Weil wie du sagst: man muss Bücher, die hier verlost wurden, die man aber von woanders hat, hier nicht mehr rezensieren, weil einem die Punkte ja eh nix bringen. Sehr, sehr schade.

Das war auch meine Überlegung, aber dieses Vorgehen ist der falsche Weg. So werden nur alle „normalen“ User bestraft.

Hört sich jetzt so an, aber ich hatte letztes Jahr 16 Wunschbücher eingelöst. Im Jahr davor 18 und davor 19. Ja, ist alles noch im Bereich, aber nur, weil ich Bücher eben auch von woanders her hatte. Und durch diese Bücher Punkte für Wunschbücher bekommen habe, da es mit den Verlosungen in den letzten Jahren fast nie geklappt hatte. Und ich bin keine Schnell- und Vielleserin. Wenn man dann auch noch für seine Kinder Bücher sichern möchte, ist man schnell über den 20 Büchern.
Und die Betrüger können trotzdem fleißig weitermachen, weil für die sind 20 Bücher ja immer noch viel.

Ach stimmt, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht (joah, das ist Wahrscheinlichkeitsrechnung, und Mathe war noch nie so meins :rofl:)

9 „Gefällt mir“

Da hattest Du sehr großes Losglück. Ich gewinne fast nur, wenn ich Punkte einlöse:Ich hatte letztes Jahr 30 Bücher von VL, davon waren 6 Verlosungsgewinne und 24 Wunschbücher, wobei ich sehr viel bei Junior aktiv bin.

Dennoch finde ich das Kontingent von 20 WB gut, da dann die Verlosungen wieder mehr im Mittelpunkt stehen.

9 „Gefällt mir“

Ich habe mich schon vor einiger Zeit darüber mit Usern unterhalten und es hat sich herausgestellt, je länger man dabei ist, desto seltener gewinnt man. Fast alle alten Hasen lösen Wunschbücher ein und gewinnen im Höchstfall einmal im Jahr.

7 „Gefällt mir“

Wobei es auch schwer zu sagen ist, dass man ja „nie bei Verlosungen gewinnen würde“. Wenn ich ständig Punkte einlöse, dann weiß ich ja nicht, ob ich letztlich nicht doch gewonnen hätte

16 „Gefällt mir“

Als kleines Feedback zum Thema:
Vorablesen ist, seit ich hier das System verstanden habe, inzwischen eigentlich zu meiner Hauptplattform geworden, da man recht streßfrei lesen kann (man hat ja keine Leserunden und 3 Wochen Zeit) und man eben die Möglichkeit hat Wunschbücher einzulösen, wenn man sich in ein Buch „verliebt“ hat (ich gehe mal davon aus dass hier kein Nutzer seine Punkte für Bücher verwendet um ein Buch zu bekommen das er doof findet).
Was die Rezensionen betrifft, ob Wunschbuch oder nicht hat für mich keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Rezension. Ich versuche die Bücher zeitnah zu rezensieren, wenn der Erscheinungstermin noch bevorsteht, möglichst gleich zum Termin. Ich bemühe mich für jedes Buch eine gute Rezension zu schreiben, auch wenn es mir nicht so gefallen hat. Die Qualität der Rezension kann sicher mal schwanken, was bei mir aber an der Inspiration liegt. Bei manchen Büchern sprudelt es, bei manchen nicht.
Ich kann für mich nur sagen, dass Wunschbücher bei mir nur dahingehend mit den Rezensionen zusammenhängen, dass die Rezensionen tendenziell eher höhere Bewertungen haben könnten, da es Bücher sind die gewisse Eigenschaften haben, bei denen ich weiß ich interessiere mich dafür oder lese sowas gern.
Ansonsten begrenzen sich die Wunschbücher bei mir automatisch, weil man die Punkte ja erstmal sammeln muss. Die letzte Zeit waren einige Wunschbücher dabei, dafür wird es wohl erstmal dauern die Punkte zu füllen.
Für mich waren Wunschbücher zudem eine gute Option, da ich bei den Vorablesen senior Büchern nicht wirklich großes Losglück habe.
Soll kein Gemecker sein, einfach meine Gedanken zum Thema. Es ist eure Entscheidung. :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Das geht doch allen so. Die Wunschbücher sind ein Bonus und nicht der Hauptgedanke dieser Plattform. Ich denke, dies ist hier irgendwie untergegangen in den letzten Monaten. Deshalb kann ich diese Änderung verstehen.

16 „Gefällt mir“

Man kann auch an Verlosungen teilnehmen und feststellen, dass man nicht gewonnen hat, wenn man Punkte hat. Bei mir ist das jedenfalls so und ich bewerbe mich so gut wie nie für Hypebücher (die löse ich nach Möglichkeit mit Punkten ein oder hole sie mir gleich anderswo).

3 „Gefällt mir“

Stimmt, aber es geht VL ja nicht darum, dass einzelne möglichst viel abgreifen können, sondern ein breites Spektrum an Mitgliedern zu erreichen. Wenn einzelne jede Woche Bücher einlösen, geht das zulasten der breiten Masse.

Für mich gilt nach wie vor, dass es wirklich toll ist, hier kostenlos Bücher zu bekommen, und auch wenn das auf 20 WB gedeckelt wird, ist das immer noch eine wunderbare Sache. Ich habe den Eindruck, dass viele das nicht mehr schätzen und schon ganz selbstverständlich davon ausgehen, sich hier wöchentlich ein Buch holen zu können.

37 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Wie viele Bücher hast du letztes Jahr eingelöst? Vielleicht hättest du da ja gewonnen.

Ist aber auch egal.

Es stehen ggf. aber auch mehr Bücher zur Verfügung, weil weniger Wunschbücher eingelöst und damit mehr Bücher verlost werden.

9 „Gefällt mir“

Doch, habe es zwischendurch probiert und bei der großen Auswahl mich gleich auf mehrere Bücher beworben und nie bei einem einzigen gewonnen.

1 „Gefällt mir“

Ich kann mit 20 Wunschbüchern wunderbar leben. Ich mag es auch weiterhin meinen lokalen, unabhängigen Buchladen zu supporten und dort fleißig einzukaufen, wenn hier an Nr 21 und mehr scheitern sollte :sweat_smile:

12 „Gefällt mir“

Vielleicht ist das echt diese „alte Hasen“-Erklärung? Das wäre schon echt gemein