Ich würde mich über „Schneetod“ von Ragnar Jónasson.
Warum? Weil ich die Hulda-Trilogie zuletzt verschlungen habe und die Bücher mir sehr gut gefallen haben. Da wäre es nur passen wenn eine weitere Thriller-Reihe des Autors sich dazugezählt. Schließlich „kennen“ die Bücher sich ja dann und bilden eine Familie. Ohnehin gehe ich sehr pfleglich mit meinen Schätzchen um. Meine Freunde fragen mich immer, ob ich die Bücher überhaupt gelesen habe, da man kaum Gebrauchsspuren findet.
So sorgfälltig würde ich natürlich auch den Neuzugang behandeln.
Ich LIEBE Bücher. Ich würde mich sehr für „Ein Leben lang lieben“ interessieren.
Ich behandelte meine Bücher immer sehr gut. Sie haben einen warmen, trockenen Platz bei dem sie sicher stehen, bis der Nächste ein Interesse an das Herzstück zeigt und es nach einer Leserunde wieder zurück im meine Bibliothek- quasi zu seinen Brüdern und Schwestern- stellt.
Leider ist mein Mann nicht so lesebegierig, ich hoffe aber, dass meine Tochter das große Interesse an meiner größten Leidenschaft erbt.
Wir sind eine große Bücherfamilie und das Buch „Die schöne Tote“ würde gut zu uns passen. Da viele ältere Bücher gerade ausgezogen sind, ist viel Platz in den Spannungs-Regalen. Wir würden uns freuen, diesen großartigen Thriller bei uns begrüßen zu können.
Ich würde gerne Der letzte Streich adoptieren, weil ich Krimis mit Lokalkolorit mag und mich die Story interessiert. In meinem Bücherregal leben viele schöne Bücher, die gehegt und gepflegt und geliebt werden. Da Bücher für mich heilig sind, wird das Buch bei mir ein Plätzchen auf Lebenszeit bekommen.
Mit 12 Jahren fing es an. Meine Lese sucht. Damals hat man sich immer Bücher ausgeglichen. Im Bücherei Bus. Zum Geburtstag oder anderen Festtagen, gab es dann auch mal ein Buch Geschenk.
Aus dieser Zeit habe ich noch einige meiner Schätze.
Bei mir hätte " Das Rezept unserer Freundschaft" ein gutes Zu Hause.
Meine Bücher in den Regalen, würden sich sehr freuen, über neue Bekanntschaft.
Und die Geschichte, die dieses Buch in sich trägt.
Ich schwöre, ich werd es lesen, drauf achten das es keinen schaden nimmt.
Ein liebes Lächeln, zuwirft. Wenn es dann bei den anderen steht.
Ich bewerbe mich für »Das Rezept unserer Freundschaft«. Ich würde mich eher als Pflegemutter sehen. Das Buch darf mit mir schöne Lesestunden auf dem Sofa verbringen und dann darf es weiterwandern, um mehr Menschen kennenzulernen und es mit seiner Geschichte zu erfreuen.
Ich würde gerne „Wenn das Meer leuchtet“
adoptieren. Da ich am Meer lebe und es für mich das Wichtigste in meinem Leben ist, bin ich dafür die perfekte Adoptivmutter…
Das Adoptivbuch würde bei mir mehr als tausend Freunde finden!
Ist das nichts? Wer hat das schon!
Ich habe mich für das „Adoptivkind“ Schneetod entschieden, weil mich die Beschreibung einer eindrucksvollen sub-arktischen Landschaft magisch angezogen hat, obwohl ich mich vor Krimis fürchte.
Als Sozialarbeiterin am Jugendamt kenne ich das Auswahlverfahren für Adoptionen sehr gut.
Ich wäre deshalb die geeignete Adoptivmutter für „Ein Leben lang lieben“, da ich dem Buch einen guten Platz, genügend Raum und Luft, viel Zuwendung und Zeit sowie einen wertschätzenden Umgang bieten würde. Zudem würde ich es, wie auch meine eigenen Bücher ein Leben lang lieben und seiner Bauchmama, in diesem Fall Marissa Stapley, viel Wertschätzung und Dankbarkeit entgegen bringen, da sie dieses tolle Buch zur Welt gebracht hat.
„Das Fundstück“ wäre toll, da ich erst einen anderen Frank Kodiak gelesen habe
Das Buch würde sich bei mir wohlfühlen, da es niemals alleine wäre und immer wieder neue Freunde fände.
Außerdem würde es sehr pfleglich behandelt und sicherlich mehr als einmal zur Hand genommen
Ich würde gerne Das Fundstück als Adoptivmutti bei mir aufnehmen.
Bei mir wäre es nie allein und würde gaaaaaannnnnzzzzzz viele Geschwister haben und das ganz Multi-Kulti aus vielen Ländern und Genres.
Bei mir werden alle liebevoll begrüßt und artgerecht gehalten. Alle Bücher wollen nie mehr bei mir weg und finden immer ein Bett bei mir.
Außerdem finde ich es immer spannend, wenn neue Adoptivkinder bei mir ankommen und wir uns gegenseitig kennenlernen können.
Ich würde sehr gerne „Die schöne Tote“ von Christi Daugherty adoptieren und so für eine Familienzusammenführung sorgen. Der große Bruder „Echo Killer“ steht bereits in meinem von zahlreichen Krimis und Thrillern bevölkerten Bücherregal und wartet schon sehnsüchtig auf ein Geschwisterchen (so wie ich auf eine Fortsetzung mit Harper McClain ). Als Adoptivmutti qualifiziert mich mein liebevoller Umgang mit meinen Schätzchen. Eselsohren und Flecken sind tabu und Staub wird von mir von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste entfernt. Mein neuer Schützling dürfte sich mit mir zusammen auf die Couch kuscheln, bei einer schönen Tasse Tee und gemütlicher Weihnachtsbeleuchtung. Nach beendeter Lektüre darf es neben seinen Bruder ins Regal einziehen.
Ich würde sehr gern „Wenn das Meer leuchtet“ von Jessica Koch adoptieren. Ich bin dafür qualifiziert, denn ich liebe es, College Stories zu lesen. Dazu kommt, dass ich viele Bücher besitze, die sich sehr über eine neue Adoptivschwester freuen würden. Außerdem interessieren mich am meisten Bücher aus Amerika und England, auch wenn sie auf Deutsch sind. Ich liebe Englische und Amerikanische Literatur, eines meiner Studienfächer.
Ich bewerbe mich gerne als Adoptivmami für ’ Das Rezept unserer Freundschaft’. Auch mein heimlicher Traum war es immer ein eigens Restaurant zu führen. Ich qualifiziere mich, da ich selbst aus der Hotellerie komme und natürlich auch Erfahrung in der Küche habe. Ich werde Billy beim Durchstarten als Köchin natürlich tatkräftig zur Seite stehen und sie in jeglicher mir möglicher Form unterstützen. Gemeinsam packen wir das und werden zusammen Hudson Valley erstmal ein bisschen umkrempeln
Ich bewerbe mich als Adoptivelternteil für ‚Das Fundstück‘. Allein der Titel klungt so verloren, dass man das Buch sanft in seine Arme schließen und es ins eigene heimelige Bücherregal bringen möchte. Dort wäre es in sehr elitärer Thriller-Gesellschaft, denn das ist eines meiner Lieblingsgenres. Ich würde pfleglich mit dem Buch umgehen und es mit großem Interesse mitfiebernd lesen. Es würde regelmäßig entstaubt und sicherlich nicht nur 1x gelesen werden. Wann darf es bei mir einziehen ?
Ich würde gerne das Buch : Wenn das Meer leuchtet adoptieren. Ich wäre eine wirklich tolle Adoptivmutter, da ich mit meinen Büchern genauso sorgsam umgehe wie mit Kinder. Ich habe wirklich noch nie den Buchrücken eines Buches gebrochen, denn das würde mir im Herzen wehtun. Ich Adoptiere auch immer gerne Bücher die sonst keiner haben will , wenn sie Mängel aufweisen. Bei mir wird jedes Buch gleich fest Geliebt.
Mein Adoptivbuch hätte ganz viele artgenossen mit denen sie sich ein Regal Teilt nachdem ich es gelesen habe. Beim lesen wird das Buch selbstverständlich auf eine Kuscheldecke gelegt und mit ganz viel liebe und freude gelesen
Für das Buch „Wenn das Meer leuchtet“ von Jessica Koch, wäre ich die ideale Adoptivmutter. Bei mir trifft es auf enge Verwandte - z. B. auf die „Danny Trilogie“ und die „Endlichkeit des Augenblickes“ und auf entfernte Verwandte, die ebenfalls aus der Familie Rowohlt kommen.
Des Weiteren würde das Buch bei mir einen gemütlichen Platz im Regal bekommen und erfreut sich hier natürlich auch immer mal wieder an neuen Zimmergenossen, die mehr oder weniger weite Wege hinter sich haben und alle eine andere Geschichte mit sich bringen. Es braucht natürlich keine Angst haben, dass es als jüngstes Adoptivbuch das Nesthäkchen ist, denn es werden mit Sicherheit noch andere jüngere Geschwister kommen.
Manchmal gibt es für mein Adoptivbuch natürlich auch einen kleinen Neuanstrich im Bücherregal.
Von mir wird es natürlich bestens gepflegt - ganz so wie es sich für eine Adoptivmutter gehört. Teeflecken, Badewanne, Leserillen und Eselsohren? - kenne ich nicht. Stattdessen wird es in eine Büchertasche wandern und darin werde ich es in meinem Rucksack oder meine Handtasche durch die Straßen Hamburgs tragen und es immer mal wieder an die frische Luft lassen. Wenn es mag, dann darf es vielleicht auch mal ans Meer oder mit mir in eine andere Stadt reisen.
Natürlich werde ich seine Entwicklung stets mit einem Lesezeichen festhalten. Und mich in ein paar Jahren an die ganz wundervollen Zeiten mit ihm erinnern, die ich gerne im „Buch der Bücher“ und in meinen „Buchzitaten“ schriftlich festhalte - so kommen die tollsten Momente quasi ins Fotoalben. Und bei einem Familientreffen, werde diese natürlich gemeinsam angesehen.
Liebes Adoptivbuch,
wenn ich dich bald bei mir begrüßen dürfte, dann würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe, dass du dich bei mir sehr wohlfühlen wirst!
Ich habe schon einige elternlose bücher bei mir ein Zuhause gegeben und auch dieses würde sich bei mir mit sicherheit unter all den anderen wohlfühlen und wäe nicht alleine. Ich würde gerne Wenn das Meer leuchtet adoptieren.