Gerne würde ich das Buch „Das Rezept unsere Freundschaft“ adoptieren.
Der Inhalt ist wie aus dem wirklichen Leben. Kein Mann weit und breit, Ebbe in der Kasse, Krach mit den zickigen Freundinnen und der Traum vom eigenen Restaurant liegt in weiter Ferne.
Da ist das Buch doch bei mir in perfekter Gesellschaft. Ein Plätzchen findet es nach dem Durchlesen zwischen vielen anderen tollen Romanen, die mit Kochrezepten gespickt sind.
Ich freue mich jedenfalls, wenn meine Bewerbung auf positive Resonanz trifft.
„Der letzte Streich“ würde bei mir als Adoptivbuch ein gutes Zuhause finden. Ich mag die eher humorige, nicht dramatisch ernste Variante des Krimis, wie z.b. auch den britischen klassischen Krimi. Demzufolge biete ich diesem Genre ein großes eigenes Regal zum Aneinanderkuscheln.
Das Buch bekäme ein warmes, trockenes Plätzchen in meinem Krimiregal und würde sich bestimmt dort wohlfühlen, da ich sorgsam mit Büchern umgehe und sie gut behandle. Meine Bücher haben gerade, faltenfreie Rücken und Eselsohren sind für sie Gruselgeschichten
Sie werden regelmäßig bespaßt, viele von ihnen sind schon herumgekommen in der Welt, sind geflogen, Züge gefahren, wurden am Meer und in Eis und Schnee gelesen.
Bücher sind Freunde, die einen nie im Stich lassen, sie verdienen es, mit Respekt behandelt zu werden
Was für eine tolle Aktion
Ich würde sehr gerne „Wenn das Meer leuchtet“ adoptieren.
Einerseits habe ich, als anfängliche Skeptikerin dem Genre New Adult gegenüber, erst vor kurzem mein Interesse daran entdeckt und bin dementsprechend sehr interessiert daran, verschieden Bücher des Genres kennenzulernen.
Zudem interessiert mich auch sehr das Thema des Buches und wie dieses behandelt wird. Ich hatte selbst in meiner Schulzeit große Probleme mit Mobbing und weiß, was das mit einem Menschen macht. Dementsprechend interessiert es mich sehr, wie die Protagonistin mit diesen Erfahrungen umgehen wird und auch wie sich die Liebesgeschichte in dem Buch entwickeln wird.
Ich hoffe, das qualifiziert mich eventuell als einen neuen Elternteil für das Buch.
Was ich dem Buch im Gegensatz bieten kann? Ein paar schöne, gemütliche Lesestunden in meinem Bett, gekrönt von einem Platz in meinem Bücherregal, in dem das Buch von netten Buch-Nachbarn und liebenswerten Buch-Freunden umgeben sein wird.
Ich möchte gerne „Wenn das Meer leuchtet“ adoptieren.
Als Adoptivmutter, werde ich für mein Buch immer da sein, da ich nach meinem Studienabschluss endlich Zeit habe, viel zu lesen. Der Klapptext ist auch sehr spannend und das Leben als Außenseiterin ist mir nicht ganz fremd.
Als adoptions Buch ( Die Dame mit dem blauen Koffer) werde ich es hegen und pflegen, und es natürlich bei seinen Geschwistern gut im Bücherregal unterbringen, ganz umringt von den anderen frankophilen Werken aus meiner Sammlung. Frankreich ist mein Lieblingsland, und Geschichten, die dort spielen, regen meine Fantasie immer an und steigern mein Wohlbefinden . Natürlich werde ich das Buch auch meinen frankreichbegeisterten Bekannten zeigen und empfehlen.
„Das Fundstück“ wäre meine Wahl. Einen Vorteil hätte das Buch nicht, ich gehe mit allen Büchern pfleglich um, aber ich würde es als erstes lesen, weil ich Ende Dezember Urlaub habe und es dürfte mir meine freie Zeit versüßen, die ich normalerweise mit Freunden und Familie verbracht hätte. Was mich qalifiziert? Meine uneingechränkte Aufmerksamkeit!
Also ich würde das Buch „Wenn das Meer leuchtet von Jessica Koch“ adoptieren, denn es ist das einzige was mich anspricht. Zudem ich schon reichlich viele Bücher habe und das Buch hätte Gesellschaft und zwar eine sehr große Gesellschaft von Büchern in Paperback, Taschenbücher, Softcover und Hardcover! Deshalb hätte ich zu gerne das Buch!
Ich würde gern das Buch „Wenn das Meer leuchtet“ adoptieren.
Ich kann mich sehr gut in romantische Romane hineinfühlen und bange auch immer mit. Mit den Höhen und Tiefen die es dann meistens gibt. Auch wenn man sich meistens schon ein kleines bisschen denken kann in welche Richtung es geht, so gibt es doch immer wieder Überraschungen und interessante Wendungen in den romantischen Romanen.
Mein Adoptivbuch wird nach dem Aufenthalt bei mir nicht wahllos in die Ecke gelegt, nein bei mir wird die passende Person ausgewählt, die dieses Buch wiederum von mir adoptieren wird.
Ich würde gerne „Die schöne Tote“ gewinnen, denn mir hat schon „Echo Killer“ sehr gut gefallen und das Buch könnte neben seinem Geschwisterchen in mein Bücherregal einziehen und wäre nicht mehr ganz so alleine unter Fremden.
Ich würde gerne das Buch „ Das Rezept unserer Freundschaft“ adoptieren. Ich bin eine begeisterte Leserin, die sehr sorgsam mit ihren Büchern umgeht - wie man es eben mit guten Freunden macht. Der Inhalt klingt gut - etwas fürs Herz, gewürzt mit Humor, genau das Richtige, was man jetzt braucht!
Ich würde sehr gerne „Die Dame mit dem blauen Koffer“ lesen.
Das Buch hätte es bei mir sehr gut, es würde mit vielen anderen Partnern in einem schönen Holz-Bücherregal stehen, wenn ich es ausgelesen habe.
Bis dahin liegt es auf meinem Nachttisch und wird jeden Abend in die Hand genommen und gelesen.
Liebes Vorablesen-Team,
ich bin die perfekte Adoptivmutter, weil ich:
- offen
- liebevoll
- ernsthaft
- und zuverlässig
bin.
In der Vergangenheit konnte ich bereits umfassende Erfahrungen in diesem Bereich sammeln und meinen Horizont kontinuierlich erweitern. War ich früher sehr eingeschränkt, habe ich in den letzten Jahren auch mal etwas riskiert - mit Erfolg! Sorgsamer Umgang steht selbstverständlich bei mir an erster Stelle. Bieten kann ich ein würdiges und großzügiges „Zuhause“ mit vielen Artgenossen in ganz unterschiedlicher Größe, Umfang und Alter.
Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn wir „Die Dame mit dem blauen Koffer“ bald hier begrüßen dürfen.
Ich wäre eine tolle Adoptivmama, weil ich mein kleines Adoptivbuch mit ins Bett nehmen würde und es neben mir auf einem Schränkchen schlafen könnte. Es würde auf Reisen gehen können und seinen Urlaub in anderen Haushalten verbringen können. Wieder zurück zu Hause kann es sich zu seinem anderen Freunden im Bücherregal gesellen.
Alle Adoptivbücher sind toll, aber am liebsten hätte ich: Ein Leben lang lieben
Liebes Vorablesen-Team,
ich würde geren „Schneetod“ adoptieren. Ich habe Erfahrung im Umgang mit Krimis, habe ein liebevolles Nest gebaut und Schneetod darf ab und zu in die große weite Welt, weil meine Freunde auch gerne Krimis lieben. Also, das perfekte zu Hause.
Momentan hat Schneetod auch ganz viel Platz im Bücherregal, weil meine Tochter alle Fantasy-Bücher entführt hat und somit große Lücken entstanden sind, die ich ganz gerne auffüllen möchte.
Ich interessiere mich für das Buch „wenn das Meer leuchtet“
Das adoptierte Buch hätte bei mir den Vorzug,dass es auch noch von meiner Mutti gelesen wird und dann einen schönen Platz in unserem Bücherregal erhält. Dort wird es ein gutes zu Hause haben und vielleicht auch noch ein paar mal mehr gelesen werden.
Ich würde Die schöne Tote nehmen:scream:Warum das Buch es bei mir gut hat? Weil es viele andere Bücher als Freunde haben kann und von mir und meiner Frau liebend gerne gelesen würde:grinning:
Ich würde dem Buch „Die schöne Tote“ ein liebevolles Zuhause bieten. Es würde ganz viel Aufmerksamkeit erfahren und hinterher einen schönen Platz in meinem Krimi- und Bücherregal erhalten. Es warten schon Gastgeschwister, die ganz gespannt sind, „Die schöne Tote“ kennenzulernen. Ich als Adoptivelternteil kann es kaum erwarten, die Geschichte in meinen Händen zu halten.
Ich würde gerne das Buch Schneetod von Ragnar Jonasson adoptieren. Als Krimiexperte würde ich das Buch nach dem Lesen mit einer Empfehlung einem Freund zu Weihnachten schenken. Dort würde das Buch einen herausragenden Platz im Buchregal bekommen.
Ich würde mich auf die schöne Tote von Christi Daugherty freuen, ohne zu wissen, was mich hier erwartet. Eine Adoption kann und sollte auch eine Überraschung sein,
Ich bin für das Buch die richtige „Adoptivmutter“, weil ich Bücher Liebe, ich liebe gedruckte Seiten und daher behandle ich sie mit Respekt. Das Adoptivbuch wird bei mir gut behandelt. Ich habe eine eigene kleine Bibliothek, noch mit Büchern meiner Großeltern. Doch das „Adoptivbuch“ kommt ins Regal zu den meist gelesenen Büchern, weil diesen mein Herz noch mehr gehört. Welches ich Adoptiere? Schwierige Frage, am liebsten alle… ich kenne die Inhalte nicht, aber vom äußeren Aussehen her, wähle ich „Wenn das Meer leuchtet“. Wäre toll, wenn es Lust hätte, bei mir zu stehen und sich mit meinen verschiedenen Themensparten vertragen würde?!