Hallo ihr Lieben,
Ich habe neulich auf ein Buch beworben und zwei Wochen später auf ein anderes. Beide habe ich gewonnen. Das erste Buch kam dann am gleichen Tag wie das zweite, nämlich knapp drei Wochen später. Welches Buch lest ihr dann zuerst?
Ich hatte mich für das zweite Buch entschieden weil ich mich etwas mehr darauf gefreut hatte und ich das erste Buch nicht nur halbherzig lesen wollte.
Gibt es da eine Regel?
Ich denke, das kannst Du Dir selbst aussuchen, weil Du ja für jedes Buch 3 Wochen Zeit zum Rezensieren hast ab Zugang des Buches bei Dir daheim. Für VL ist es daher egal. Ich selbst würde da auch meinem persönlichen Gefühl nachgehen!
Du hast ja ab Erhalt 3 Wochen Zeit, wenn du sie zeitgleich erhalten hast, ist es deine Wahl. Ich hätte wahrscheinlich das erste zuerst gelesen, aber wenn man von der Stimmung gerade eher das andere zu bevorzugen dann ist das halt die Wahl
Ich wüsste nicht, dass es da eine Regel gibt.
Ich persönlich würde mit dem ersten anfangen, damit ich mit den 3 Wochen auskomme, als eher langsamer Leser.
Ich lese in dem Fall das zuerst, das früher erscheint oder das bereits erschienen ist.
Das kannst Du Dir aussuchen wie Du magst. Die Frist zur Rezi-Abgabe läuft ja erst an wenn das Buch da ist. Ich schaue in so einem Fall gerne auf den ET der Bücher. Ansonsten beginne ich gefühlsmässig lieber mit dem Buch, das ich zuerst gewonnen habe.
Mache ich auch immer so
Der ET vom ersten Buch war schon längst beim anderen hätte ich es eben bis ET geschafft
Magst du begründen, wieso? (Reines Interesse, keine Kritik)
Weil mein Ziel ist, ein Vorablesen-Buch bekannt zu machen, evtl. in einer Buch-Community darüber zu diskutieren, bei goodreads die Buchseite für die deutsche Ausgabe anzulegen etc. etc. - und ich das bei dem früher erscheinenden Buch, das evtl. schon im Handel ist, dringlicher finde.
Ha, Buchseiten bei GR anlegen kommt mir bekannt vor klasse dass Du da auch aktiv bist. Nervig finde ich, dass die Print-Ausgabe oft nur mit unknown author und wenig Details gefunden wird, aber die Kindle-Ausgabe immer komplett da ist. Da zeigt sich wer dahinter steckt, aber schade früher lief der Datenimport besser ab.
Die kindle Ausgabe würde ja erstmal nicht stören, dann ist wenigstens eine Ausgabe drin, aber es zickt an allen Enden und Kanten …
Stimmt schon, das reicht ja eigentlich, aber schoener ist die Ausgabe zu haben die man liest. Hab ich inzwischen aber fast aufgegeben, bei jedem zweiten Buch dieses eintragen zu muessen. Combine editions ist auch oft hakelig, und das brauche ich natuerlich um hinterher „mein“ Buch switchen zu koennen. Bei Buechern vor ET warte ich auch erstmal ab ob es dann importiert wird aber falls nicht hab ich spaeter oft keine Lust mehr nochmal dranzugehen. Tja, frueher lief das definitiv besser, da konnte man den Import ja auch forcieren.
Ich trage da - wenn das System nicht sowieso streikt - die Printausgabe ein oder ergänze die vorhandene Author-Unkown-Titelaufnahme und repariere die Serienzählung. Für meinen persönlichen Gebrauch ist mir die Ausgabe egal. Nur Hörbücher habe ich in meinem Profil als Liste, die benutze ich öfter für meine eigene Suche.
Das ist richtig schön! Ich muss mir good reads mal anschauen.