Vorsicht beim Büchertausch - negative Erfahrungen

Da habe ich allerdings andere Informationen, da eine Bekannte bei der Post in dementsprechender Stelle arbeitet. Alle - wirklich alle - Briefe werden in derselben Abarbeitung eingelesen, die Post hat dazu spezielle Leseprogramme, die auch die krakeligste Handschrift entziffern können. DAS ist maschinenlesbar. Dafür gbts übrigens Programmierer!

Du stellst Dir wirklich vor, dass manuell beschriftete Briefsendungen von Menschen an Bildschirmen händisch entziffert werden? Das wird allerhöchstens für einen minimal verschwindenden Prozentsatz aller Postsendungen so gemacht, wenn z.B. die Schrift verschmiert ist oder jemand meint, die Empfängeradresse nicht auf die rechte Seite eines Briefes schreiben zu müssen. Würde das für alle handschriftlichen Sendungen manuell gemacht, würde man das Ganze nicht zu dem Preis wie jetzt bekommen.

Im Umkehrschluss müsste Deine These bedeuten: die Postzentren sortieren nach Deiner Methode adressierte und frankierte Sendungen aus der Masse aus. Das passiert aber nicht.

Dass Deine Bücher in einem oder zwei Tagen beim Empfänger sind, ist reine Glückssache - die maschinelle Bearbeitung ist der geringste Faktor für schnelle Zustellung. Auch ich hatte schon händisch beschriftete Büchersendungen mit manuell aufgeklebten Marken, die am nächsten Tag ankamen. Das dürfte nach Deiner Aussage ja dann nie möglich sein.

BÜWA wird aufgrund des ermäßigten Portoentgeltes nachrangig befördert - Dinge wie Auslastung, Wochentage, Zustellerkapazität spielen hier eine Rolle und nicht, ob ein Adressetikett oder eine Frankierung am PC ausgedruckt wird. Das ist Mumpitz.

Montags zum Beispiel nimmt die Post in der Regel gar keine Bücher- / Warensendungen mit in die Zustellung. Egal welche Art der Frankierung / Adressierung.

Natürlich kommt es darauf an, ob eine Adresse unleserlich draufgeschrieben wurde oder leserlich - aber es hat nichts damit zu tun, ob eine Adresse / Frankierung mit dem PC geschrieben wurde oder von Hand. Und bei der Briefmarke kommts gar nicht drauf an. Und darum gings in der Debatte ja. Die Maschine erkennt Onlinefrankierung und handgeklebte Marke gleich gut - sofern sie in die obere rechte Ecke geklebt wurde. Klebst Du Deine Onlinemarke links, wird auch Deine Sendung manuell nachbearbeitet. Weißt, wie ich meine?

Natürlich ist der Post selber Onlinefrankierung lieber - da spart sie jählich Tonnen an Papier, Druckerfarbe und Personal in den Verkaufsstellen. Einen Vorteil hinsichtlich Zustellgeschwindigkeit hat man davon aber nicht.

(Quelle: Kundenservice Konzernleitung Deutsche Post)

4 „Gefällt mir“