Nr. 513: Welches Buch hat euch zuletzt positiv überrascht, obwohl ihr anfangs skeptisch gewesen seid?

Liebe Vorableser:innen,

manche Bücher überzeugen uns nicht von Beginn an, können uns dann aber doch begeistern oder sogar zu einem Highlight werden. Welches Buch hat euch zuletzt positiv überrascht, obwohl ihr anfangs skeptisch wart?

1 „Gefällt mir“

Das war bei mir „Hier draußen“. An dieses Buch bin ich ohne große Erwartung ran gegangen und es hat sich dann als Highlight herausgestellt.

1 „Gefällt mir“

Bei mir war das Der Sommer am Ende der Welt. Ich fand den Anfang etwas langweilig, aber als es dann um die Ereignisse in den sechziger Jahren aufgedeckt wurden, wurde es sehr emotional.

Dynastie of hunters, war ich anfangs skeptisch gewesen dann hatte es mich aber voll und ganz überzeugt.

Der Garten der kleinen Wunder hat mich positiv überrascht. Ich habe etwas weniger bewegendes, sehr seichtes erwartet.

2 „Gefällt mir“

Mir ging es mit dem Garten der kleinen Wunder genauso. Ich hatte nichts erwartet und war bereits nach dem ersten Kapitel von dieser schönen Geschichte begeistert.

2 „Gefällt mir“

Bei mir ist das gerade erst diese Woche passiert. Ich hatte keine großen Erwartungen an „Himmel ohne Ende“ und hab es sogar ein bisschen vor mir hergeschoben. Beim Lesen hat es mich dann total begeistert und ist eines meiner bisherigen Jahreshighlights geworden.

2 „Gefällt mir“

„Hase und ich“ habe ich ohne Erwartungen eigentlich nur gekauft, weil es gerade kurz vor Ostern war. Das Buch fand ich dann sooo schön!

1 „Gefällt mir“

Mich hat ‚Die Eigensinnige‘ von Lucca Müller positiv überrascht. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, die Biographie von Marie von Ebner-Eschenbach fand ich interessant.

„Divisio“ von Elena Weber.

Bei mir war es letztens grad „Wie man einen Prinzen tötet“ von T. Kingfisher. Die Rezensionen waren sehr durchwachsen und für mich schwierig einzuordnen. Der Klappentext war eher nichtssagend und klang 0815. Aber das Buch gabs auf Audible kostenlos… Die Geschichte war dann total anders, als erwartet, absolut erfrischend, die Protagonistin originell, die Thematik überzeugend. Ich fands genial :smiley:

Für mich war es Beeren pflücken.
Mich hatte vor allem das Cover angesprochen, aber die Geschichte hat mir dann noch viel besser gefallen.

1 „Gefällt mir“

„Funken“ konnte ich mir über die Netgally Challange herunterladen.
Der Klappentext hatte mich irgendwie nicht so angesprochen, aber ich dachte, ich teste es trotzdem mal.
Tja, ich hab das Buch dann an einem Tag verschlungen, weil es mich so gefesselt hat :grin:

„Beduinenmilch“. Ein unglaubliches Buch. Es hat mich nachdenklich und fassungslos gemacht. Es ist über die Netgally Challange zu bekommen und ich kann es jedem empfehlen, der sich für den Konflikt Israel/Palästina interessiert.

Das ist gut zu wissen, da schleiche ich nämlich auch schon länger drum herum. Dann werde ich es mir über die Challenge auch noch herunterladen.

Unbedingt. Ich bin gerade damit fertig geworden und ich muss das erstmal verarbeiten.

1 „Gefällt mir“

Schwierige Frage. Umgekehrt wäre es einfacher für mich
Aber ich gebe zu, dass mich der Roman von Daniel Speck
Jaffa Road
Vollkommen vom Hocker gerissen hat. Ich hatte eine ungefähre Vorstellung von dem Buch, aber am Ende total platt, im positiven Sinn

Habe auch dieses Buch gelesen. Sehr schön.

Bei mir war es „Die Briefeschreiberin“. Das ganze Buch ist in Briefform geschrieben. Anfangs hatte ich mühe mich einzufinden. Aber plötzlich liess es mich nicht mehr los.

Oh, das kann ich verstehen. Ich hatte mich nicht dafür beworben, da ich nicht dachte, dass es mir gefallen könnte. Dann kam es als Irrläufer zu mir und entpuppte sich als wahres Lesehighlight. Von dem Gedanken, es zu Ostern weiterzugeben, verabschiedete ich mich schnell wieder. Ich lieh es an Freunde und Familie aus - alle waren so begeistert wie ich. Mittlerweile habe ich es auch schon zum Verschenken gekauft, auch da bereitete es Freude.

2 „Gefällt mir“