Nr. 506: Welches Buch versetzt euch so richtig in Sommerlaune?

Liebe Vorableser:innen,

der Sommer ist da, die Urlaubszeit beginnt und ein gutes Buch darf natürlich auch an den sonnigen Tagen nicht fehlen! Ob im Park, auf dem Balkon oder am Strand - Welches Buch versetzt euch in Sommerlaune? :sun_with_face:

Man vergisst nicht, wie man schwimmt

Da ich kein Sommer-Mensch bin (ich mag keine Hitze) und auch völlig unabhängig von den Jahreszeiten meine Bücher aussuche, gibt es gar kein „Sommerlaunenbuch“ bei mir.

5 „Gefällt mir“

Ich habe auch kein Sommerlaunenbuch. Ich genieße den Sommer mit jedem gut geschrieben Buch.

Genau so geht es mir auch. Alles über 25 °C ist für mich extrem Stress. Da suche ich mir ein kühles Plätzchen und lese, was gerade da ist.
In Sommerlaune versetzt mich eher entsprechende Musik / ein Konzert.

7 „Gefällt mir“

Beeren pflücken, aber auch nur, weil ich es gerade lese, und ich im Garten gerade arbeite :sweat_smile:

Ich hasse Hitze, liebe den Winter und lese sowieso jahreszeitenunabhängig. Daher: egal was für ein Buch, Hauptsache im Schatten oder im kühlen Drinnen.

2 „Gefällt mir“

Das Versprechen eines Sommertags.

Obwohl ich auch eine Hitzehasserin bin und mich am liebsten im Frühjahr oder Herbst befinde.

Meine einzige Sommerschwäche ist die Dauerkarte fürs Freibad, aber nur sehr früh am Morgen.

1 „Gefällt mir“

Für mich war es letztes Jahr „5 Sommer mit dir“ von Carley Fortune und an sich ihre Bücher. Dieses Setting ist so perfekt sommerlich und nostalgisch, ich liebe es.

1 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, dass ich bei Aschesommer die Stimmung von Hitze und Sommer nochmal besser nachvollziehen konnte und mitgefühlt habe, als es bei uns auch endlich wärmer wurde! Ich liebe Krimis und Thriller an lauen sommerabenden zu lesen! Keine Ahnung wieso, aber genau darauf hab ich dann richtig Lust!

Das liegt zuoberst auf meinem SuB!

1 „Gefällt mir“

Für mich ist es „Café au Love“ von Julia K. Stein, es ist das perfekte Sommerbuch, wie ich finde, weil es nicht das perfekte Summerfeeling bietet, sondern auch facettenreich ist und Substanz hat!

Teresa Simon: Zypressensommer (Trotz des ernsten historischen Hintergrunds)

Ich bin zurzeit in Italien, aber es ist mir zu heiß. :sweat_smile:

Ich habe vor kurzem „Erdbeersommer“ gelesen, das war wunderbar passend für einen Sommer

Ich bin gar nicht so richtig „anfällig“ für Bücher zu bestimmten Jahreszeiten. Alexander Oetkers „Sonntags am Strand“ hat mir dann aber zumindest doch ein Strand-Feeling gegeben.

Mir fällt dazu spontan das Buch Mühlensommer (2024) von Martina Bogdahn ein. Schon das Cover-Foto mit Kornähren, blühendem Lindenzweig und einem Schmetterling darauf verbreitet eine sommerliche Atmosphäre :butterfly: :herb: :sunny:

2 „Gefällt mir“

Ein direktes Sommerlaunenbuch habe ich nicht, weil ich das ganze Jahr über Bücher lese. :slight_smile: