Geht mir genau so. Ich lese lieber selber. Und Tipps kriege ich genug, ich muss nur hier das Forum verfolgen.
Da ich selbst einen Buchblog habe, folge ich natürlich einigen auf Instagram und Buchblogs. Aber ich schaue auch gern das Literarische Quintett und auch in der ARD im MoMa die Buchempfehlungen.
Ich lehne Podcasts nicht ab, aber ich nutze sie nicht. Beim Autofahren höre ich ausschließlich Musik. Gleiches gilt gelegentlich fürs Kochen.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich beruflich stark kommunikativ beschäftigt bin und dann privat nicht noch mehr hören möchte. Jedenfalls nicht als Zuhörerin. Auch nicht bei Hörbüchern.
Ich höre zwei Podcasts zum Thema Bücher regelmäßig, „Eat Read Sleep“ und „Was liest du“ von der Zeit. Beide haben unterschiedliche Schwerpunkte und Sichtweisen auf Bücher, was mir aber schon die eine oder andere Bücherperle beschert hat.
Auch ich habe mit Podcasts nichts im Sinn (wüsste nichtmal, wo ich die finden würde)
Ich informiere mich anhand von Feuilletonberichten in den Zeitungen und Zeitschriften und lese auch die Buchhandels-Flyer, die meiner Tageszeitung beigelegt sind. Außerdem arbeite ich ehrenamtlich in einer kleinen Stadtbücherei, die regelmäßig die neuesten Bände der Spiegel-Bestsellerliste zugeschickt bekommen. Das reicht mir als input, weil ich nur selten neue Bücher kaufe und mich eher an die Tauschbörsen und Antiquariate halte.
Geht mir genau so. Ist alles nicht mein Ding, obwohl es mir mein Sohn oder gute Freunde schon sooo oft ans Herz gelegt haben… Egal, habe nicht den Eindruck, dass ich irgendwas verpasst habe.
Ich liebe #Ausgelesen!
Ja wie bei mir! Sobald ich im alltag nicht lesen kann, dann höre ich bei wenig Zeit und größerer Ablenkung nebenbei Podcast oder wenn ich z.B. weiß ich bügel jetzt 1h oder 2, dann hör ich ein Hörbuch
Momentan kann ich noch fast alles hören, aber meine Tochter fängt langsam an mitzuhören…da geht nicht mehr alles und wenn mein sohn auch daheim ist sowieso nicht…der passt schon viel zu genau auf und liebt seine toniebox
Ich nutze Bücher und Hörbücher in gleichem Maße.
Icch höre mir gerne auf WDR 2 die Buchempfehlungen von Christine Westermann an, die kann man aber auch im Internet nachlesen.
Den Podcast „eat.READ.sleep“ vom NDR finde ich super und höre ihn regelmäßig: eat.READ.sleep. Bücher für dich | NDR.de - Kultur - Sendungen - eat.READ.sleep. Bücher für dich