Literarische Apps

Hallo,
welche buchbezogenen bzw. literarischen Apps habt Ihr auf Euren mobilen Geräten? Welche könnt Ihr empfehlen?
Ich benutze die Tolino-, Kindle- und Onleihe-App … langweilig :wink: Es gibt doch bestimmt noch spannendere Apps. Her damit!

Ich habe Book Catalogue.
Bin nur zu faul, immer alles einzutragen. Aber es ist eine schöne App für Bücherverwaltung.

1 „Gefällt mir“

Ich benutze eigentlich nur die App der Plattform Goodreads.
In meinen Augen auch die beste Plattform für Bücher beziehungsweise das Ordnen der eigenen Bücher, das Verfolgen von Autoren oder aber auch das Suchen nach Neuerscheinungen.
Die deutschen Plattformen sind irgendwie nicht gewillt, da mal endlich mitzuziehen.
Ich weiß nicht ganz, ob du in die Richtung etwas gesucht hast, doch buchbezogen ist das in meinen Augen die beste App :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich suche eigentlich garnichts bestimmtes, sondern war nur neugierig :slight_smile:

Eine App zum Katalogisieren wäre schon toll. Ihr habt ja beide welche genannt - die schaue ich mir bestimmt mal an. Bisher mache ich das auf lovelybooks, aber mobil wäre es natürlich auch praktisch.

Danke schonmal!

Ich nutze auf meinem Smartphone auch nur goodreads :slight_smile: Kategorien hab ich da keine. Ich mag die App/Seite aber, da ich sehen kann, was meine Freunde grad lesen. Kann ich bei lb und so natürlich auch, aber das nutzt keiner, den ich privat kenne^^
Bücher schnell einscannen zu können ist auch ganz praktisch.

Liest eigentlich jemand von euch Bücher tatsächlich am Smartphone? Ich habs mal probiert, aber ich finde das etwas anstrengend für die Augen. Da bin ich ganz froh, meinen Kindle zu haben^^

Ich lese tatsächlich öfter mal in iBooks am Handy. Nicht optimal, keine Frage, aber manchmal ergibt es sich und wenn es klein geschrieben ist, muss man wenigstens nicht so oft blättern :smiley:
Bin aber insgesamt kein häufiger ebook-Leser :wink:

Zur Frage: Ich nutze keine buchbezogenen Apps, da ich meine Bücher über Lesecommunities ordne und verwalte. Inzwischen habe ich da einfach den besten Überblick.

1 „Gefällt mir“

Auf dem Smartphone habe ich immer ein paar Kurzgeschichten für zwischendurch. Ganze “richtige” Bücher würde ich dort nicht lesen - das mache ich auf dem Tablet.

2 „Gefällt mir“

Das passsiert mir nur, wenn mein Buch oder kindle nicht in meine Handtasche gepasst hat, dann lese ich stattdessen ein eBook auf dem Handy. Im Urlaub musste ich das auch mal notgedrungen machen, weil es kein WLAN gab, um mir die Fortsetzung aus kindle zu laden. Aber generell lese ich viel lieber auf dem kindle.

Äh, das verstehe ich jetzt nicht. Kindle ist ja nur der Reader. Die eBooks - außer die der Selbstverleger - bekommst Du überall anders auch. Bei allen Buchhändlern bekommst Du alle eBooks (eben bis auf die der Selbstverleger in einem der Amazon-Programme - und die sind ja nun nicht immer wirklich wichtig und lesenswert …).

Entsprechend verhält es sich mit den Apps - gibt es für jedes System kostenlos.

Du klingst wie eine Übersetzungs-Software. Book Catalogue ist eine Verwaltungssoftware und Kindle bietet eine Lese-App an. Die Verwaltung der Kindle-e-books im Kundenkonto ist ja mehr als dürftig, deshalb finde ich es sinnfrei, beide in einem Beitrag zu nennen. Für was möchtest du hier Werbung machen?