Frühlingserwachen mit Hase 2025

Einer der Hasenkekse konnte noch rechtzeitig für ein Foto entkommen :rabbit2:

Ich bin mit meinem Paket superglücklich!

5 „Gefällt mir“

Also ich wäre dabei!
Würde sagen es sollte ein Buch (evtl Sachbuch für Garten bzw. Balkon) sein und Samen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin immer noch happy mit meinem Wichtelpaket. Wann wäre denn das Sommerwichteln ?

1 „Gefällt mir“

Also ich habe mein Päckchen auch bekommen und freue mich immer noch über das Buch.

Für ein kleines Zwischeneichteln bin ich immer zu haben. Ein Buch MUSS natürlich immer dabei sein. Vielleicht könnte man Blumen / Garten oder Frühling etc als Vorgabe wählen. Sei es Thematisch oder im Titel oder im Cover.

Ausserdem könnte man ja mal ein völliges Überraschungswichteln (Surprisewichteln) veranstalten. Man gibt nur 1 oder 2 Lieblingsgenre an und / oder Genre die man überhaupt nicht mag bzw. liest. Damit die Kosten hier mal klein ausfallen, muss/sollte das Buch aus dem eigenen Bestand kommen. Und als Beigabe nur 1x was zum Naschen oder zum Trinken. Da sollte Allergien angegeben werden und was man überhaupt nicht mag.

2 „Gefällt mir“

Überraschungswichteln mit einem Buch aus dem Bestand plus Süssigkeit, Tee oder Samen finde ich super, das geht schnell und ist günstig. Vielleicht müsste da die Glücksfee bei den Genres mal wieder ein bisschen zuordnen, denn ihr wisst ja, bei Fantasy, New Adult oder auch Horror bin ich raus! Ich kenne auch persönlich niemanden, der das liest.
Auf einen Versuch käme es an, ich persönlich wäre auch nicht enttäuscht, wenn ich das Buch z. B. schon kenne, man selbst hat ja auch kein Geld investiert, dann freut sich halt der öffentliche Bücherschrank.

1 „Gefällt mir“

Hallo ihr Häschen

Ich weiß, ich bin eine Woche überfällig, euch mein kleines Osternestchen zu zeigen. Das hatte jedoch auch Private Gründe.

Liebe @sonnenschein1980 vielen lieben Dank für das kleine und feine Paket. Malia hat sich tierisch über die Leckerchen gefreut (wenn sie gekonnt hätte, hätte sie gleich die ganze Dose geklaut, so verrückt hat sie den Kopf daran gerieben).
Der Schokohase lebt noch immer - und steht beschützt bei Batman im Regal :smiley:
Auf die Geschichte von „The Stars are Dying“ freue ich mich so sehr. Bin gespannt wann ich dazu komme, in die Story einzutauchen.


__________________________________________________________

Da ich jetzt keine zwei Beiträge verfassen wollte, trenne ich die zwei Dinge jetzt hier mit einer Linie ab. Denn jetzt geht es um mein Fazit, was dieses Osterwichteln angeht:

Ja, ich war ruhig in den letzten zwei Wochen. Einfach auch, um mir selbst Gedanken zu machen.

Und ja, ich habe es schon einmal geschrieben, doch zum Verständnis muss ich es noch einmal machen: JA ich war enttäuscht von einigen. Ja, ich war angepisst.
Von denen, die - entschuldigt die Ausdrucksweise - einen Scheiß auf eine Vorgabe gegeben haben.
Einen Scheiß darauf gegeben haben, das wir ein minimalistisches Wichteln machen wollten.
Die einen Scheiß darauf gegeben haben und im Nachhinein ankommen mit „Ich hatte das aber schon zu Hause“, „Ich hab die Bücher halt günstiger bekommen also wurden es so und so viele“ oder „es gab doch keine Budget-Obergrenze“.
Richtig, eine Budget-Obergrenze gab es nicht - Dafür eine Obergrenze was in das Paket rein sollte! Und das waren nur 3 Teile plus eine Osterkarte. Was bitte ist so schwer daran zu verstehen und einzuhalten? Wieso muss es wieder welche geben, die meinen, darüberstehen zu müssen? Sind sie jemand Wichtigeres als Andere in der Wichtelgruppe?
Und da lasse ich mich von niemanden belehren! Einhornglitzerstaub bringt nichts! Wenn diese Personen es so machen wollen wie immer, sollen sie es von vornerein sagen. Es war offen Kommuniziert hier, welche Regelung es gibt und das wir das Wichteln wieder aufs Minimalistische bringen wollten. Eben um zu zeigen, das Weniger viel Mehr ist als man denkt und man einen nicht immer „vollbombardieren“ muss mit Kleinigkeiten, nur um es wieder Größer zu gestalten.
Jeder von uns hier war damit einverstanden. Das es dennoch wieder vereinzelte geben musste, die es ignorieren - und ich im Hintergrund zu hören bekommen „XY macht das immer so, wenn sie Pakete packt“ sorry, dann braucht man mMn diese Regelungen nicht nochmal mit einführen.
Weil es dann wieder auf ein „Ist ja nicht so schlimm“ hinausläuft… Und wo endet es dann? Richtig, wieder da, wo das Wichteln vorher war: Groß, Größer, am Größten! Viel, Viel mehr und noch Viel mehr!

Ebenso die Aussage „Ich habs vergessen, das es eine Regelung gibt.“ Sorry, aber exakt diese Anweisung, diese Regelung, stand Ganz Oben in der Mail mit drinne, in der ihr auch den Wunschzettel eures Osterkükens erhalten habt. Nicht nur hier im Thema!
Für mich sieht es einfach so aus, das es kein reines Vergessen war, sondern einfache Ignoranz, denn es stand nicht nur an einem Ort!

Wie schon in der Kar-Woche gesagt, es ist mir Egal ob ich mir hiermit, mit meiner Meinung, Feinde mache oder nicht.
Doch wenn man genauer gesehen hat am gleichen Tag, es waren noch weitere, die Verwundert waren und sofort dieses Gefühl hatten „Ist mein Paket an mein Wichtelküken ausreichend? Habe ich genug drinne? Ich habe mich an die Regelung gehalten, hätte man doch mehr machen können/dürfen/sollen?“ - Es waren genau die Reaktionen, die man NICHT wollte.
Oder aber ich selbst habe es falsch verstanden, und es war völlig egal, was bei der Regelung drin stand.
Nur dann frage ich mich: Wieso wurden diese Angaben besprochen und festgelegt?

Es ist auch nicht die Sprache von Allen hier, denn viele haben sich daran gehalten und man sieht dennoch, das es ihren Wichtelküken eine Freude bereitet hat. Es geht hierbei grade wirklich um die Wichtelhasen, die wieder nur Ihr Ding abgezogen haben, als hätte es keine Regelung, keine Vorgaben gegeben.

10 „Gefällt mir“

Hallo Du Liebe!
Als eine der Älteren hier in der Runde traue ich mich mal, als Erstes zu antworten. Es war für Dich als Mit-Organisatorin bestimmt nicht leicht, diesen Beitag hier zu posten und Deinen Ärger 'rauszuhauen. Du hast ja auch recht, die Vorgaben wurden von einigen nicht genauestens eingehalten, Punkt.
Dennoch meine ich, dass insgesamt die meisten Pakete doçh relativ minimalistisch waren, zumindest auch von der Wertigkeit her. Nach den Vorgaben ist ja sogar ein Osternest oder eine Tüte mit 5 Süssteilen zu viel. Ich glaube, dass insgesamt doch alle in der Runde hier zufrieden waren, dabei soll keinesfalls die Arbeit und die vorbereitenden Gedanken des Orga-Teams geschmälert werden. Menschen ticken nun mal unterschiedlich, das wird sich auch nicht völlig ändern lassen.
Fühl Dich über den grossen Fluss hinweg von mir umarmt, das Leben ist zu schade für negative Gedanken!:people_hugging:

4 „Gefällt mir“

Ich habe lange überlegt, ob ich was schreiben soll und habe mich nun entschieden, doch kurz was zu schreiben. Ich verstehe nicht, warum man es nicht einfach gut sein lassen kann und nun nochmal nachtreten muss. Mir missfällt es sehr, dass hier unterstellt wird, diejenigen würden sich wichtiger nehmen und über andere Wichtel erheben. Wie kommst du zu so einer Behauptung? Du kennst uns doch überhaupt nicht privat. Ich würde mich niemals über irgendjemanden erheben, da mir sowas total widerstrebt. Hält man sich für was besseres, weil man jemandem eine Freude machen möchte? Und wenn ich mir die Pakete so angesehe, war in den meisten Paketen mehr als eine Süssigkeit drin und grade Bücher mit Farbschnitt sind auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ist es etwa besser, wenn sich Wichtelpartner evtl. durch ein teures Wunschbuch mit oder ohne Farbschnitt unter Druck gesetzt fühlen? Das hat für mich dann auch nichts mehr mit minimalistisch zu tun. Ich verstehe dass du dich geärgert hast, weil es anders als geplant gelaufen ist, aber das kann man meiner Meinung nach auch in einem freundlicherem Ton tun oder die entsprechenden Personen persönlich anschreiben. Ansonsten ist ja das Wichteln nun zum Glück durch und wir können uns wieder anderen - hoffentlich positiveren - Themen widmen.

7 „Gefällt mir“

Sommerwichteln mit Sachbuch finde ich eine gute Idee, aber dann bitte erste Ende Juli / Anfang August, ein sogenanntes Hochsommerwichteln :smiling_face:

Und dann den Fokus nicht nur auf Garten legen, sondern z. B. auch auf andere Genres wie Natur, Wandern usw.

Wie wäre es denn auch mal ohne Süßigkeiten? Die bekommen wir zu Weihnachten spätestens sowieso wieder ohne Ende :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

@leseratte79 vielen Dank für deine Worte. Du sprichst mir aus der Seele aber viel netter als ich das hier hätte ausdrücken können.

@darkbookheart
Ja du bist angepisst und verärgert. Hast du bereits vor 2 Wochen geschrieben! Andere und ich haben uns entschuldigt, vor 2 Wochen! Das Thema war für mich erledigt!
Aber du musstest nochmal nachtreten!
Alles klar! Die Botschaft ist angekommen! Ich bin wohl was Besseres und stelle mich über die Anderen. Danke dass ich das jetzt weiß. Du scheinst mich wirklich gut zu kennen…

@buchreisender
Vielen Dank für die Orga und deine liebe Nachricht letztens an mich. Das Wichteln hier hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auch dieses Mal wieder. Aber ich bin jetzt dann raus!

Ich wünsche allen beim Wichteln viel Spaß weiterhin…lest gut die Regeln und weicht nicht davon ab…

Es war mir eine Ehre dabei gewesen zu sein!

4 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt eine ganze Weile darüber nachgedacht, ob ich was dazu schreibe oder nicht. Aber ich hsbe mich nun doch dafür entschieden.

Also ich für mein Päckchen kann sagen, dass ich weniger als 10 € dafür ausgegeben habe, da ich zufälligerweise sehr viel schon davon zu Hause hatte. Ich habe bspw. sehr viel Osterdeko und bin schon seit ein paar Jahren dabei sie abzubauen. Warum soll ich alles wegschmeißen und es nicht lieber verschenken? Das Buch hatte ich zufälligerweise vorher auch zu Hause gehabt und die Collage und das Lesezeichen haben sich durch die Lesung ergeben. (Kosten zusammen ca. 1 €).

Wenn ich ein Buch neu kaufen muss (evtl sogar mit Farbschnitt), hätte ich allein dafür deutlich mehr ausgegeben als der Wert meines Päckchen jetzt hatte. Ist das dann wirklich noch minimalistisch???

Ausserdem gegenüber den vorherigen Wichtelrunden sind die Pakete deutlich „einfacher“ geworden und das Buch stand wieder im Mittelpunkt. Vielleicht sollte man die Regeln dahingehend anpassen, dass man sagt 1 Buch soll im Mittelpunkt stehen und die Beilagen/ Süßigkeiten soll jeder selber entscheiden aber nicht im Vordergrund. Ausserdem sollten wir vielleicht auch dss Wunschbuch etwas einschränken, dass es nicht immer das aller neuste sein muss, damit die Chance besteht, dass man es auch günstig gebraucht bekommen kann.

4 „Gefällt mir“

Das ist ein schöner Termin. Und zum Jahresabschluss vielleicht nochmal ein kleines Nikolauswichteln. Und den trüben Herbst müssen wir ja auch irgendwie überbrücken …

1 „Gefällt mir“

Ich lese hier grade zufällig mit und ich muss ehrlich sagen, ich bin erschrocken, dass hier die Gefühle von jemanden abgesprochen werden. In dem Fall die Gefühle von @darkboookheart. Als hätte eine Emotion ein Ablaufdatum und man darf nach 2 Wochen nicht mehr enttäuscht sein und als müsste eine Emotion mit einer Entschuldigung sofort verschwinden.

Ich denke, die Regeln wurden nicht ohne Grund aufgestellt und es ist verständlich, dass man als Orga (die man freiwillig Zeit und Mühen investiert das auf die Beine zu stellen - und ich weiß, wie viel Zeit sowas frisst, da ich früher auch sowas mitveranstaltet habe) dann enttäuscht und sauer ist, wenn sich nicht dran gehalten wird. Es habt auch nichts mit nachtreten zu tun, wenn man ein Fazit macht.
Ein „Fazit“ ist eine Zusammenfassung und Schlussfolgerung am Ende einer Arbeit oder Diskussion, die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse kurz und prägnant darstellt.

Wäre ich Orga gewesen oder Teilnehmer wäre ich auch sauer, dass einige darauf im wahrsten Sinne des Wortes geschissen haben, weil „habe vergessen“ und „zufällig zu Hause gehabt“.
ALLE haben sich einverstanden erklärt mit den Regeln und man kann mir beim besten Willen nicht erklären, dass man das dann „zufällig“ vergisst. Es ist in meinen Augen (und das ist MEIN PERSÖNLICHER EINDRUCK) eine Respektlosigkeit sich dann nicht dran zu halten. Es ist respektlos denen gegenüber, die sich dran halten und gegenüber der Arbeit der Orga.

Du setzt dich auch nicht in ein Restaurant und fängst an zu rauchen, weil du „vergisst, dass man das ja nicht macht“ oder der Wirt das nicht explizit gesagt hat. Du legst auch nicht die Füße auf den Tisch, wenn du zu Gast bei jemanden bist.
Man stellt Regeln nicht umsonst auf.
Dann frag vorher nach, ob es okay ist, wenn man Sachen mit reinpackt, die man lieber verschenken als wegschmeißen möchte. Ich glaube - und so schätze ich mal die Orga hier ein - wäre da eine Option gewesen sowas zu klären.
Und wenn man nicht bereit ist, sich an Abmachungen zu halten, dann mach bei sowas nicht mit. Kurz, knapp und hart gesagt.
Es kann nur Spaß machen, wenn alle sich an Vereinbarungen halten. Und ja, dann lest die Regeln gut oder hakt nach, wenn Unklarheiten sind wegen Budget oder oder oder. Fragen kostet nix.
Du kannst auch nicht bei einem Spiel schummeln und die Karten zinken und dann erwarten, dass die anderen das freudestrahlend hinnehmen und mit dir noch mal Karten spielen wollen.
Versetz dich in die Lage der anderen Seite, dass das einfach nicht gut ankommt. Gut gemeint hin oder her.

Die Gesten etwas mehr reinzupacken, weil man es zufällig zu Hause hatte oder eh weggeben möchte, ist gut gemeint und das spricht auch niemand ab. Aber hierbei wäre eine Absprache mit der Orga der höflichere Weg gewesen, um nicht vor dieser Überraschung zu stehen, dass einige nun doch mehr bekommen, als in den Regeln vereinbart war und andere sich brav dran halten. So hat man wieder ein Ungleichgewicht, dass einige 3 Bücher bekommen und/oder X Goodies und andere eben genau das, was regelkonform ist.
Das hat (sogar für mich als Außenstehender, die nicht mitmacht und grade nur hier liest) einen sehr fahlen Beigeschmack.

Und welchen Vibe mir das gibt, dass sich einige nicht dran halten, siehe hierzu. Mein Wort zum Sonntag.

4 „Gefällt mir“

Ich bin also nicht nur etwas Besseres als die Anderen und nehme mich wichtiger, ich bin auch noch respektlos!
Ich lerne heute so vieles über mich von Leuten die mich anscheinend sehr gut und lange kennen.
Niemanden wurden hier Gefühle abgesprochen! Aber es wurde gesagt, es wurde sich entschuldigt und dann war es vorbei. Ein Fazit am Ende einer Arbeit soll mir dann wohl die Möglichkeit nehmen darauf zu reagieren wenn es ja dann das Ende ist. Wer aber meint mich (und Andere) öffentlich hier nochmal runterzumachen der muss auch damit leben wenn man darauf öffentlich reagiert. Die Gefühle von allen haben hier, glaube ich, gleich viel Wert. Es hätte auch die Möglichkeit bestanden wenn sich das Orgateam persönlich an die Wichtelmamas wendet die in ihren Augen gegen die Regeln verstoßen haben und nochmal darüber zu diskutieren. Diese Möglichkeit wurde nicht gewählt sondern wir wurden in sehr scharfen Ton hier öffentlich angegangen. Das verletzt meine Gefühle und das darf ich sagen. Ich kann auch verstehen wenn mich die Orga anschreibt und sagt du darfst jetzt nicht mehr mitmachen denn du hast dich nicht an die Regeln gehalten, aber hier öffentlich im Thread wo jeder mitlesen kann und genau weiß wer gemeint ist nochmal nach zwei Wochen in dieser verbalen Schärfe draufzuhauen finde ich nicht angemessen.
Es tut mir leid dass diese Wichtelrunde jetzt so ein unschönes Ende nimmt, aber ich halte nicht still wenn mir Respektlosigkeit vorgeworfen wird von Menschen die mich nicht kennen. Mal davon abgesehen dass hier viele Päckchen waren in denen durchaus mehr Gegenstände drin waren als in den Regeln aufgeführt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass es hier nur um mein Päckchen geht und das von @leseratte79.
Vor mir ist zukünftig jedes Orgateam in Sicherheit denn das Osterwichteln war definitiv mein Letztes!

Und noch einmal kurz angemerkt an @darkbookheart und @buecherfuchs_zeilenm, jeder darf hier seine Gefühle und seinen Unmut kundtun, aber es wäre schön wenn man hier im öffentlichen Thread den Ton etwas mäßigen würde anstatt mit Begriffen wie drauf scheißen, Respektlosikeit, oder sich für etwas Besseres, wichtiger zu halten um sich zu werfen. Oder ein tolles Bild zu posten. Man kann alles diese Dinge auch freundlicher ausdrücken oder jemanden in einer persönlichen Nachricht schreiben und mal nachfragen. Denn wer über verletzte Gefühle redet sollte sich mal fragen ob er nicht vielleicht gerade eben selbst Gefühle verletzt!

9 „Gefällt mir“

Ich finde es sehr schade, dass dieses Wichteln, das doch eine so schöne Sache ist, nun mit so viel Unmut endet. Und ich finde es auch schade, dass sich nun „Außenstehende“ einmischen, die gar nicht involviert sind. Und nein, damit möchte ich niemandem das Wort verbieten, aber ich finde man muss jetzt auch nicht unnötig Öl ins Feuer gießen, wenn man überhaupt nicht betroffen ist.

Ja, es haben sich einige nicht an die Regeln gehalten. Aber weder geht es hier um Leben und Tod, noch kann man daraus in meinen Augen irgendetwas anderes herauslesen, als dass diese Personen ihrem Gegenüber eine Freude machen wollten.

Die letzten Wichtelrunden waren teilweise wirklich etwas pompös und ich fand es gut, dass sich jetzt wieder auf das Wesentliche konzentriert werden sollte. Aber es ist doch nur menschlich, dass das dann vielleicht nicht auf Anhieb perfekt klappt.

Ich finde es wirklich schade, dass nun einige so angegangen werden, dass sie zukünftig nicht mehr mitmachen wollen. Das kann ja wohl auch nicht der Sinn der Sache sein!

10 „Gefällt mir“

Wenn du dir den Schuh anziehen möchtest, tu das. Denn ich habe extra geschrieben, dass so ein Verhalten für mich das ist. Es ist mein PERSÖNLICHER Eindruck von dem Verhalten, wenn jemand sich Mühe macht etwas auf die Beine zu stellen und dann sich nicht dran gehalten wird. Das hat für mich etwas mit Respekt zu tun. Das ist die Außenwirkung, die das Verhalten spiegelt und dann nimm es als Kritik hin, dass dein Verhalten in dem Moment genau das gespiegelt hat.
Auch wenn es nicht deine Absicht ist/war.
Dann hast DU die Möglichkeit das zu reflektieren, beim nächsten Mal VORHER mit der Orga zu sprechen und beim nächsten Mal anders zu händeln, statt zu eskalieren und solche Sätze zu ballern „hach ich lerne ja heute so viel über mich“. Das bringt niemanden weiter und ist auch nicht zielführend in einer Diskussion oder einem Streit.

Ich finde schon, dass es ein Gefühle absprechen ist, wenn gesagt wird: Es wird nachgetreten, obwohl man sich entschuldigt hat. Das liest sich sehr danach, als hätten die Emotionen gar nicht mehr ausgesprochen werden dürfen.
Und wo spreche ich die Gefühle anderer ab? Ich beziehe mich nur auf den Satz und welche kommunikative Wirkung er ausstrahlt.

Was hätte deiner Meinung nach am Ende noch geregelt werden sollen, wenn die Pakete angekommen sind? Welche Lösung hätte es deiner Meinung nach noch geben sollen?
Ja, du darfst dich verletzt fühlen, dass der Ton schärfer war bei der Maßregelung. Genauso darf aber die Orga enttäuscht und sauer sein.

Darauf sollten sich beide Seiten einigen!

Ich habe meinen Post ziemlich freundlich verfasst, MEINE Eindrücke wiedergegeben, wie das Verhalten von einigen wirkt. Ich habe mich dabei nicht auf dich persönlich mit dem Paket bezogen, sondern auf alle, die sich eben nicht dran gehalten haben. Wenn du den Eindruck hast, dass nur du gemeint bist, sag ich dir gerne: Nein, bist du nicht. Ich rede dabei von allen, die sich eben nicht dran gehalten haben. Du darfst jetzt gerne beleidigt oder sauer sein.

Wie gesagt, das Verhalten spiegelt eben das für mich wieder und da kann man und sollte man auch drüber reden, dass man beim nächsten mal vorher mit der Orga spricht. Das ist ein Lösungsansatz für alle und ein Vorschlag, dass beim nächsten Mal diese Überraschungen nicht gegeben sind.
Aber wenn du lieber mit dem Fuß aufstampfst und nicht reflektieren willst, wie das Verhalten wirkt, dann sei nicht dabei. Okay. Ich zitiere hier mal eine meiner liebsten Filmfiguren: „Wenn wir zusammen spielen wollen, müssen wir auch teilen lernen“.
Kurzum: Wenn wir zusammen wichteln wollen, müssen wir uns an die Regeln halten. Und nicht einfach unser Ding draus machen ohne zu Fragen. Es hätte niemandem einen Zacken aus der Krone gebrochen, vorher zu klären: Hei, ist das okay, wenn ich XYZ mit reinpacke? Wäre dann etwas mehr als abgesprochen.

5 „Gefällt mir“

und ich kann bestätigen: JA, jeder hätte in der Zeit auf @buchreisender und mich zukommen können und nachfragen. Wir hatten einige, die haben uns Privat angeschrieben und nachgefragt wie z.B. „Ich hab da eine Idee für mein Wichtekind, aber das würde den spätesten Abschicktermin überschreiten. Wäre es ok, wenn ich es zwei Tage später losschicke? Bin dann und dann bei der Lesung einer Autorin und würde das Buch persönlich signieren lassen“ - da haben wir auch nicht Nein gesagt.
Aber wer lieber bei Alten Regeln bleiben will, bitte, dann stellt so etwas erst einmal selbst auf die Beine und kommt klar, wenn man eure Regeln dann mit Füßen tritt!

3 „Gefällt mir“

ich ergänze auch meinen Beitrag von eben noch mal:

Es ist meiner Meinung nach nicht lösungsführend zu sagen: Ich mach jetz nicht mehr mit. SO!
Das hat kleine Kind Vibes vor der Supermarktkasse.

In einem Streit geht es oft nur darum, dass man Recht bekommt und dass man gesehen und gehört wird. Es bringt aber niemanden weiter auf einer Trotzschiene zu fahren und sich wegen jedem möglichen Wort angegriffen fühlt.

Ich gebe auch gerne noch mal ein Beispiel: Ihr schmeißt eine Party. Ihr organisiert alles und schreibt einen Dresscorde vor. Es halten sich ganz viele Gäste dran, nur einzelne Leute nicht und erscheinen dann in einem rosa Panther Kostüm, was für den Anlass nicht angemessen ist.
Da würdet ihr euch auch gekränkt, enttäuscht und/oder sauer. Und würdet euch nicht denken: Wofür mach ich mir die Arbeit?
Und ja, es hat auch was mit Respekt zu tun sich an Regeln zu halten.

Man kann dann - wenn man drauf angesprochen wird, dass das nicht gut ankommt - trotzig reagieren und sagen: Dann macht das doch alle ohne mich (Sorry, aber niemand ist so wichtig, dass man auf eine Person angewiesen ist - außer du bist Operateur im Krankenhaus und die OP kann nur mit dir stattfinden) oder man kann reflektieren und sagen: Sorry, tut mir leid. Lass uns das beim nächsten Mal besser machen.

Und jetzt bitte keine Kommentare von wegen: Es wurde sich schon entschuldigt. Ja, hab ich gelesen.

Es wird sich gewünscht, dass die Orga die betreffenden Personen lieber persönlich anschreibt, weil sich das anfühlt, als würde man an den Pranger gestellt werden und der Ton nicht ganz so scharf ist.

  • Ok, wird die Orga berücksichtigen.

Orga wünscht sich, dass im Vorfeld solche Dinge abgesprochen und angefragt werden und die Regeln werden dann noch mal klarer formuliert, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Teilnehmende akzeptieren das-

Das wäre eine Möglichkeit das sachlich zu klären. Und wenn ein Außenstehender sagt, sorry but no sorry, es wirkt von einigen Leuten respektlos und als würde man drauf scheißen (ich spreche hier niemanden bewusst an, sondern allgemein wie es wirkt!), dann hat das eine Außenwirkung, die nicht gut rüber kommt.

5 „Gefällt mir“

S T O P P SO NICHT!!!

Die hier kommunizierte Meinung ist nicht meine Meinung

@rinoa ich bin völlig deiner Meinung :revolving_hearts: und @asome ich verstehe dich voll und ganz :revolving_hearts:

Was soll bitte dieses Theater jetzt! Wir hatten eigentlich ALLE das Fazit, dass dieses Wichteln schön war. Ganz egal ob es große Pakete oder eher kleine Päckchen gab. Es war geklärt warum einige Pakete etwas größer waren und auch die Frage ‚ob mein Paket reichen wird‘ wurde eingehend und mit Freude beantwortet! ALLE Pakete und Päckchen waren wundervoll und NIEMAND war traurig oder enttäuscht!!!

Und NEIN! Es ist nicht meine Meinung, die kommuniziert wurde!! In keiner Form, zwar war ich auch erst etwas erstaunt über einige Pakete. Aber es wurde doch geklärt warum sie so ausgefallen sind! Alles absolut nachvollziehbar und für mich völlig akzeptabel!

Ich war und bin so froh und glücklich, dass einige wieder zum Wichteln zurückgekehrt sind und neue ‚Gesichter‘ dabei waren. Und jetzt, sind da Tränen und die Frage WARUM muss jetzt noch mal alles neu hinterfragt werden. WARUM werden zwei Personen hier so extrem angegangen?? WARUM ???

Liebe @maza_e_keqe bei dir möchte ich mich persönlich entschuldigen. Warum? kann ich eigentlich nicht genau benennen, aber ich habe das Bedürfnis! Außerdem möchte ich mich auch bei ALLEN anderen hier zu entschuldigen! So kennen wir das Wichteln nicht und ganz ehrlich ich will es in dieser Form auch nicht!
Ich WILL NICHT, dass Menschen hier angegriffen und/oder bloßgestellt werden!

@buecherfuchs_zeilenm es ist toll das du eine Meinung zu diesem Thema hast und es ist bestimmt auch schön seine Meinung frei zu äußern. Das ist ganz sicher kein Problem. Ein Problem ist allerdings wenn hier Teilnehmer der Wichtelrunde persönlich angegangen werden!
Gern darf du mir deine weitere Meinung in einer privaten Nachricht mitteilen, aber bitte greif hier in der Gruppe niemanden mehr an!

10 „Gefällt mir“

wo habe ich in meinem Text jemanden persönlich angegriffen? Ich zitiere meinen eigenen Text: „Ich habe meinen Post ziemlich freundlich verfasst, MEINE Eindrücke wiedergegeben, wie das Verhalten von einigen wirkt. Ich habe mich dabei nicht auf dich persönlich mit dem Paket bezogen, sondern auf alle, die sich eben nicht dran gehalten haben.“
Bitte lies meinen Text richtig und dichte keine Namen hinzu, die nicht gefallen sind. Und wenn sich Leute angesprochen fühlen, dann ist das das Problem von den Leuten, die meinen mein Text sei auf sie maßgeschneidert.

Und dann sollte es auch für alle gelten. Wieso wird dann @darkbookheart angegangen für ihre Meinung? Dann sollten die Leute sie auch persönlich anschreiben und nicht angreifen. Doppelmoral oder was?