Eintagsfliegen?

Kennt Ihr das auch: ein Buch hat Euch besonders gut gefallen und würdet gerne mehr von dem Autor/der Autorin lesen, aber es gibt sonst nichts?

Ich bin in meinem Archiv über den schon älteren Krimi „Dunkle Wolken“ von Mara Park gestolpert und wollte nach möglichen Fortsetzungen schauen, aber: nichts zu finden. Schade.

Bei welchen „Eintags“-Autor:innen (*) würdet Ihr Euch Lese-Nachschub wünschen?

  • das Gegenteil wäre natürlich auch mal spannend: welcher Vielschreiberling sollte endlich aufhören?! Aber das wäre definitiv ein anderes Thema :sweat_smile:
2 „Gefällt mir“

Was für eine spannende und interessante Frage!
Leider fällt mir ad hoc so gar nix dazu ein :see_no_evil: Aber ich werde mal meine Listen durchforsten , ob ich eine/n Autor/in finde…

Tatsächlich fällt mir dazu auch beilängerem Nachdenken niemand ein. Dafür stolpere ich immer wieder über One-Hit-Wonder-Autoren, sprich, Autoren, bei denen ich ein Buch ganz fantastisch finde und mir daraufhin weitere Bücher von ihnen besorge, die mich dann aber leider total enttäuschen.

Was Vielschreiber angeht, da bin ich von Haus aus sehr argwöhnisch. Wer jedes Jahr ein Buch auf den Markt wirft oder noch mehr, schreibt meist vor allem Masse statt Klasse.

1 „Gefällt mir“

Was für eine spannende Frage! So direkt fiel mir nichts ein…
Beim durchstöbern meiner App bin ich über Erin Beaty gestolpert. Die „Demora“-Reihe hat mir sehr gut gefallen und war ja damals ja auch sehr erfolgreich, allerdings wurde ihre nächste Reihe nie ins Deutsche übersetzt :woman_shrugging:

Und direkt gesucht ob es was anderes gibt hab ich bei Sarah Penner nach dem lesen der „versteckten Apotheke“, aber das neue Buch hat mich dann thematisch leider gar nicht angesprochen :see_no_evil:

Also nicht so ganz der gleiche Fall wie bei dir, aber ähnlich ging’s mir auch schon :blush:

1 „Gefällt mir“

Bei Sarah Penner ging es mir ganz genauso, obwohl ich gruselig und historisch mag hat mich das zweite Buch so gar nicht interessiert. Das kommende Buch dagegen klingt vielversprechend, erscheint aber erst Ende April im Orginal.

1 „Gefällt mir“

Ich habe noch einen schlimmeren Fall: Eine Reihe, die als Trilogie angelegt war. Teil 1 und 2 sind erschienen, aber ich wage auf den Abschluss kaum noch zu hoffen.

Kerstin Fielstedde: KamiKATZE und KATERminator

Na das ist ja wirklich fies, kenne ich bisher nur von einigen fehlenden Übersetzungen. Für mich bei englisch an sich kein Problem, aber da gab es ein paar tolle Kinderbuchreihen ohne Fortsetzung.

Mir fällt grad auch noch was mit Fantasy ein, glaub Kai Meyer war auch dabei, das wurd auch nicht fortgesetzt. Jetzt bin ich neugierig, das muss ich bei Gelegenheit mal im Regal suchen, und gelesen hab ich es auch natürlich noch nicht.

Ah, dass da ein neues kommt wusste ich noch gar nicht. Muss ich mir anschauen!

Solche Kandidaten hab ich auch! :sob:
„Feuer & Flut“ von Victoria Scott hat nie einen finalen Teil bekommen! Und auch „Das Licht von Aurora“ von Anna Jarzab
Schrecklich! Hab ich heute noch im Schrank stehen und trauere um den Abschlussband!

1 „Gefällt mir“

Die Kampf um Demora-Reihe habe ich damals auch sehr geliebt! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich habe das schon mehrmals gehabt. Spontan fällt mir die Autorin Mariko Turk von „So federleicht wie meine Träume“ ein. Bisher ist nichts anderes von ihr erschienen, und das Buch war, soweit ich mich erinnere, sogar eins meiner Jahreshighlights.

Ich war von „Wer hat Angst vor Jasper Jones?“ von Craig Silvey total begeistert. Leider kam danach (bisher?) nichts mehr von ihm. Da würde ich mich sehr über ein neues Buch freuen.

Schlimm finde ich es auch, wenn es weitere Teile nur als EBook gibt!

1 „Gefällt mir“

Naja, besser als gar keine Fortsetzung. Wenn die Absatzzahlen zu schwach sind,lohnt ein Print vermutlich nicht. Und ebooks werde immer beliebter.

Jemand, der nur ein gutes Buch geschrieben hat, fällt mir auf Anhieb nicht ein, aber es gab eine Krimiautorin, da ging es nach zwei Büchern nicht weiter, das fand ich traurig, weil ich die so gut fand. (Mir fällt aber der Name nicht mehr ein.)

Wer auf jeden Fall endlich mal zumindest mit bestimmten Reihen aufhören sollte: Küpfl/Kobr mit Kluftinger - Gott, was waren die letzten Bücher da schlecht! Und Nele Neuhaus ebenso. Die Bücher finde ich mittlerweile unlesbar.

3 „Gefällt mir“

Zwei Bände gab es von Judith Arendt und ihrer Schöffin Ruth Hollander. Da wollte der Verlag nicht weitermachen. Die Bücher hießen „Unschuldslamm“ und „Sündenbock“.

Sie hat dann drei Bücher ihrer Serie um Polizistin Helle Jespers herausgebracht (im selben Verlag).

Ich fand es total schade, dass Ursula Poznanski mit ihrer ersten Krimireihe nicht weitergemacht hat, Kaspary & Wenninger.

Außerdem gibt es eine Reihe von Annette Wieners über eine Friedhofsgärtnerin, da war leider auch nach drei Büchern Schluss.

2 „Gefällt mir“

Eine richtige Eintagsfliege fällt mir jetzt auch nicht.

Aber ich warte seit Urzeiten auf den 3. Tag der Königsmörderchroniken von Patrick Rothfuss. Das wird wohl auch nichts mehr.

2 „Gefällt mir“

Kaspary & Wenninger habe ich auch gerne gelesen.

1 „Gefällt mir“

Eine Übersetzungs-Eintagsfliege fällt mir noch ein: Ron Rash hat zwar viel geschrieben, aber ins Deutsche übersetzt wurde bisher nur Der Friedhofswärter. Ich würde gerne mehr von ihm lesen.

Und bei „Bitte aufhören“ schließe ich mich @archer bei Klüpfl/Kobr an, auch was „Die Unverbesserlichen“ angeht. Und Jörg Maurer - sein letzter Jennerwein war nicht mehr auszuhalten. Und für mich ganz schlimm: Alles von Klaus-Peter Wolf…

3 „Gefällt mir“