Buch zum Zeichnen/Malen Lernen für Teens

Hallo zusammen,

mein Sohn ist fast 11 und sehr interessiert an allem, was mit Malen, Basteln und Zeichnen zu tun hat. Ganz egal, ob Bleistift, Farbstift, Wasserfarben, Filzstifte. Mit seinem Vater macht er seit 2 Jahren Acrylic Pouring mit tollen Ergebnissen.

Er hat mir gestern gesagt, dass er in der Schulbibliothek vergeblich nach einem Buch gesucht hat, mit dem er Zeichnen lernen kann, korrekt schattieren etc. Da ich in kreativen Belangen leider auf Kindergartenniveau stehen geblieben bin (sein Talent hat er vom Papa), kenne ich mich da gar nicht aus. Ich habe heute lange recherchiert. Es gibt zig Bücher, aber es ist schwer zu beurteilen, welches davon wirklich gut ist. Es sollte weder zu kindisch noch zu anspruchsvoll sein, er ist ja auch erst knapp 11, und er soll nicht gleich überfordert sein.

Kennt von Euch jemand aus Erfahrung ein gutes Buch zum Thema? Ob Zeichnen oder Malen, beides wäre sehr hilfreich.

1 „Gefällt mir“

Was für ein schönes Hobby von deinem 11-Jährigen. Mein Sohn ist 10 und zeichnet sehr gerne mit Bleistift. Da haben ihm die Bücher aus der Reihe „Die Kunst des Zeichnens für Kinder“ aus dem Feech-Verlag (Topp) gut gefallen. Die gibt es auch zu verschiedenen Themen - z.B. optische Täuschungen, Tiere oder Menschen. Ist alles gut erklärt mit vielen Grundlagentipps z.B. zu Schattierungen oder verschiedene Strichtechniken aber auch Anleitungen zu bestimmten Motiven, die unterschiedlich schwer sind. Zum Zeichnen auf jeden Fall super und mit 11 Jahren ganz gut zu schaffen - gibt aber auch für Erwachsene.

4 „Gefällt mir“

Danke, das klingt ja toll! Da gibt es ja viele verschiedene Bücher, die werde ich mir gleich mal genauer ansehen.

1 „Gefällt mir“

Gerne, hoffe da ist etwas für deinen Sohn dabei :grinning:

Oh ja, ganz bestimmt! Was würdest Du empfehlen, da gibt es ja oft zu einem Thema das Buch, das Übungsbuch und den Starterblock. Nutzt ihr da alles, oder vor allem eines davon?

Nicht ein Buch, aber diese Person folge ich auf Instagram und ich finde die Anleitungen sehr gut gemacht (Englisch).

Sie verkauft auch Übungshefte zum Herunterladen, aber sie sind eher Landschaft-fokkussiert.

2 „Gefällt mir“

Mein Sohn zeichnet am liebsten in seine eigenen Skizzenbücher, deshalb haben wir nur die Bücher. Am meisten hat er mit „Die Kunst des Zeichnens für Kinder Zeichenschule“ gearbeitet. Er nutzt aber auch immer mal wieder das Buch zu den optischen Täuschungen. Das ist etwas schwerer, aber sehr spannend.
Was wir leider noch nicht haben ist das Buch zu den Zeichentechniken. Aber gerade wenn dein Sohn dazu mehr machen will, wäre das dann vielleicht auch interessant.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, die Bilder sehen ja auch sehr cool aus. Das schauen wir uns auch mal an!

Ich habe gestern Nacht noch „Die Kunst des Zeichnens für Kinder Zeichenschule“ bestellt - dann habe ich ja das richtige Buch ausgewählt. Ich habe tatsächlich zwischen diesem und den Zeichentechniken geschwankt. Ich habe auch gesehen, dass im Januar in dieser Reihe ein Buch zu Maltechniken (bunt) rauskommen wird - das werde ich mir gleich mal für den Geburtstag vormerken. Nochmal vielen lieben Dank für Deinen tollen Tipp!

1 „Gefällt mir“

Das sieht auch sehr interessant aus, ich werde es mir auch mal vormerken. Vielen Dank!

Ich kann auch die Bücher von TOPP zu diesem Thema empfehlen, habe schon einige meinem Freund geschenkt, der sie richtig gut findet.

1 „Gefällt mir“

Muss es unbedingt ein Buch sein? Meine Tochter zeichnet auch und hat sich alles selbst beigebracht.
Im Internet gibt es eine riesige Community mit jungen Leuten die sich gegenseitig motivieren, Neues auszuprobieren. Sie stellen sich gegenseitig Aufgaben, zeigen sich Kniffe und Tricks.
Jetzt gerade arbeiten sie an einem Video, komplett selbst gezeichnet und animiert, wo jeder Künstler seine 8 Sekunden selbst kreeieren kann.
Nebenbei lernt sie Menschen aus allen Teilen der Welt kennen.

Ein Buch ist uns lieber, weil wir hinsichtlich Internet, Online-Communities etc. bei unserem Sohn noch sehr restriktiv sind. Wenn Kinder alt genug sind, sich sicher alleine im Netz zu bewegen und sich dort auf etwas Sinnvolles zu fokussieren, ist das bestimmt eine gute Möglichkeit, aber unser Sohn ist unserer Auffassung nach noch zu jung dafür. Er würde wohl abschweifen und doch bei irgendeinem Youtube-Video landen. Zusammen mit seinem Papa schaut sich unser Sohn auch mal künstlerische Videos an (etwa auch zu Inspirationen zu Acrylic Pouring).

Danke für deinen Tipp zum neuen Buch. Das hatte ich noch gar nicht gesehen und muss ich mir auch unbedingt merken :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Es ist schwierig was zu empfehlen, da ich nicht weiß wo er mit dem zeichnen und malen steht. Wenn es rein ums zeichnen geht würde ich ein Buch bzgl. der Perspektive empfehlen. Was malt er gerne? Wenn er z.B gerne Tiere malt wäre hier eine Buch das in diese Richtung geht eine gute Auswahl. Oder wenn er z.B. Aquarell malt ein Buch mit den verschiedenen Techniken. Allerdings lernt man am meisten durch üben mit Vorlagen. Bei Boesner gibt es eine schöne Auswahl von Büchern im Kunstbereich. Am besten auf der Onlineseite durchsehen.

1 „Gefällt mir“

Im Moment steht er noch recht am Anfang, und wir haben ihm nun ein Buch aus der von lissi_filibuster empfohlenen Reige bestellt. Es kam noch rechtzeitig an, und zusammen mit einem Set an guten Bleistiften verschiedener Härtegrade und Zeichenpapier wird er es zu Weihnachten bekommen. Dann werden wir sehen, wir er sich entwickelt. Boesner ist ein guter Tipp für die Zukunft. Obwohl wir aus der Nähe von Augsburg kommen, hatte ich die Filiale dort noch gar nicht auf dem Radar - in diesem Stadtteil sind wir so selten unterwegs, dass ich sie nicht kannte.

Das klingt doch schonmal nach nen guten Anfang. Bin auch nur durch Zufall auf den Boesner aufmerksam geworden. Ich finde es echt praktisch, da man dann nicht ewig das Internet nach speziellen Dingen durchforsten muss. Sondern einfach in die Filiale geht und fündig wird.

1 „Gefällt mir“

Ich hab selbst in dem alter bzw glaub einen tick früher begonnen zu zeichnen und später zu malen. Ich hatte damals zeichenbücher von meinem papa auch mit anleitung usw…aber eigentlich hab ich das meiste einfach so gezeichnet wie es im buch abgebildet war, da sind kinder eh soviel kreativer und haben tolle herangehensweisen ! Ich glaube du machst mit jedem zeichenbuch alles richtig weil du ihn dahingehend unterstützt! Ich finde aber auch die Topp bücher alle sehr schön erklärt und eben auch so dass man einfach kreativ nach den Bilder zeichnen kann ! Ich würde aber eher zu den Büchern als zu den übungsblöcken usw greifen, wegen der eigenen Kreativität! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wir haben nun nach dem Tipp von @lissi_filibuster unserem Sohn „Die Kunst des Zeichnens für Kinder Zeichenschule“ von Topp zu Weihnachten geschenkt, und er hat sich riesig gefreut. Dazu gabs noch einen Skizzenblock und einen Block mit hochwertigerem Zeichenpapier sowie ein Set an Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden von Faber-Castell. Er hatte sich ja aus eigenem Antrieb heraus ein Buch gewünscht bzw. in der Schulbib vergebens nach Büchern dazu gesucht. Wir haben uns auch für das Lehrbuch und erst mal gegen die Übungsbücher und Starterblöcke entschieden. Nun bin ich gespannt, wie er das Buch nutzen wird. Falls es ihm weiterhilft und er wirklich damit arbeitet, gibt es aus der Reihe ja noch viele interessante Bücher, um gezielt zu vertiefen.

Ich bin wirklich dankbar für die tollen Tipps hier im Forum, ich hätte diese Bücher sonst nicht gefunden. Und beim Boesner werden wir bei Gelegenheit sicher auch mal vorbeischauen, nachdem es gleich in der Nähe eine Filiale gibt, die ich noch gar nicht kannte.

Vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben!

5 „Gefällt mir“

Das freut mich sehr, dass das Buch gut angekommen ist und hoffe, er hat lange viel Freude damit!

1 „Gefällt mir“