Ja, das erzähle ich ja seit Wochen!
Ganz kurz gefasst will Amazon jetzt härter durchgreifen, weil trotz Änderungen der Regeln nicht wirklich etwas geschehen ist und in der Öffentlichkeit immer wieder Amazon für „Fake-Rezensionen“ verantwortlich gemacht wird.
Eine Änderung ist schon mal, dass man seit einiger Zeit (theoretisch, angeblich gibt es hier Ausnahmen, ich kann es aber nicht glauben) pro Jahr (also innerhalb der letzten 12 Monate) einen MIndestumsatz von 50 Euro haben muss, um überhaupt rezensieren zu können.
„Anreizbasierte Rezensionen“ sind verboten. Darunter fallen für Amazon auch Rezensionen zu Büchern von Plattformen wie LovelyBooks und vorablesen. Sie sehen eben, dass zu einem Titel viele Rezensionen kommen und wissen ja auch, woher die sind. Buch gegen Rezension ist für Amazon „anreizbasiert“. Teilweise wurde das gedeckelt. So konnten nicht alle jedes Buch rezensieren, wenn zu viele Rezensionen in zu kurzer Zeit aufliefen (auch bei anderen Artikeln, aber wir sprechen jetzt mal nur über Bücher). Nach einiger Zeit konnten dann wieder weitere User rezensieren usw. So ähnlich, wie bei Geschäftseröffnungen oder Clubs - es dürfen nicht alle auf einmal rein.
Ich selbst hatte eine „Verwarnung“ bekommen. Eine genaue Erklärung, was ich „verbrochen“ hatte, gab es nicht. Nur, dass ich gegen die Bestimmungen verstoßen hätte. Diese Verwarnung kam sehr zeitnah nach der Rezension eines Kindle-eBooks von einer Verlosung/Leserunde von LB und deshalb vermute ich, es hängt genau damit zusammen.
Weltweit gibt es das Problem. Weltweit kann man nur Vermutungen anstellen. Einiges deutet darauf hin, dass es z.B. „gefährlich“ ist, mehrere Bücher eines Autors zu lesen. Da gilt man als parteiisch - Fan sein ist heutzutage nicht mehr so unbeschwert …! Der Algorithmus des Programmes ist nicht so ganz klar ersichtlich. Aber es gibt diverse Punkte, die man beachten kann.
Ich für mich habe deshalb schon vor Wochen beschlossen, bei Amazon nur noch zu rezensieren, was ich auch von Amazon habe. Mir ist mein Rezensentenprofil dort sehr wichtig und eine Sperre / Löschung kann ich mir nicht leisten. Kaufen kann man übrigens dann noch immer, nur nicht rezensieren.
So ist es nicht ganz. Innerhalb der letzten 12 Monate muss man für 50 Euro eingekauft haben. Das gilt aber „durchgehend“. Kauft man also alle paar Monate mal was für meinetwegen 10 Euro, müssen das eben innerhalb der letzten 12 Monate 50 Euro ergeben.
Edit:
April gab es die Diskussion schon mal.