Ich lese bei Büchern immer den Schluss zuerst - egal, ob Roman, Krimi, Abenteuer etc., und ich schaue immer auf die Seitenzahl, um kurz auszurechnen, ab wann ich die Hälfte gelesen habe.
Auch liebe ich dicke Schinken; ich weiß nicht warum, aber die ziehen mich magisch an. Bücher schauen bei mir auch gelesen aus, ohne dass ich sie bewusst oder besonders ruppig behandle, aber gerade bei Taschenbüchern sind mir Leserillen, runde Ecken usw. egal. Nur Eselsohren mag ich nicht und auch nicht, wenn man das Buch so nach hinten zusammenklappt, vor allem bei Taschenbüchern, da rollen sich mir die Zehennägel auf!
Ich liebe es, in Gruschkisten zu stöbern, da findet man oft Schätze, aber auch in Bücherschränken oder Zu-Verschenken-Kisten. Wenn ich Bücher gebraucht kaufe und die schon ein bisschen älter sind, schaue ich immer, ob es eine besondere Ausgabe gibt, oder ein älteres Cover oder sowas.
„Moby Dick“ und „Herr der Ringe“ sind Bücher, die ich sammle, also, nach verschiedenen Ausgaben schaue. Gerade die alten Herr der Ringe Ausgaben, Hardcover, sind so toll!
Und ich kann auch nicht alle Bücher überall lesen - ich habe ein Pendel-Buch, ein Bad-Buch, ein Bett-Buch und ein Mittagspause-Buch.
Ach, und noch so viel mehr… Aber das würde wahrscheinlich hier den Rahmen sprengen!